1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2600+ (unlocked) übertakten mit nforce2 Board -> aber wie ?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Garum, Aug 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Garum

    Garum Byte

    Hi,

    ich hab das MSI K7N2 Delta (Firewire,S-ATA
    etc) mit nforce2, einen Barton 2600+ unlocked, Infineon CL3 400 Speicher und eine Revoltec Avalanche Kühler.

    Ich habe mal versucht den Prozzi zu übertakten. Erstmal durch Erhöhung des Multiplikators -> das hat auch geklappt (von 11,5 auf 12). Das Board hat den Prozessor dann als 2700+ erkannt. Wenn ich den Multi noch höher schraube wird ein AMD 833 erkannt !!! Sonst habe ich nichts geändert.

    Übertakten über den FSB funktioniert nur bis ca. 180 MHZ. Bei FSB darüber startet das Bios nicht mehr und ich muss per Jumper das Bios zurücksetzen.

    Müsste ich villeicht den Vcore erhöhen damit es läuft ? Oder habe ich grundsätzlich etwas falsch gemacht ?
     
  2. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    grundsätzlich gilt FSB rauf Multi runter.

    Versuch den FSB auf 200Mhz (400Mhz) zu stellen und den Multi auf 11.0 dann hasde ne 3200+

    natürlich nit gleich den Multi auf 11 kloppen und warten das es raucht sondern schritt für schritt. gibt es abstürze wieder runter oder Vcore anheben das würde ich aber höchsten 2mal machen (um 0,025V) und auf die Temperaturen achten so wie einen Burn in fahren damit der Prozie sich an die Temps gewöhnt.
     
  3. Garum

    Garum Byte

    Danke für die Antwort.

    Ich hab den Prozessor auf 3200+ mit deiner Anleitung bekommen.

    Win98 startet dabei manchmal nicht. Die Temperatur liegt bei ca. 50 °C, also könnte da noch mehr drinn sein.

    Ich werde mal den Vcore erhöhen, damit es vielleicht ohne Abstürze läuft.

    Was ist denn ein "burn in" ?
     
  4. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    wie 50°C unter volllast oder im Windows?

    ein burn in--> nimm ein tool ala Prime95 und lass es so 24h laufen dabei wird die CPU zu 100% ausgelastet!!!! sollte es in dem Durchlauf fehler geben is die CPU zu weit übertaktet.

    und vergiss die Temperatur nit wenn du Prime95 laufen lässt!!!! max. 75°C besser wenn weinger..........
     
  5. Garum

    Garum Byte

    Die CPU fährt jetzt auf 3200+ Niveau. bei 55-65 °C.

    Ich habe aber das Gefühl, dass das System deutlich langsamer geworden ist. Liegt es daran, dass das Bios bei der FSB Erhöhung die Speicher-Timings ändert. Welche Timings sind denn eigentlich sinnvoll/möglich ?

    Auch bei Spielen oder Benchmarks ist keine Beschleunigung zu sehen.
     
  6. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    was hast du den bitte erwartet? ne verdopplung der geschwindigkeit??

    mehr benchmark punkte sollte es aber schon geben:confused:

    das kommt ganz darauf an was für Ram du hast.
    merken solltest du den unterschied zwischen CL3 und 2 eigentlich in der praxis nicht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page