1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2PC\'s + hub + dsl

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BTB, Feb 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BTB

    BTB Byte

    s ins internet können. beide pc\'s haben win2k. kann mir vielleicht jemand ne anleitung dazu geben bzw. ne url sagen,wo ich die entsprechende anleitung finde?- in den suchmaschinen finde ich immer nur die anleitung zur installation vom normalen dsl mit einem pc.
    ich hoffe,es kann mir jemand helfen und bedanke mich im voraus.
     
  2. BTB

    BTB Byte

    Hi,

    also ich versuch das mal zu erklären,wie ich das morgen vorhaben werde:
    ich habe so "raspppoe"-treiber, die ich für die netzwerkkarte installiere.normal sollte man da die normalen treiber für die netzwerkkarte installieren. diese netzwerkkarte is die,wo das dsl-modem dran kommt. dann versuch ich,wie bei isdn über dfü ne internetverbindung herzustellen und gebe da als treiber oder so was ähnliches auch diese rasppoe oder so an. wenn das klappt,wähle ich mich über dfü ins internet und alles klappt. und dann versucht ein freund von mir,wenn das bis dahin genauso geklappt hat, über win2k das netzwerk zum anderen pc so machen,dass der andere pc über den "server"-pc ins internet gehen kann.

    soo,die dsl-leitung is frei,aber muss noch so halterungen kaufen,damit ich die kabel gut verlegen kann. :)
     
  3. hi!

    also, ich kenne keine anwahlsoftware von einem provider, mit der man einen proxyserver betreiben kann. es gibt das so unterschiedliche normen und anwahlvorgänge, daß es, meiner meinung nach, keinen proxyserver für diese spezielle software gibt. es sei denn, die software des providers bringt von hause aus, die proxy-server funktion mit. aber da kenne ich auch keinen. ;-)außerdem ist die anwahl ohne dfü-netzwerk doch nicht schlecht! keine unnötige software, die dir den speicher zu müllt.

    gruß

    jägermeister jr.
     
  4. BTB

    BTB Byte

    ey,echt vielen dank!
    ich habe mich auch nochmal schlau gemacht und habe entschieden,dass ich es so machen werde, dass ein pc als server fungieren wird,und an sein muss,damit der andere an sein muss.
    mir wird dann jemand helfen,dass so einzurichten. er meinte,dass das nur geht,wenn das dsl über dfü-netzwerk oder so gehen muss und dass das dsl nicht über eine einwahl-software konfiguriert werden darf. weisst du,oder jemand anders, falls das doch nur mit dieser einwahlsoftware geht,wie man dass dann einrichtet???beide rechner haben wie gesagt win2k....
    ich werde deshalb auch neues thema hier posten,aber ihr könnt auch hier reinschreiben.
    morgen schalten die meine dsl-leitung frei :)

    danke schonmal für deine hilfe und hoffe noch auf weitere auf mein nächstes problem *g*
     
  5. oder schau mal hier, vielleicht hilft das weiter:
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=43972
     
  6. hi!

    herzlichen glückwunsch zu deinem dsl-anschluß ;-)
    die lösung die du dir da ausgedacht hast, über ein hub beide rechner mit dem internet zu verbinden, hat einen entscheidenen nachteil: das protokoll, daß man im internet benutzt ist ein rein Point-to-Point-Protokoll. wie der name schon sagt, können nur 2 rechner gleichzeitig über dieses protokoll daten austauschen. deswegen ist es bei deiner lösung nicht möglich, mit dem 2. rechner online zu gehen, wenn der 1. schon "drin" ist. um aber mit beide gleichzeitig ins internet zu gehen, brauchst du entweder einen hardware-router (sehr teuer) oder einen ollen 486 rechner als server (z.b. Linux [man muß sich da reinarbeiten und anfangs etwas installationsaufwand) umfunktionieren oder du mußt einen von den beiden rechnern als server/workstation (z.b. den proxy-server "jana" herunterladen und installieren) betreiben. der nachteil bei dieser lösung: der rechner, der am dsl-modem hängt, muß laufen, damit der andere online gehen kann. also, was willst du machen?

    gruß

    jägermeister jr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page