1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

29 Virenscanner im Test: Gute Erkennung bei Würmern

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by boonon, May 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. boonon

    boonon Byte

    Kann nicht sein das Norton mehr erkennt als Kaspersky.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Kaspersky ist doch schon längere Zeit im Abwind, dafür brauchst du kein Geld mehr auszugeben. Kostenlose Scanner nicht fast gleich gut .. AVG AntiVirus von Grisosft und AntiVir (Avira). Die hätten besser die Finger von "Desktop-Firewalls" gelassen und sich wie früher auf ihre Scan-Engine konzentriert. In ein paar Monaten werden sie noch von Chinesen (Rising AV) überrollt und dann sind sie weg vom Fenster.
     
  3. Gothie

    Gothie Kbyte


    Hallo,

    warum kann das nicht sein? Seit Symantec Norton 2007 und 360 raus gebracht haben sind sie wieder im Aufwind, schon allein die Stabilität und Schnelligkeit sind beeindruckend.

    Siehe es mal so, jeder erlebt einen Aufschwung oder fällt auch mal wieder ab, als Beispiel führe ich AMD und Intel an. Jetzt ist eben Intel mal wieder am Zug.

    MfG

    Gothie
     
  4. profil

    profil Byte

    Albtraum. . . GData

    Ich weiß nicht, wie es möglich ist, dass diese "Software" derartige, geradezu grandiose Testresultate erzielen konnte. Es mag ja sein, dass ich bezüglich dieser Testresultate und Empfehlungen wohl etwas zu unkritisch war.

    Fakt ist, ich wollte lediglich etwas Geld "sparen", und habe diesen Bewertungen über die Internet Security bzw. Antivirus 2007 von GDATA voll vertraut.

    Was sich nun im Nachhinein als ein kolossaler Fehler meinerseits herausstellte, denn gespart habe ich rein gar nichts, sondern konnte anschließend gleich noch einmal eine Internet Security 2007 posten, aber keine mehr von GDATA!

    An und für sich wäre es ja eine gute Idee, den Rechner vor der Installation unter Linux und von einer CD-Rom auf Bedrohungen zu testen.

    Nur ist es leider bei der Idee geblieben, denn mein Rechner hat sich schon bei diesem Virenscan unter Linux "aufgehängt". Und was ich erst nach der Installation erlebt habe, grenzt an einen Albtraum:

    Ich erlaube mir, einen Vergleich zu ziehen, die Internet Security von Norton war vor ein paar Jahren ähnlich "grauenhaft" , und hat so heikel reagiert, dass sie mich fast in den Wahn getrieben hat.

    Ich weiß auch nicht woran es lag, ob sich diese Soft von GDATA einfach mit meiner Softwarekonfiguration , die auf meinem Rechner läuft, nicht vertragen hat oder ob sie sich sonst mit einem meiner Programme "gebissen" hat, oder ob sie keine Systeme unterstützt, die als RAID betrieben werden, nur sollte man es dann gross auf die Packung schreiben! Ich betreibe auf meinem Rechner ein RAID 1, und dies aus dem Grund, weil ich es satt hatte , Windows des öfteren neu aufzusetzen.
    Aber diese Soft von GDATA war drauf und dran mir sogar das RAID "abzuschießen", was bisher auf meinem Rechner selbst Windows nicht gelungen ist, aber als ich die ersten Blue Screens hatte, dachte ich, jetzt reichts! Ich hatte noch Glück, dass ich diese Software noch von meinem Rechner runterbekam, sonst hätte ich mich wohl trotz RAID auf eine Neuinstallation "freuen" können.
    Fazit: Es wäre schön gewesen, wenn sich diese Software als das herausgestellt hätte, als was sie sich anpreist. Das Resultat bei mir war jedoch nur ein blockierter Rechner auf dem fast nix mehr ge***** hat.

    Und eine Antivirensoftware, die sogar in einem völlig harmlosen GIF - Bildchen einen Virus zu erkennen glaubt,sich selber aber eher als ein solcher verhält, was soll man wohl davon halten?
    Nun bin ich wieder zu einem Produkt der Konkurrenz zurückgekehrt, und siehe da, alles ist reibungslos vonstatten gegangen, und seitdem läuft auf meinem Rechner alles wieder so wie es soll. Weiterempfehlen kann ich diese Software nicht, so leid mir das auch tut, nicht in diesem Zustand. GDATA sollte da meiner Meinung nach, nochmal gründlich "über die Bücher".

    Übrigens wird das Zeug unter Vista nicht vollständig eingebunden, UAC reagiert nie. Outlook 2007 startet nach der Installation ständig mit der Meldung, die Datenbank sei beim letzten Schließen nicht ordnungsgemäß beendet worden.

    Updates sind nur über Admin-Rechte möglich und und und ...

