1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

256 MB SDram nicht vollständig erkannt..

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by bonsayX, Nov 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bonsayX

    bonsayX ROM

    Hi,
    also ich habe in mein ASUS P5A Board einen neuen 256 MB SDRAM PC100 (doppelseitig, mit ECC, also 9 chips pro seite) Speicher eingebaut. Das Board veträgt bis zu 3x256 MB. Ausserdem ist das neueste BIOS 1007.A auch schon drauf. Trotzdem erkennt das Board nur die Hälfte des Speichers.
    Kann mir jmd helfen? Danke!
     
  2. schipperke

    schipperke Megabyte

    Ups, stimmt, Du hast recht!
    Der K6-III kann}s aufgrund seiner erweiterten Caches. Hat aber nichts mit dem Chipsatz zu tun, sondern nur mit dem Cache des Prozzies.
    Grüße
    Gerd
     
  3. Denniss

    Denniss Megabyte

    Schön das Du Dein Problem lösen kontest - würde allerdings mal ein Upgrade auf Bios 1011-005 empfehlen
    Damit läuft dann auch eine K6-2+/3+ CPU
    ftp://ftp.asuscom.de/pub/Asuscom/BIOS/Socket_7/ALI_Chipset/ALI_V/P5A
     
  4. Denniss

    Denniss Megabyte

    Der Chipsatz kann die schon verwalten aber ältere Versionen des P5A können nur 128MB mit dem L2-Cache abdecken
    Kein Problem bei einer K6-III oder K6-2+/3+ CPU
     
  5. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi nochmal,
    auch wenn das RAM erkannt wird, Du machst Dein System damit langsamer, weil der Chipsatz die 256 MB nicht verwalten kann !!!
    Grüße
    Gerd
     
  6. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Nicht verstanden, setzen!
     
  7. bonsayX

    bonsayX ROM

    Hat sich erledigt! habe einfach mal einen Packen 256MB rams ausprobiert und dann habe ich drei gefunden, bei denen ich den ganzen speicher benutzen kann. Ein besonderes Muster habe ich dabei allerdings nicht gefunden. Trotzdem Danke für die Mühe!
    Ciao!
     
  8. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,

    warum willst Du in die alte Gurke einen 256er Riegel reinstecken ? Der alte Ali-Chipsatz schafft das nicht, und es werden in jedem Fall nur die ersten 128MB gecached. Stopfst Du da mehr rein, bremst Du alles aus, da nicht mehr richtig adressiert wird.

    Aus einer Beschreibung (zu finden mit 1 Min googeln):

    Featuring 3 DIMM slots and a 5/2/1 expansion slot ATX design, the ASUS P5A is able to fit comfortably into many conventional casings available in the market. The general layout of the board is neat and jumpers are easily located on the right side of the board. The 3 DIMM slots means that you are able to fit a total of 768MB of ram onboard, however be aware that only the first 128MB of RAM will be cached. This is because of the limitations of the current design of the ALi Aladdin V Chipset.

    Also, das neueste Bios nützt Dir gar nichts, bleib bei 128MB oder beschaff Dir ein anderes Board mit nem anderen Chipsatz drauf...

    Grüße
    Gerd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page