1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2533MHz @ 3066MHz?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by h4rdd!sk r!pp3r, Dec 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    ich habe ein P4 2,53 GHz. Im Asus PC Probe sag er mir,
    dass meine Aktuelle CPU Geschwindikeit 2533 MHz beträgt.
    Als maximale Geschwindikeit gibt er mir 3066 MHz an.
    Was hat das zu bedeuten? Könnte ich mit einem
    entsprechendem Kühler locker (Ohne Sudden Death
    Syndrom *g*) übertakten? Verkürzt sich dann die Lebensdauer meiner CPU?


    Ich danke ihnen schon mal im voraus!
    Mfg Marco-Antonio


    PS: Hat sicherlich viele Rechschreibefehler (Bin sehr sehr müde)

    Need info...
    ...throw me a freakin' bone here! - Dr. Evil
     
  2. Meinst du den Teiler? Der ist auf Auto
    Sonst hab ich nichts in richtung ram.
     
  3. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Stell im BIOS den Ram Speed auf AUTO
     
  4. Ja.
    Vorher war er auf 150/38 jetz ist er auf 150/30 .
    Das würde ja bedeuten, dass es nicht an der Vcore liegt.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kenne mich dem P4 nicht so aus. Bei einer modernen CPU sollte man in 0,05V-Schritten erhöhen. Es gibt eine geringe Toleranz, die der CPU nichts ausmacht. Allerdings kann niemand dafür garantieren. An deiner Stelle würde ich es bleiben lassen. Die CPU ist doch schon so schnell genug. Wenn die Leistung nicht mehr ausreichen sollte und die CPU schon älter ist, ist es nicht so schlimm, wenn etwas schief geht. Bis dahin würde ich es lassen. So sehe ich das. In meinem Fall 450->600MHz liegt es anders, da ich eine Mobil-CPU in einem gut gekühlten Tower betreibe und das schon 3 Jahre lang. Ich habe aber noch einen zweiten PC (AthlonXP2100+, 1733MHz). Und den habe ich sogar im Sommer auf 1533MHz untertaktet, wegen der enormen Wärmeentwicklung.
    Für weitere Infos gibt es Overclocker-Seiten im Net.
     
  6. Jo ok!
    Sie ist bei mir mit 2850MHz (150*19) nicht stabil geloffen (< Kann mann das sagen? bin aus der schweitz und 14 :bse: )
    Ich probiers heute nochmals mit 148*19.

    Mfg

    EDIT: Sie läuft nur mit 145*19 (2755MHz) stabil. Das ist mir zu wenig. Wie weit kann ich die vcore erhöhen ohne dass es die Lebensdauer wircklich verkürzt?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich muss mich berichtigen:
    Beim Pentium 4 wird die Temperatur direkt in der CPU gemessen.
    AB ca. 67-75°C stellt sie ihren Dienst ein. Sie hällt aber noch höhere Temperaturen aus, schaltet aus Sicherheitsgründen aber vorher ab.
     
  8. also ich brachte sie mit standart werte (2,53) auf 53°c
    mit übertaktung auch nicht höher.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die lebensdauer kann man nur schätzen. Leider geben es die wenigsten zu, wenn ihre CPU infolge zu hoher Hitzeentwicklung abgeraucht ist. Wenn du deine CPU gut kühlst (max. 50°C unter Vollast, gemessen an der CPU-Oberfläche) wird die Lebensdauer gegenüber den herkömmlichen 2,53GHz nicht kürzer.
    Ich schätze du wirst sie noch 5-8 Jahre so betreiben können.
    Wenn du willst!
     
  10. Jo wegen den %...
    Die lebensdauer ist für mich noch wichtig
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nicht der Rede wert.
    In einem Overclocker-Board habe ich gesehen, dass einer einen Pentium 4 3GHz mit 4GHz getaktet hat. Für manche ist das ein Volkssport.
     
  12. Also ich habe meinen p4 2,53 auf 2850MHz übertaktet.
    Höher kann ich per mainboard die FSB (von 133 auf 150) nicht stellen. So sind es ~12%. Ist das ein grosser unterschied ob 12 oder 10 % ??
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page