1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2te Festplatte in Acer Aspire 6530 einbauen

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Chris201, Apr 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chris201

    Chris201 Byte

    Hi,
    ich habe meine erste Festplatte in meinen Notebook voll und möchte jetzt gerne eine zweite in mein Notebook einbauen. Ich möchte gerne wissen welche ich brauche, ob 1,5" oder 2,52 oder eine andere brauche. Welche ist im Preis - Leistungs - Verhältnis am besten??

    Danke schon mal
    Chris201
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Apr 8, 2010
  3. Wolli 1195

    Wolli 1195 Kbyte

    kann man bei dir noch eine zusaätzliche Platte einbauen ???

    *grins*

    Tolles Notebook.

    Guß
    Wolli 1195
     
  4. Chris201

    Chris201 Byte

    Ich denke das ich die nicht so schnell wieder voll kriegen werde, weil auf der ersten sind auch alle Programme. Es ist aber ein zweiter Steckplatz hinter einer Abdeckung vorhanden. Die USB Platten und Sticks sind oft langsam und sperrig. Außerdem braucht man für externe Platten Stromquellen.
    Chris201
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In der Bedienungsanleitung steht vielleicht, was da noch zusätzlich eingebaut werden kann.
     
  6. Chris201

    Chris201 Byte

    Und was soll ich machen, wenn ich keine Anleitung mehr habe??
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gibts sicherlich beim Hersteller.
    Du kannst auch ein Lineal nehmen und die ungefähren Abmessungen ermitteln sowie nach dem Aussehen der Schnittstelle/Stecker schauen und mit Bildern aus dem Netz vergleichen.

    PS: Für externe 2,5"-Platten braucht man keine extra Stromquelle.
     
  8. Chris201

    Chris201 Byte

    Dann ist das wohl ne 2,5"er. