1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2500+ Barton gelockt???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Martin15, Nov 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Hallo
    Also ich will mir bald nen PC kaufen, mit nen 2500+(Barton) Sind heute alle gelockt, und damit nur auf 3200+ Niveau zu bringen?? und kann man den Multiplikator auch runter schalten???

    Martin
     
  2. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Stimmt. Ihr habt recht. Ich habe ein sehr umfangreiches Forum gefunden wo einiges nachzulesen ist. Dort gibt es auch viele übertaktungs Stepings und die genauen Typen Codes was gelockt ist und was nicht.

    http://forum.oc-forums.com/vb/showthread.php?threadid=244237&perpage=30&pagenumber=1

    Leider auf Englisch aber das werden hier wohl alle LESEN KÖNNEN !

    Noch eines. Auch gelockte Bartons können mit einigen Mainboard unlocked betrieben werden. Z.b. das MSI und das ASUS mit Nforce2 Chipsatz.

    Ist aber alles eine Sache des ausprobierens.

    Gruß an Poweraderrainer und AMDuser.
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    du bist mir hoffentlich nicht böse, wenn ich jetzt ganz laut vor mich hin lache .... ich habe hier eine offizielle Mitteilung von AMD vorliegen bzgl. des locking von CPU?s ab Fertigung/Assembling der KW39 ... für solche Info?s brauche ich weder PC-Welt ( die wissen davon sowieso immer noch nichts) noch PCGH (auch die leben in der Beziehung hinterm Mond)

    Bzgl. AMD-Neubau in Dresden (FAB36) Die Info dazu hatte ich bereits vor gut 3 Monaten gehabt ..., soviel dazu wie aktuell über so manches im Internet berichtet wird.
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich lese sonen schwachsinn gar nicht...du kannst nicht sagen, ob ein prozzi locked ist oder nicht, bis du ih nicht selber gesehen hast...
     
  5. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    unsinn der 2500 ist grade nicht gelockt. Ihr solltet mal weniger PCwelt lesen und mehr pcgameshardware !
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    siehe posting von amduser und außerdem: "vorallem" der 2500+ - ist der noch gelockter als die anderen?:D :p ;)
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die Aussage ist nicht korrekt, siehe Posting vom 20.11. 20:58 hier im Thread.
     
  8. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Alle Bartons sind "UNLOCKED". Vorallem der 2500er.

    Und selbst wenn mit einem gutem Mainboard ist es fast immer zu umgehen.
     
  9. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    OK dann würd ich mal sagen, ich stelle mal diese Frage: Sollte ich dann lieber einen P4 2800 mit HT)800FSB) nehmen??? Wäre nur ca.120? teurer. Meinst du das würde sich für mich mehr lohnen??

    Martin
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    zumindest lässt es sich bei der CPU nachweisen, wenn der der die CPU wg. Garantie/ Gewährleistung bei AMD genauer untersucht. Beim Board lässt es sich nicht so einfach nachweisen, da könnte man sich ggfs. noch ?rausreden ;) :D. Andererseits geht wg. zu starkem übertakten zunächst die CPU "hopps" und dann erst das Board, es sei denn machts gleich mit ?nem Riesensprung, dann ist das Board wahrscheinlich auch gleich hinüber.

    P.S. Ich arbeite ziemlich eng mit AMD zusammen ...bin zwar kein Mitarbeiter, aber gehöre indirekt auch mit dazu :D
     
  11. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Also erstmal werde ich ih auch nicht übertakten, erst wenn manche spiele nicht mehr so richtig wollen, aber es scheint mir, das du ein richtiger Profi bist. Nach dennen was die User im Chip-Forum sagen, soll ich einfach ohne Stepping von 166 auf 200 Schalten, und alles ist OK, zum glück habe hier noch mal nachgefragt.

