1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

256RAM mit K7M Board?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by pTI, Dec 31, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pTI

    pTI ROM

    Hallo erst mal,

    ich habe ein Problem mit meinem Asus K7M Board mit dem Amibios bzw. mit dem eingebauten Speicher. Im übrigen ist ein 750 Mhz AMD Prozessor drin.

    Bei mir wird nur die Hälfte des Speichers angezeigt. Es ist ein Speicher von infinion mit 256 MB RAM einseitig (http://www7.alternate.de/html/nodes_info/i8ic15.html).

    Hab dazu das Programm AmiDiag verwendet, was mir dann im übrigen statt 7.0 ns auch nur 15 ns anzeigt.

    Vor kurzem hab ich auch einen doppelseitigen 512 MB RAM (max. vom Board) getestet, welcher mir im AmiDiag überhaupt keine Informationen anzeigte aber trotzdem mehr oder minder (Systemabstürze) lief und im PcMark2002 auch nur die hälfte (256 MB) RAM anzeigte. Und das noch eigenartigere, es läuft angeblich laut PCMark2002 nur mit 66Mhz (beide RAM Bausteine), laut Handbuch von Asus sollte aber auch 100Mhz und 133 Mhz unterstützt werden, aber wo stellt man das um?

    Ich glaube das jenes Problem mit den Einstellungen der Jumper auf dem Board oder im Bios wohl zusammenhängt, denn ich hatte bisher nur 128 MB RAM einseitig drin und habe mit den restlichen Einstellungen niemals rum gebastelt.

    Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!

    Dank im voraus,
    pTI
    [Diese Nachricht wurde von pTI am 31.12.2002 | 14:24 geändert.]
     
  2. pTI

    pTI ROM

    Hallo Denniss,

    vielen herzlichen Dank erst mal für Deine Hilfe! *freu*

    Das mit dem Tip bzgl. des Benchmarks hat mir gut weitergeholfen. Hab dann auch die zugehörige Stelle im Handbuch gefunden, das jenes Mainboard wirklich leider "nur" bis zu 100er nutzt und sie kompatibel sein müssen.

    Jene Speichermodule sind dies ja zum Glück. Aber wegen den ein oder zweiseitigen Modulen mit 8 oder bzw. 16 Chips blick ich noch nicht ganz durch.

    Den die Module welche ich vorher verwendet hatte, also ein 128 MB RAM von infineon war zwar beidseitig mit 8 Chips bestückt, aber es gingen beide (jeweils 8 Chips) einwandfrei.

    Zudem hab ich noch ein NoName RAM mit den besagten 512 MB (Maximum vom K7M) welches auch mit 8 Chips beidseitig belegt ist, aber von keinem Benchmark Programm richtig erkannt wird und immer zu Abstürzen führt.

    Die 128 MB RAM liefen im übrigen wie meine momentanen 128 MB RAM (eigentlich aber 256 MB Modul) einwandfrei. Nur das ebend bei letzteren der Speicher halbiert ist. *grübel*

    Um die Sache noch komplett abzurunden, hab ich noch einen 64 MB RAM Speicherbaustein, welcher 4 Chips auf einer Seite hat. Jener läuft auch einwandfrei, nur ebend jene nicht, die 128 MB bzw. 256 MB RAM auf einer Seite mit jeweils 8 Chips haben. *seuftz*

    Weiß da jemand einen Rat oder kann mir das genauer erklären?

    Vielen herzlichen Dank im voraus,
    pTI
     
  3. Denniss

    Denniss Megabyte

    Wenn das 256er Speichermodul einseitig mit 8 Speicherchips drauf ist dann brauchst Du ein doppelseitiges mit 16 Chips
    Falls das 256er einseitig mit 4 chips ist dann brauchst Du ein einseitiges mit 8 Speicherchips drauf

    PCMark und 3DMurks(vom selben Hersteller) erkennen den FSb anscheinend nur bei VIA/Intel korrekt und bei SIS/AMD/ALI kommt immer FSB66 heraus

    Das K7M kann nur FSB100
     
  4. pTI

    pTI ROM

    Hallo noch mal,

    schade das mir bisher keiner weiterhelfen konnte. Da es mir aber verdammt wichtig ist, hier mal der Link zum Download des Motherboard Handbuchs auf deutsch:

    ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/HANDBUCH/Motherboard/Slot_A/AMD_Chipset/

    Dort gibt es jenes für das K7M-104.PDF zum downloaden, leider komme ich damit nur leider nicht richtig klar. *seuftz*

    Bitte, bitte helft mir doch weiter,
    pTI
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page