1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2GB auf 4GB

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DualBooter, Feb 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DualBooter

    DualBooter Byte

    System

    CPU: AMD 64 X2 Dual 5000+
    Board: Asus M2N-SLI Deluxe
    Graka: Ati XT1950 GT 512MB

    Ram: 4x1GB CORSAIR PC800 CL5
    Je 2x1GB im Set, im Abstand von 6monaten zugelegt.

    Betriebssystem:Windows XP Home SP2 32BIT


    Wie oben gesagt kaufe ich beim 1. mal 2x1GB ram und nach einem halben jahr nochmal 2x1GB ram. Es sind verschiedene Revisionen, aber von Geschwindigkeit,Größe und Timings gleich.

    Mein System hatte dann aber mit 4x1GB ram probleme.
    Ich ließ speichertests durchlaufen.
    Teilweise fehler, teilweise nicht.
    Fehler wenn nur im betrieb mit 4GB ram.
    ECC Option war bei den test disabled und einer ging mit 4GB ram auch gut.
    Aber in windows gab es trozdem fehler.

    Habe von der 3GB begrenzung von XP gelesen.
    Man kann diese ja mit ein paar Tricks umgehen.
    Denke nicht, dass die Fehler daran lagen.
    Unter Vista 64bit waren sie auch da.

    Nun würde ich gerne wissen wie ich verfahren soll und habe folgende Fragen:

    • Bringt es mehr Geschwindigkeit CL4 zu kaufen?
    • Sind die gekauften Ramsets untereinander ,- oder mit meinem PC nicht kompatibel?
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    WinXP 32 bit kann nur 3 GB RAM adressieren.
     
  3. DualBooter

    DualBooter Byte

    Jup hatte ich gelesen.
    Jedoch kann man ja durch "Tricks" 4GB verfügbar machen.

    Interessieren würde mich welche Bausteine kompatibel wären und ob es vllt. besser ist 2x2GB=4GB zu kaufen?

    Angeblich soll laut board auch 4x1GB laufen.
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ich möchte wetten, dass ich weiß, wieviele Deiner Anwendungen 4 GB RAM auch nur ansatzweise auslasten könnten: keine!
     
  5. DualBooter

    DualBooter Byte

    Habe einige PostgreSQL Datenbanken zu verarbeiten.
    Diese sind bis zu 1GB groß, was schon eine ganz gute Datenmenge ist.

    Es wäre nett, wenn du mir bei folgenden Sachen etwas helfen könntest (lese parallel auch noch selber bei wiki usw):

    buffered/unbuffered
    ecc (fehlerkorrektur)
    registered

    Ich weiß im moment leider nicht wo hinten und vorne ist und würde mir gerne ein system mit 4GB ram zusammenstellen.

    Könntest du bitte primär, falls du noch gewillt bist, darauf eingehen - sekundär ist es natürlich interessant ob man für solche Anwendungen, die ich im übrigen täglich durchführe 4GB braucht.
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Diese Tricks (PAE) ändern aber auch nichts daran das XP pro Thread nur 2GB verarbeiten kann.
    Hast du überhaupt ein Board was ecc kann?
    Überhaput was hast du für Hardware.
     
  7. DualBooter

    DualBooter Byte

    Diese Tricks (PAE) ändern aber auch nichts daran das XP pro Thread nur 2GB verarbeiten kann.
    Hatte ich anders verstanden - mag sein.

    Edit#2: "Aber Win XP kann einer Anwendung maximal 2gb RAM zuweisen. Der Rest kommt dann in die Auslagerungsdatei. Von daher finde ich die Idee die Pagefile auf eine RAM-Disk zu legen, ganz interessant."
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=305236

    Hast du überhaupt ein Board was ecc kann?
    Grade gefunden:
    - 4 x 240-pin DIMM, support max. 8GB DDR2 800/667/533 ECC and non-ECC, un-buffered memory

    Also Ja.
    Benötige dann wohl ECC un-buffered PC800.


    Überhaput was hast du für Hardware.
    Reichen die eingangs gegebenen Infos nicht?



