1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2600+ Barton oder Thouroughbred???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by RaBasta, Nov 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBasta

    RaBasta Byte

    Das Battle beginnt...:cool:
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Auch die Drahtmethode kann scheitern, AMD verbaut zumindest in Teilen so eine Art "Unlock-Schutz" in den CPU?s. AMD ist es leid gewesen, dass soviele CPU á la 2500+XP von den "Volkssport-OClern" auf 3000+ oder 3200+XP gehievt wurden. Ebenso ist sehr viel Schindluder mit den 2500+XP?s von einigen Händlern getrieben worden, die sind regelrecht laienhaft auf 3000+XP oder 3200+XP umgelabelt worden und für richtig teuer Geld "verscheuert" worden. Nach dem seitens diverser Händler und Distri?s es reichlich Beschwerden gehagelt hat, musste AMD handeln, was sie hiermit getan haben und auch nunmehr in Zukunft machen werden. Da gibt?s nunmehr kein Vertun mehr. Dazu beigetragen hat zwar auch das aus AMD?s Sicht schlechtere $ / ? Verhältnis (die neue FAB 36 will ja schliesslich auch finanziert werden ;) :)). In gewisser Weise mache ich da auch diverse Händler für dieses Vorgehen verantwortlich, wieso organisieren die sich über ausländ. Distri?s CPU?s die überhaupt nicht für den europ. Markt gedacht und verkauft werden und schicken sie dann auch noch (kostenlos) zu diversen Reviews bzgl. verschiedener "Wundersteppings". Für mich absolut unverständlich und zeigt mir dass diese Händler was die AMD CPU?s angeht, von Tuten und Blasen nicht ?nen blassen Schimmer Ahnung haben. Denn das Stepping hat nach wie vor keinerlei Aussage bzgl. OC-Eigenschaft - einfach nur dummer Irrglaube. Denn über?s Steppng werden ganz andere Dinge verschlüsselt, nur da haben die Händler keinerlei Zugriff drauf und die Distri?s dürfen keine Auskunft darüber geben (NDA).
     
  3. aramon

    aramon Megabyte

    hi amduser,

    danke für die info. kann man die cpu dann nur noch per drahtmethode unlocken? dann bleibt wohl nur noch die hardcore-methode durch fsb erhöhung. wie kommt es denn zustande, dass manche cpus gelocked sind, andere nicht? hängt das vom stepping oder von der fertigungsstätte ab?

    ich glaube aber auch, dass sich amd mit dieser entscheidung ein eigentor schiesst. ich wage mal zu behaupten, dass die mehrzahl der käufer von amd cpus die bastler sind. wenn man mit den cpus nicht mehr so "schön spielen" bzw experimentieren kann, kann ich mir gut vorstellen, dass sich einige wieder ins intel lager schlagen.
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Das Thema hat sich mit der Fertigung ab KW 39 nunmehr fast vollständig erledigt, da AMD mind. 66% seiner CPU als locked Ausführung ausliefert - auch die angeblichen "Wundersteppings" sind davon nicht gefeit - nur mal zur Info.
     
  5. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    aus 2 gründen würde ich den barton nehmen:

    1. den barton bekommt man ohne probleme auf höhere taktraten.

    2. wenn man sich die neusten cpus (amd 64 und intel p4 extreme edition und prescott) so anschaut, werden diese cpus mit immer mehr cache ausgestattet, das würden die cpu hersteller ja nicht tun, wenn es nichts bringen würde. natürlich hängt der performance gewinn von der anwendung ab, aber der trend zu mehr internem cpu cache ist nicht zu übersehen, bald werden die jetzigen tbreds und thorntons wahrscheinlich zur amd billig-cpu degradiert und den duron ablösen.
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    es kommt auf die lage im wafer an, wie weit man einen prozzi takten kann...
     
  7. x-abu-x

    x-abu-x Byte

    aber die niedrigere taktrate vom barton heist doch auch das man ihn weiter und besser takten kann
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Der höhere L2cache wird kaum genutzt und deswegen bringt die höhere taktrate wesentlcih mehr
     
  9. RaBasta

    RaBasta Byte

    warum warum warum?????
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    trotzdem t-bred t-bred t-bred t-bred;) :D
     
  11. RaBasta

    RaBasta Byte

    zocken zocken zocken!!!

    und fürs studium nutzen:D
     
  12. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Kommt darauf an, was du damit machen willst!
    z.B. ist der T-bred wegen des höheren Taktes besser für Videobearbeitung geeignet.

    Gruß
    wolle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page