    Martin

    PS. Ich werde frühstens in einem Jahr Übertakten, weil den Stress, den ich mit dem PC machen muss, das würde ich jetzt niemals durchstehen(bin nicht der Ruhigste Typ) ausserdem, geht beim übertakten die Garantie flöten. Ach ja nur bei dem Prozessor oder auch beim Mainboard???
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Statt Fussball, Tennis, Handball, Formel 1, etc. ist OC nunmehr Volkssport Nr. 1 geworden :D :confused: :aua:
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Mir reicht mein Barton 2500+ wie er ist.
    Dieses Übertakten nervt langsam. Muss das sein?
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Standardmässig läuft die CPU ja mit 166 MHz FSB, um nun die maximale Grenze dessen heraus zufinden bis wo die CPU stabil läuft, immer nur in 1 oder 2 MHz Schritten den FSB anheben. Wenn du dann so in dem Bereich ab ca. 175 - allerspätestens bei 180 MHz FSB bist, auf jeden Fall nicht nur ein sondern mit verschärftem Blick auf die CPU-Temperatur achten.
    Nach jedem Heraufsetzen des FSB die CPU für mindestens 1 Std. richtig stressen z.B. Prime95 oder CPUBurn um zu gucken ob sie da wirklich stabil läuft.

    Die ganze Aktion, je nach dem was für ein Ergebnis du erreichst, kann sich über einen ganzen Tag hin ziehen.

    Wenn das System das erste Mal instabil wird (Blue-Screen) oder gar abstürzt oder neu rebootet, ggfs. mal die VCore der CPU von 1,65 auf 1,7 V hochsetzen und den gleichen Stresstest noch einmal durchführen. Bei Bestehen, den FSB halt noch einmal um 1 oder 2 MHz hochsetzen und wieder stressen , usw. ... nimm dir dafür viel Zeit und Ruhe und bleib nach Möglichkeit vor dem Monitor sitzen, so dass du wenn du dir die CPU-Temp. über ein Tool wie Motherboard-Monitor oder Speedfan anzeigen lässt, ggfs. sofort reagieren kannst.

    Nachtrag:
    Richtig, dass Stepping ist letztendlich uninteressant - zumindest für 99,9% aller User.
     
  15. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Ach was ich noch wissen muss, im Chip-Forum hat man mir gesagt, das man das Stepping nicht braucht. Stimmt das??(Mit nem Zalman 7000 CU) Oder sollte ich auch nur in 1 oder 2 Mhz schritten hochgehen???

    Martin
     
  16. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Da heißt auch wenn ich den FSB auf 200Mhz raufsetze, kann es sein, das die CPU nur z.B. 1900Mhz erreicht??? Oder könnte sie dabei kaputt gehen???

    Martin
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    die übertaktungsqualität ist von CPU zu CPU vollkommen unterschiedlich, die eine schafft 2200 MHz effekt. taktrate, die andere CPU die direkt neben der CPU gelegen hat, vielleicht nur 1900 MHz. ferner sind noch verschiedenste andere faktoren für das ergebnis mit verantwortlich und sind ebenfalls von fall zu fall zu berücksichtigen.
     
  18. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    OK aber man kann ihn auf reale 2,2Ghz Takten oder??? Dann ist er aber in der nähe dieses Niveaus.
    Oder sollte ich lieber ein paar ? darauflegen und mir einen mit 2800+ kaufen???

    Martin
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    es geht auch mehr als 200 MHz FSB und RAM-takt, nur dazu ist wirklich gutes RAM erforderlich oder du musst die timings für?s RAM runtersetzen. nur, verlass dich mal net darauf dass du den 2500+XP auch auf 3200+XP niveau bekommst - das schaffen in aller regel nur die, die aus der wafermitte kommen.
     
  20. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Also doch 11x200=3200+ ist doch richtig so oder. Kann man den FSB auch noch höher als 200 machen??? Nur so als Frage, würde ja nicht auf das Mainboard passen, das was ich mir nehmen würde unterstützt nur 400Mhz FSB.

    Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page