1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

256 DDR oder 736 SD ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by rofnex, Feb 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rofnex

    rofnex Kbyte

    also bisher hab ich in meinem k7s5a 256 MB SD RAM drin. da ich gerade aber nur ca. 50? habe, stehe ich vor der wahl mir entweder noch zusätzlich 512 MB SD reinzumachen oder einen einzelnen 256e DDR. was ist klüger ???
    mfg
    kelvin
     
  2. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Hallo,

    ich würde, wenn es auch eine Investition in eine alte Technologie ist, zu zusätzlichen 512 MB SD-RAM greifen. 256 MB sind etwas wenig, um an einem leistungsfähigen PC arbeiten zu können.

    Wenn du allerdings in nächster Zeit noch mal etwas Geld zu Verfügung hast, kannst du auch jetzt 256 MB DDR-RAM kaufen und später noch mal 256 MB dazu.

    Wenn das allerdings deine einzigen 50 ? sind, dann eindeutig +512 MB SD-RAM.

    Ich selbst habe 512 MB SD-RAM in Verwendung mit einem Pentium 4 1,70 GHz (jaja, lacht nur :D) und ich kann die recht gut gebrauchen. Mein Fazit: Lieber 512 MB SD-RAM (oder mehr), als 256 MB DDR-RAM.
     
  3. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Deine Antwort (Netmeeting) bereits gelesen :)
     
  4. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Sorry, ist OT

    Ossilotta, sieh mal bitte hier vorbei---->http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=96187#458165

    salve
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hi plinius,

    hab ich gemacht, schreib mir ja noch die finger wund. muss mir unbedingt mal einen standart text zum k7s5a entwickeln, den ich dann nur noch einfügen brauch.
    wünsch dir noch was
    gruß siegfried
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo kelvin,

    ich würde auf 256 mb ddr-sdram gehen. nach möglichkeit apacher (nanya chips) pc 266 cl2 .
    schau aber auch noch mal unter http://www.k7s5a.de.cx nach, da stehen alle speicherbausteine drin, die auf dem board ohne fehler laufen.
    das board ist mit dem speicher eigentlich recht flott unterwegs.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page