1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

256kB oder 512kB Cache?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by BenJo, Sep 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BenJo

    BenJo Byte

    Moin moin!

    Ich will meinen PC möglichst günstig aufrüsten und habe dazu das ganze Wochenende zig Seiten durchsucht, ohne wirklich schlauer zu sein. Welcher Chipsatz mit welcher CPU usw...:confused:

    Da ich in erster Linie spielen möchte, scheint AMD die bessere weil preiswertere Wahl. Als Board schwebt mir das ASUS A7V8X/L (KT400+DDR400) vor, GraKa ATI Radeon 9000 Pro Excalibur 128MB VIVO.

    Was ist von der CPU her jetzt besser: Hohe Taktrate (AMD Athlon XP 2600+) oder hoher Cache (AMD Athlon XP 2500+)? Vom Preis her ist der Unterschied gering, nur wer ist zum Spielen besser geeignet?

    Bin für jeden Tip dankbar :)
    BenJo
     
  2. BenJo

    BenJo Byte

    Noch mal vielen Dank für die schnellen Antworten :D

    Ich denke mal, daß ich das ASUS A7N8x Delux Edition nehmen werde. Supports der Hersteller haben mir eh so gut wie nie weiter helfen können...:motz:

    In 400er RAM wollt ich schon investieren, soll ja auch ne Weile mithalten können.
    Noch mal ne Frage zur CPU: Beim Computerdealer meines Vertrauens gibt's einen AMD Athlon XP 2500+, allerdings ohne Zusatz "Barton" mit FSB 333MHz. Die finde ich erst beim AMD Athlon XP 2800+, glatte 75? teurer als der 2500er.
    Besser wo anders suchen oder reicht der "kleine" Proz auch für 400er?

    Müssen ja schließlich für die GraKa genug Eulen übrig bleiben...:vader:
     
  3. aramon

    aramon Megabyte

    hi benjo,

    nimm doch einfach das k7n2delta ohne fisr, oder brauchst du unbedingt firewire und serial ata raid? alternative: enmic 8nax+ bzw epox 8rda - mit oder ohne plus. auf jeden fall auf fsb 200 tauglichkeit achten und zusichern lassen.

    als spieler solltest du auch besser eine radeon ab 9600 nehmen, die 9200 ist geld am falschen ende gespart.

    die 2500er barton cpu bekommst du ohne probleme auf die 2083 mhz des 2600+. wenn du in ddr 400 ram investierst, kannst du den 2500+ auch mit fsb 400 laufen lassen, was wiederrum mehr performance bringt, mit z.b. 10 mal 200 mhz = 2 ghz real solltest du mehr leistung haben als mit 2083 mhz realtakt und 166 mhz fsb.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Wenn von Asus, dann würde ich das A7N8X 2.0 Deluxe nehmen. Ist übrigens Testsieger in einigen Vergleichstests. Einziger Nachteil ist der mangelhafte Support von Asus.

    MfG
    Gamer3000
     
  5. doenerbude

    doenerbude Byte

    wenn schon wie bereits gepostet das A7N8X und nicht das A7N8X-X , denn -X unterstützt nur single channel zu erkennen an der chipsatz zusatzbezeichnung nForce2 400. dual channel boards sind am nForce2 ultra 400 zu erkennen.
    also aus der wahl die du zur verfügung gestellt hast das MSI oder halt siehe oben
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hi

    MSI K7N2Delta ILSR NForce2 auf jeden fall würd ich sagen:)


    gruß poweraderrainer
     
  7. BenJo

    BenJo Byte

    Besten Dank erst mal!

    Mit Dual-Channel hab' ich nicht bedacht, ist n gutes Argument :)

    Jetzt habe ich wieder ein anderes Prob: Nehm ich das ASUS A7N8X-X wegen PC400 oder MSI K7N2Delta ILSR NForce2 wegen etwas besserer Ausstattung?
     
  8. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Döner for one! :D

    Er hat soweit recht. ;) Allerdings kann man die 2500+ Barton gut übertakten, da muß ich Gamer3000 wieder beipflichten.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Ich schließe mich Doenerbudes (ich liebe Döner! :D) Meinung an, zum zocken sollte es schon mindestens ne Radeon 9600 Pro sein.
    Den XP 2500+ kann man relativ gut übertakten, deshalb würde ich eher den nehmen. Beim CPU-Kühler sollte man auch nicht sparen.

    MfG
    Gamer3000
     
  10. doenerbude

    doenerbude Byte

    wenn du wirklich viel spielst, empfiehlt sich sogar noch ein board mit nForce2 chipsatz von nVidia und dies dann auch gleich mit 2 identischen speichermodulen zu bestücken um in den genuss vom dualchannel modus zu kommen. selbst wenn der von dir gewählte prozi nicht die volle speicherbandbreite ausnutzen kann und wird, so kann dann z.b. der pci oder agp bus mit dem rest der bandbreite wesentlich mehr anfangen, als wenn du dir ein board mit via kt400 oder kt600 chipsatz kaufst welches sowieso nur single channel unterstützt.
    beim prozi nimm auf jeden fall einen mit 256 kb cache, den die 512 kb cache werden nur in sehr wenigen anwendungen wirklich benötigt. beim gamen kommt es sowieso auf eine performante grafikkarte an und dies im zusammenspiel mit dem prozi. d.h. z.b. eine 9600 pro oder 9800 nonpro und dann ein 2600+xp wäre meine persönliche empfehlung und dann ein nForce2 Board wie z.b. das MSI K7N2 oder Epox 8RDA3+, kannst natürlich auch ASUS nehmen A7N8X - wobei man bei ASUS immer noch mit seinem saubeschissenen Support zu kämpfen hat.

    RAM-empfehlung entweder 2 x 256 MB orig. Infineon PC2700 respekt. PC333 oder halt 2 x 512 MB gleichen herstellers und spezifikation, wenn dies der geldbeutel zulässt.
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    kann megatrend nur zustimmen, das MSI K7N2Delta l U-400 ist ein spitzen board zu einem spitzen preis.
    hab es selber seit vergangener woche und bin sehr zufrieden.
    mfg ossilotta
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Meine Empfehlung:

    - kauf Dir keine Deluxe-Version: dort gibst Du Geld aus, für Sachen, welche Du nicht brauchst. Kauf Dir lieber das MSI K7N2 Delta-L (ca. 85 ?), dafür investiere mehr in die Grafikkarte und in genügend RAM
    - der schnellste FSB400-Prozessor ist der XP 3200+. Noch ist überhaupt nicht sicher, ob überhaupt ein Barton mit schnellerer Taktrate von AMD hergestellt wird. Eine Aufrüstung von einem XP 2500+ oder XP 2600+ auf später einen XP 3200+ ist unsinnig. Demzufolge reicht PC333-RAM. Da kannst Du auch etwas sparen (lieber 2 x 512 MB nehmen)
    - die Grafikkarte ist das wichtigste. Hier solltest Du am meisten investieren. Ich empfehle Dir eine Radeon 9600 Pro bei NordPC (kostet ca. 140 ?)

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page