1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2Gb statt 4 GB

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Endbo§§, Mar 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Endbo§§

    Endbo§§ Byte

    Moin Moin erstmal,

    habe jetzmal ein echtes Problem bei dem mir mal alle Schlaufüchse unter euch helfen können, was zumindest sehr nett wäre. Das Wichtig und bitte schnell helfen habe ich mir aus spam gründen mal gespart :) . :confused:
    Wie im Titel beschrieben habe ich in meinem Rechner 4GB Kingston Ram ( KHX6400D2LLK2/2GN ) eingebaut. 2 GB hatte ich schon vorher in meinem Rechner, 2 habe ich nun eingebaut. Mein Problem ist nun das im Bios 4 GB erkannt werden, beim Startup direkt und im Bios. Bei meinem Windows XP home wuden nur 2 GB erkannt, der 3GB switch im bios konnte auch keine abhilfe schaffen. Nun habe ich meine primäre Partition formatiert und partitioniert. Eine hat nun xp professionell, eine hat Vista Ultimate, beides mit 32 bit, da ich der meine war es würde an der home edition liegen :( leider ein irrtum. Die neue XP und die Vista version erkennen beide auch nur 2GB. Der Trick mit /3gb und /pae in der boot.ini zeigen leider auch keine wirkung. Ich hätte mich ja auch mit 3,5 GB abgefunden, ich wusste ja vorher das die vollen vier GB nicht erkannt werden, aber bei zwei stehen zu bleiebn frustiert mich nun wirklich etwas. weiß jemand von euch vielleicht eine lösung, wäre euch wirklich dankbar, vor allem da ihr bis hierhin weitergelesen habt ;)
    So hier noch einmal meine System Daten damit auch nix fehlt...

    Prozessor : Intel Core Duo 6600 (2,4 Ghz)
    Arbeitsspeicher: wie gesagt Kingston 4x 1 GB
    Mainboard: Asus P5B Deluxe ( alle Bios updates )
    Grafik: NVIDIA 8800 GT
    Festplatten: 2 x Western Digital 250 GB ( 0 Raid System)
    Soudkarte: 1x Onboard 1x Soundblaster 24 bit
    Netzteil: BeQuiet 550 Watt

    falls was fehlt meckert bestimmt schon wer ;)
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. Endbo§§

    Endbo§§ Byte

    danke mike_kilo,

    deine antwort war mir jetzt zwar semi hilfreich, habe mich aber durch das forum durchgelsen... ob mir nun 4gb hilfreich sind oder nicht ist mir ziemlich egal, das geld habe ich schon ausgegeben, war mit 50 Euronen auch nicht all zu viel. ich möchte sie halt nutzen können. aber danke auf jeden fall für deine schnelle antwort. wenn sie nicht vom system bentuzt werden oder von spielen oä. nutze ich sie aös ram-drive aber daür müsste ich sie erstmal unter windows zum laufen kreigen. aber wie gesagt erstmal vielen dank für die schnelle antwort :)
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Was passiert, wenn du die alten Riegel rausnimmst und dann startest? Wieviel VRAM hat/haben deine Graka(s)?
    Einige Boards machen Probleme, wenn alle Ram Slots belegt sind besonders wenn es sich um double sided Ram handelt (weiß nicht, ob das bei dir der Fall ist).
     
  5. Jpw

    Jpw Megabyte

    Hast du 4 x die gleichen Rams? Ich habe das gleiche Board auch mit Kingston und bei mir werden alle erkannt. Vista zeigt mir 3,3 GB.
    Tausche mal die Plätze.
    Gruss Jpw
     
  6. Endbo§§

    Endbo§§ Byte

    Soa, vielen dank erstmal für die schnellen Reaktionen, habe jetzt mal alle Rams durchgetauscht, rausgenommen und in allen Kombinationen auf den Speicherbänken durchprobiert, immer das selbe nur 2GB :confused:
    Das Bios erkennt auch in jeder RAM Konstellation richtig, ob der nun im Dual Channel läuft oder nicht, oder ob nun 2, 3 oder 4 GB drin sind, glaube deswegen auch nicht unbedingt an kaputten speicher.
    Bin mit meinen schlauen ideen am ende....
    Meine Graka hat 512 MB VRAM und die RAMs sind alle komplett Modellgleich, habe ich beim nachbestellen drauf geachtet.
     
  7. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Unterstützt das Board double sided Ram? Handelt es sich bei dem Kingston um double sided Ram?
     
  8. Endbo§§

    Endbo§§ Byte

    Wie meinste denn das mit Double sided ? Habe ja die ersten 2 GB genau gleich wie die neuen. Habe auf der Asus Seite geschaut ob das Mainboard die unterstützt, die machen sogar Werbung mit den Kingston RAM, habe den HyperX Memory von Kingston, und hier zitat von asus:

    The Kingston HyperX PC2-8500 is high-frequency memory that delivers outstanding performance. Built with only the best components, the P5B Deluxe and PC2-8500 HyperX memory are optimized for each other to reach maximum performance. Both are validated for stability and compatibility.