    Ich habe jedenfalls die Schn... gestrichen voll und das Kauf-Rücktrittsrechte in Anspruch genommen. Bin gespannt, ob wenigstens das funktioniert, sonst gibts Saures!
     
  5. Gothie

    Gothie Kbyte

    Zu profil:

    Ich will das jetzt nicht alles Zitieren das wäre zuviel.

    Sauber was du da geschrieben hast, und du hast vollkommen Recht, G-Date läuft absolut nicht astrein auf Vista, ganz zu Schweigen auf Vista 64Bit, und mit Raid 0 hatte ich auch ziemliche Probleme.

    Daher habe ich zu erst Avast Freeware genommen das als ein zigste auf Beiden Plattformen lief, sprich 32 Bit und x64.

    Dann habe ich den Schritt gewagt einmal Norton 2007 auszuprobieren und da muss ich sagen "wow" so ein schnelles Norton kannte ich niemals zuvor. Dann bin ich eine Schritt weiter und habe mir Norton 360 zugelegt, und da ich so oder so etwas faul bin, mein System selber sicher zu machen ist Norton 360 an und für sich die beste Alternative und in Verbindung mit UAC ein gelungenes Team.

    MfG

    Gothie
     
  6. Hi,

    hast du dir mal die Dumps zu den Bluescreens angeguckt? Das Thema interessiert mich sehr, wollte mir auch die Software holen. Oder kannst du mir mal die Dumps mal zeigen?
     
  7. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    @exxtasy-21

    und warum musst du wegen drei Sätze das komplette Posting von profil quoten?

    gkj43
     
  8. Vezman

    Vezman ROM

    WebWasher - wo bekomme ich den den her?
    ich find da immer nur sehr alte programme und bin mir nicht mal sicher ob dass das richtige ist.
     
  9. Da freut sich aber Avira: http://forum.antivir-pe.de/thread.php?postid=191207
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ich einen fremden PC nach Schädlingen durchsuchen will, boote ich ihn mit einer mitgebrachten Notfall-CD, die mit KAV6 erstellt wurde.
    Jeder AV-Scanner kann von Malware lahm gelegt werden, ohne dass man es merkt.
    Jetzt verrate mir mal bitte jemand, wie man mit den kostenlosen Avira und AVG Versionen eine Notfall-CD erstellen kann?
    Mit Rsing geht es auch nicht. Ich habe gerade das Handbuch gelesen. Es gibt aber eine Funktion, mit der der PC noch vor der Windows Anmeldung auf Viren gescannt werden kann.
    Das Handbuch ist gut gemacht und führt durch alle Einstellungen.
    Meines Wissens muss man, um eine Notfall CD nutzen zu können, Geld bezahlen oder sich etwas mit Bart PE usw. zurecht basten, was nicht jedermanns Sache ist.
    Kaspersky erstellt mit Hilfe einer XP CD + SP2 + BartPE Installation mittels eines Assistenten eine Notfall-CD mit der jeder PC auf Malware untersucht werden kann.

    BTW: Von Rising gibt es auch eine Firewall. :o
     
  11. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    @Veznann

    Google einfach danach. Dann wirst diu auch feststellen, dass sich wogl die Stiftung Warentest als auch die PCW sich irren müssen, denn der Webwasher ist KEIN Virenschutzprogrammn, sondern win Popup-Blocker - und damit überflüssig. Im Gegenteil. Ich hatte ihn mal und warf ihn dann von der Platte, weil er auch Sachen blockte, die ich tatsächjich haben wollte.
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das war früher einmal (von der Firma Siemens) nur ein PopUp-Blocker (auf Proxy-Basis), wurde aufgekauft und ist heute das beste AntiViren-Programm das du für Dollars bekommst..

    Webwasher SME250
    http://www.securecomputing.com/index.cfm?skey=1723

    Webwasher Anti-Malware:
    http://www.securecomputing.com/index.cfm?skey=1527

    Die AntiVir Leute (Avira) feiern schon den Niedergang der Russen (Kaspersky) und Amis (Norten) .. :)

    Hier hatte ich gerade einen mit Spyware verseuchten Rechner (Kazza) und installiertem Avira... bietet scheinbar keinen Schutz vor diesen Dingen. Bin mir aber sicher dass Kasperky die Sache gefunden / gemeldet hätte..

    Infiziert trotz AntiVir:
    http://www.pcwelt.de/forum/windows-xp-server-2003/253168-ie7-problem.html
     
  13. Vezman

    Vezman ROM

    danke für die hilfe
     
  14. boonon

    boonon Byte

    Ich vertraue trotzdem Kaspersky und freue mich schon auf die 7er Version. :)
     
  15. Herm2

    Herm2 ROM

    Einen Sicherheitsbeitrag mit riesigem Aufwand und wo ist der Nutzen?
    Wer hat mal versucht den Testsieger zu kaufen? 7000? für 100-1000 Benutzer.
    Ich habe nur 5 zu betreuen....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page