1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

256MB SDRAM INFINEON läuft bei mir nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by HolgerKranke, Oct 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    gestern habe ich über Ebay einen 256MB INFINEON SDRAM-Speicher (Neu) bekommen. Leider funktioniert der Speicher aber nicht. Ich habe bereits einen funktionierenden 256MB-RAM Baustein in meinen PC der ebenfalls von INFINEON ist und auch die gleichen Werte aufgedruckt hat wie dieser neue (PC133-333-520 / 32MX64 /.....-7.5-C2 / 256MB,Sync,133Mhz,CL3) Der einzige Unterschied den ich erkennen kann ist, dass mein bisher alleine benutzter auf beiden Seiten jeweils 8 Speicher-Chips hat, der neue aber nur einseitig mit 8 Chips bestückt ist. Er funktioniert auch nicht, wenn er alleine eingebaut ist. Wird er zusammen mit meinem bisher genutzen Riegel eingebaut, erkennt mein Board nur den ersten (alten), und der Speichertest beim Booten dauert dann ungwöhnlich lange. Ich habe ein Gigabyte GA-7IXE4 Motherboard. Auf einem K7VZA-Board funktioniert er tadellos, auf einem Siemens-Board in unserer Firma ebenfalls. Weiß jemand, welchen Speicherriegel ich verwenden müßte?
    Mit freundlichem Gruß
    Holger Kranke
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    7IEX4 müsste AMD 750 Irongate als Chipsatz haben und mit dem 8Chip 256er könnte ein Chipsatzproblem vorliegen .
    Ich weis es nicht zu 100% könnte aber die gleiche Limitierung sein wie der 440BX im P3 Bereich nämlich 8chip 128MB und 16Chip 256MB .
    Du brauchst also einen doppelseitiges Modul mit 16 Speicherchips wie der alte Riegel .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page