    Der einzige unterschied ist, das ich nicht die 8500 sondern 6400 mit nur 800 Mhz.

    hier nochmal nen paar daten zu den RAM, kannst wahrscheinlich mehr damit anfangen als ich :)

    2GB (1GB 128M x 64-Bit x 2 pcs.)
    PC2-6400 CL4 240-Pin DIMM Kit

    Power supply : Vdd: 1.8V ± 0.1V, Vddq: 1.8V ± 0.1V
    Double-data-rate architecture; two data transfers per clock cycle
    Bidirectional data strobe(DQS)
    Differential clock inputs(CK and CK)
    DLL aligns DQ and DQS transition with CK transition
    Programmable Read latency 3, 4, 5 (clock)
    Burst Length: 4, 8 (Interleave/nibble sequential)
    Programmable Burst type (sequential & interleave)
    Timing Reference: 800MHz 5-5-5-15-2T at +1.9V / 800MHz 4-4-4-12 at +2.0V
    Edge aligned data output, center aligned data input
    Auto & Self refresh, 7.8us refresh interval (8K/64ms refresh)
    Serial presence detect with EEPROM
    High Performance Heat Spreader
    PCB : Height 1.180” (30.00mm), double sided component <--- könnte wohl doch double sided sein XD

    Vielen Dank für Deine Mühen erstmal :)
     
  9. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Dein Problem ist etwas Komisch, das Verhalten hatten wir bei 533 RAM-Riegeln.
    Auch wenn es unlogisch ist, stelle bitte mal die Einstellung im BIOS zurück.
     
  10. Endbo§§

    Endbo§§ Byte

    Das hat schonmal was gebracht normalbürger, nun erkennt er im bios nicht mehr 4gb sondern 3 gb, diese 3 gb habe ich aber auch in Windows zur Verfügung :) Jetzt fehlt mir nurnoch 1gb, oder zumindest die 500 MB die nach meinen Infos noch drin sein sollten.
    Danke erstmal für eure Hilfe crow und normal :bet:

    Noch ne Idee wie ich jetzt an den Rest rankomme ?

    P.S Was jetzt an meinen Bios einstellungen falsch war keine ahnung, aber computer muss man ja nicht immer verstehen

    #####Edit

    so, jetzt weiß ich wodran es liegt, sobald ich Memory Remapping einschalte im Bios erkennt er 4GB beim Booten und 2GB unter Windows. Wenn ich es ausschalte erkennt er 3GB beim Booten und 2,93 GB unter Windows
     
  11. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    :D Das hatten wir mit dem P5B auch, völlig unlogisch von der Beschreibung aber evtl. haben sich da ja der BIOS-Tipper und der Mainboardschnitzer nicht verstanden wann es an bzw. aus ist :D
    Ob du an noch mehr Speicher kommst weiß ich nicht, inzwischen ist auf dem PC Vista64Bit drauf, zeigt er denn exakt 3GB an?

    Edit: Kommando zurück, habe nochmal nachgefragt (ist etwas schwierig da es sich um ein Produktivsystem handelt).
    Es ist Vista32bit drauf und das P5B zeigt auch hier nur knapp über 3000 MB an. Da es mit aktivierter Erweiterung ja 4GB anzeigt würde ich auf deinen MS-Fehler tippen der sich in 32Bit-System breitgemacht hat.
    Leider ist der Rechner (aus o.g. Gründen) nicht mehr mit einem 64Bit-System getestet worden sodaß ich Dir nicht sagen kann was das dann anzeigen würde.

    Ich habe mir für meinen privaten PC gerade noch Speicher bestellt,müßte heute oder morgen kommen. Ich kann dann ja mal Spaßeshalber ein XP64Bit und ein Vista64Bit installieren um dann mal Bescheid zu geben was mein Board macht, würde mich da auchmal interessieren.
     
  12. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Aktueller Stand: Gestern ist der Speicher gekommen, aber ich habe ihn erst heute eingebaut.
    Im BIOS hatte ich bereits vorher "Memory Remap Feature" (müßte ja die Einstellung sein) auf enable gesetzt gehabt.
    Nach Einbau des 2. 2GB Kit's zeigte das BIOS wie erwartet 4GB an,nach dem Start vom XPProf.32bit zeigte dieses wie es sein soll 3.25GB an, mehr kann es ja nun mal nicht.
    Warum es allerdings beim P5B im Gegensatz zum P5K Unterschiede in der Einstellung gibt :nixwissen:, wissen warscheinlich nur die Götter bei ASUS :D
    Was mich noch etwas wundert ist das XP (im Gegensatz zu früher) nicht neu aktiviert werden will, sollte MS dazugelernt haben? :grübel:
     
  13. Endbo§§

    Endbo§§ Byte

    So, gerade eben ist meine Vista Ultimate 64 Bit Version eingetroffen, werde sie nun mal installieren, muss nurnoch "schnell" das 720MB große SP1 runterladen. Bin gespannt ob die 64 Bit Version besser mit dem Ram zurechtkommt. Das Problem wenn es mit 4GB funktioniert wird dann ja nur sein, dass ich jedesmal entscheiden muss ob ich mit Memory Remap boote um 4GB unter Vista und 2 GB unter meinem XP zu haben, oder immer wenn ich XP nutzen will das ausstelle damit ich 3GB habe. Werde um den täglichen BIOS Besuch wohl nicht drum herum kommen :D
    Schreibe später nochmal wie das nur mit 64 Bit so ist :)
     
  14. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Denk dran die Installation nur mit 2GB vorzunehmen, es sei denn Du stehts auf Bluescreen's :rolleyes:
     
  15. Endbo§§

    Endbo§§ Byte

    So, nun ist erstmal alles installiert. Konnte es natürlich nicht lassen doch mal mit mit 3008 MB Ram die Vista installation zu probieren, laut MS soll es ja ab 3GB probleme geben. Hat aber bei mir super geklappt nicht ein einziger Blue Screen :) Habe nun SP1 für Vista 64 installiert und alles klappt. Die 4GB werden endlich von Ultimate erkannt, nun bin ich erstmal glücklich. Selbst die Kompatibilität zu alten sachen klappt recht gut, nicht alles aber zumindest mein Amiga emulator :D. Das einzige was mich gewundert hat ist, das Nero auf einmal 3800MB Speicherauslastung brauch :spinner:


    Danke aber nochmal für Deine Hilfe normal :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page