1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2pin-Anschluß gesucht für einen 120x120mm-Lüfter

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Dogeater, Apr 2, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hallo zusammen. Also ich habe mir diese Wechselrahmen gekauft, zwei Stück:
    http://www.amazon.de/gp/product/B002Q700XM/ref=oh_details_o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

    Dort sind Löcher für 40x40mm-Lüfter vorgebohrt. Am hinteren Ende gibt es eine Ansteckmöglichkeit, die über den Schlüssel vorne durchgeschleift ist. Allerdings kann ich daran nur einen 2pin-Lüfter anschließen. Der Anschluss sieht nicht so aus:
    http://www.xsfans.com/images/medium/0336_MED.jpg
    sondern anstatt dass er außen diese zwei Plastikschienen hat für den Stecker, hat er eine mittelbreite Lücke in der Mitte.
    Ich denke, dass dieser hier passen würde:
    http://www.seeedstudio.com/depot/images/product/jst2mm1.jpg

    Jetzt habe ich mal in die Werkzeugkiste gegriffen, meinen Scythe Slipstream http://geizhals.de/scythe-slip-stream-120-1200rpm-sy1225sl12m-a294633.html den ich von meinem alten Mugen abgebaut habe, über das Ding gehalten und siehe da... die Löcher passen in etwa drauf auf die Seitenschiene, an der die Festplatte anliegt. Mit ein paar Holzschrauben habe ich dann den Slipstream draufgeschraubt. Es passt! Nun hoffe ich dass ich für diesen ja noch ein Adapterkabel 3pin auf 2pin bestellen kann und dann wärs ja gut. Leider habe ich nur das hier gefunden:
    http://geizhals.de/spire-2-pin-auf-3-pin-stromadapter-a295227.html
    Ich brauch es aber genau andersherum!

    Oder ich machs einfach so:
    http://geizhals.de/bitfenix-alchemy...engerung-30cm-bfa-msc-2io30ok-rp-a694369.html
    aber das ist mir zu teuer. Gibt es die auch in einfach und günstig und etwas kürzer vielleicht?
    Hmm oder gibt es vielleicht 120mm-Lüfter mit diesem 2-pin Anschluß?

    Ahja und ich könnte die Holzschrauben auch gegen noch zu kaufende Gummientkoppler austauschen. Falls ihr dazu nen Tipp habt, wie ich am günstigsten wegkomme (es dürfen auch 12 Stück im Sparpack sein) dann raus damit.

    Ahjo... zu dem zweiten Wechselrahmen komme ich dann später, da stehen alle Möglichkeiten offen. Wobei ich einer doppelten 40x40mm-Lösung eher skeptisch gegenüberstehe. :)
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Klemm den Lüfter doch einfach ans Netzteil...
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das würde ich ja machen wenn es nicht anders geht. Einen Adapter auf 7V/5V 3pin habe ich auch parat. Aber dann laufen die Lüfter eventuell für die Füße, die laufen ja dann auch wenn garkeine Festplatte eingebaut ist. Deswegen würde ich ja gerne den 2pin-Anschluß nutzen, der über den Schlüssel durchgeschleift wird.
    $Wechselrahmenlayout.gif
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Stelle ich zu anspruchsvolle Problemstellungen?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kann man so sagen. Deshalb stelle ich hier auch nur sehr selten eine Anfrage.