    Edit: Vielen Dank für die vielen schnellen antworten
     
  8. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Sorry muss ich beim überfliegen glatt übersehen haben.;)
    Ok ECC kann das Board.

    Hm, die Pagefile (Auslagerungsdatei) wird genutzt um Programme und Daten auszulagern, um mehr Arbeitsspeicher für aktuelle ausgeführte Software zur Verfügung zu stellen.
    Von daher find ich die Idee mit der Ram-Disk mehr als merkwürdig, außerdem geht da auf dem Arbeitsspeicher auch Platz verloren, da der Platz für die Ram-Disk reserviert werden muss.:confused:
     
  9. DualBooter

    DualBooter Byte

    Ist auch etwas "dubios" die Methode.
    Werde es aber wohl testen.

    Wie finde ich heraus ob dieser Speicher:
    2048MB Corsair PC2-800 CL5 KIT TWIN2X2048-6400

    Buffered oder unbuffered ist?
    Finde dazu nirgends etwas.
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Naja überleg mal.
    Die Sachen die Windows vom Arbeitsspeicher auslagert, haust du ja damit wieder zurück auf den Speicher. Im Normalfall wird ja eh erst ausgelagert wenn der Ram voll ist. Von daher ein merkwürdiger Workaround, aber berichte dann mal von den Erfahrungen, die du damit sammelst.
     
  11. DualBooter

    DualBooter Byte

    Die Sachen die Windows vom Arbeitsspeicher auslagert, haust du ja damit wieder zurück auf den Speicher.
    Auf den Teil der 4GB der nicht genutzt werden konnte.

    Im Normalfall wird ja eh erst ausgelagert wenn der Ram voll ist.
    Nur 2 oder 3GB sind voll - nicht die vollen 4.
    Um nun die 4GB zu füllen setzt man die auslagerungsdatei auf den ram,
    der schneller ist als die auslagerungsdatei auf der platte.
    denke das sie es sich so ungefähr vorstellen.



    Generell müsste mein System aber mit 4GB unbuffered arbeiten können unter XP Home oder ?

    Was wäre denn ein gutes PC800 CL4 - 4GB SET ?(am liebsten 2x2GB)
    Soll noch etwas übertaktbar sein. Habe eine gute luftkühlung und das mainboard lässt übertaktung leicht zu.
     
  12. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Dein Ram ist unbuffered und dieser unterstützt kein ECC.

    Klar Ramdisk hat eine schnellere Zugriffszeit.
    Aber durch PAE lassen sich ja nun die 4GB nutzen. Nur eben nicht mit nur einer Anwendung (da da max. 2GB vergeben werden).
    Naja mach mal und meld dich mal wieder how it works.
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Was hast Du immer mit dem ECC und buffered RAM? Brauchst Du beides nicht.

    Hast Du bei Vollbestückung mal etwas mit den RAM-Timings rumgespielt und geschaut, ob es mit höheren Latencen besser läuft?

    Also mit dem Zusatz /PAE /userva=xxxx kommt bei mir zumindest Photoshop auch ganz gut mit mehr als 2GB zugewiesenen RAM zurecht. :jump:
    xxxx = gewünschte Größe in MB
     
  14. DualBooter

    DualBooter Byte

    Was hast Du immer mit dem ECC und buffered RAM? Brauchst Du beides nicht.
    Jetzt weiß ichs.

    Hast Du bei Vollbestückung mal etwas mit den RAM-Timings rumgespielt und geschaut, ob es mit höheren Latencen besser läuft?
    Nein. Langsame Timings sind nicht mein Ziel.

    Könnt ihr mir einen Speicher um 100€ mit CL4 Timings empfehlen?
    g.skill läuft auf meinem board laut einem user wohl nicht.
     
  15. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    leider falsch, wie kommst du darauf?

    XP 32 Bit kann 4 GB, mit dem hier irgendwo erwähnten Parameter /PAE zumindestens

    das gibt man z.B. so in Boot.ini ein:
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\%systemroot%="Windows Server 2003 Datacenter Edition" /PAE
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page