1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

256 DDR-RAM und 512 DDR-RAM - geht dass?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by I.a.t.r.P-JP, Oct 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo - ich hab da mal ne Frage: Wenn ich 256 MB-Ram habe - kann ich mir dann dann 512 MB-Ram-Modul dazubauen; ohne das es Probleme gibt und die zweite Frage ist:
    Was bringt mir dass, wenn ich einen mit 266 MHz getakteten RAM-Speicher-Modul habe, im Gegensatz zu einem 133 MHz getakteten?
    Und dríttens:
    Kann ich dann auch unterschiedlich getaktete Module einbauen?
     
  2. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    1. ja, ween du die gleiche art speicher (DDR, SDR oder RAmbus) kaufst. unter win 98 (und me, glaub ich) musst du noch ein bißschen was verstellen, unter win 2000 + xp gibt es keine probs.

    2. 266MHz bringt theoretisch den doppelten SPeicherdurchsatz, in der Praxis einen nicht unerheblichen Geschwindigkeitszuwachs.

    3. Ja, aber nur wenn die bedingung 1. (siehe oben) erfüllt ist. Du kannst ohne jegliche Probs ein 100 MHz mit einem 133 MHz Modul auf 100 MHz betreiben, du verschwendest jedoch etwas Perfomance, da das 133er Modul mit 133 MHz arbeiten könnte. Wenn Du beide mir 133 MHz betreibst, nennt man dies "übertakten" es besteht das Risiko das der 100MHz Riegel kaputt geht. Ob DU übtertakte kannst und willst hängt vom SPeicherriegel und von Dir ab;)

    MeChI

    MIST DA WAR WOHL JEMAND SCHNELLER;)
    [Diese Nachricht wurde von MeChIBRA am 01.10.2002 | 21:39 geändert.]
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    1. Normalerweise sollten unterschiedlich große Module zusammenarbeiten, solange nicht das Board mit dem 512er Probleme macht (siehe Handbuch).
    2. Der Datendurchsatz ist bei DDR doppelt so hoch wie bei SDR, das bringt aber je nach Anwendung nur zwischen 5-10% Geschwindigkeitssteigerung.
    3. DDR und SDR-RAM kann nicht gemixt werden, aber RAM mit 100 und 133 bzw. 200/266MHz können normalerweise zusammen betrieben werden, das eigentlich schnellere Modul wird dabei aber auf den Takt des langsameren Moduls gebremst, also beide müssen mit der selben (langsamen) Geschwindigkeit arbeiten.
    4. Schreib doch einfach mal, welches Board/Ram Du hast zwecks konkreter Aufrüsttips.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page