    Hast du mal die Festplattentemperatur ohne Lüfter gemessen?
    Dadurch, dass durch das Festplattengehäuse auch Luft von Vorne nach Hinten hindurchströmt, wenn es keinen Lüfter hat, kann die Festplatte ausreichend gekühlt sein.
    Das Gehäuse ist sozusagen ein Durchbruch in der Gehäusefront, durch den Luft nachströmt, weil die hinteren Gehäuselüfter ein Vakuum erzeugen.
    Das kann allerdings bereits durch einen Gehäuselüfter in der Front ausgeglichen sein, wenn der Luft rein drückt.
    Deshalb kann es von Vorteil sein, Vorne keinen extra Gehäuselüfter zu haben, damit der den natürlichen Verlauf des Luftstroms nicht kaputt macht.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Also ich habe leider schlechte Erfahrungen gemacht, was Festplatten angeht. Das wird allerdings auch mit meiner Wohnung zusammenhängen, die im Sommer starken Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Auf den Vordach bei mir wird es im Hochsommer über 50 Grad warm. Nun ist mir auch schon die vierte Festplatte abgeraucht. Deswegen hatte ich ja vor ein paar Tagen ein anderes Thema eröffnet, in dem du mir die http://geizhals.de/western-digital-wd-red-3tb-wd30efrx-a807343.html empfohlen hattest. Diese werde ich auch nehmen. Meinem normalen Festplattenlüfter, der ja standardmäßig im Festplattenkäfig eingebaut ist, vertraue ich nicht mehr. Diesesmal soll es eine professionelle Lösung sein, die die Festplatten schont. Die Festplatten sollen stets gekühlt werden wie in einem Rechenzentrum.
    Natürlich kann ich da jetzt keine Klimaanlage einbauen, die das regelt. Wäre viel zu teuer. Aber es muss doch Lösungen geben. Wie zum Beispiel der 120mm-Lüfter, der ja anfürsich problemlos und fest auf dem Wechselrahmen schon verschraubt ist. Jetzt geht es in der Hinsicht nur noch um Kleinigkeiten, vielleicht Tipps, wie ich den Lüfter da anschließen kann.
    Der andere Wechselrahmen hat ja sogar alle Freiheiten. Ich habe keinen Lüfter und kein nix, außer den 5V-Adapter vielleicht. Aber es geht mir um Ideen. Und ihr baut doch Systeme zusammen, habt ihr noch nie das Problem mit dem komischen 2pin-Anschluss gehabt? Das muss doch lösbar sein. Irgendwie. Schreibt doch einfach, was euch dazu einfällt.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wechselrahmen sind in der Regel zu sehr verbaut, als dass das funktioniert. In den meisten Fällen grillen die Platten vor sich hin. Ich bevorzuge sogar Rahmen, wo auf der Vorderseite Lüfter die Luft hinein drücken. Da gibt es aber nicht viele Modelle.

    Das sollte passen: http://www.ebay.de/itm/151165690331

    Eine automatische Lüftersteuerung mit eigenen Temperatursensoren könnte Sinn machen. Guckst du -> http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?490491-Automatische-L%FCftersteuerung-gesucht
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja gut, eine Lüftersteuerung kann ich wahrscheinlich nicht an eine Wechselplatte anschließen oder? Wird das schwierig mit dem Temperaturfühler? Der müsste diese Stelle abtasten:
    http://wdc.custhelp.com/app/answers...sion/L3RpbWUvMTMzMDM0ODc3NS9zaWQvaExQVzNMUms=

    Achja und der 2pin-Adaper von ebay der wird nicht passen, der hat die seitlichen Schienen. Ich weiß nicht ob ich da mit ner Nagelfeile rangehen kann um das passend zu machen. Das müsste ich dann riskieren.
     
    Last edited: Apr 2, 2014
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich habe meine auf der Oberseite der Platten mit Tesafilm festgeklebt. Man muss für das Kabel nur einen Weg suchen, wo es sich beim Herausziehen/Einstecken der Platte hinreichend mitbewegen kann.
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich habe das Anschlussproblem ersteinmal gelöst. Mit einer kleinen Zange habe ich vorsichtig die Plastik vom 2-pin abgezogen. Nun passt auch ein 3pin-Stecker auf die Pins. Fehlt also nur noch ein zweiter Lüfter, dann kann ich alles einbauen und mal schauen ob es funktioniert und wie die Kühlleistung ist.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Heute gab es ja schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf den Sommer. :)
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja und ich werde den Tipp mit den Lüftersteuerungen im Hinterkopf behalten. :) Auf jeden Fall vielen Dank für eure Hilfe!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page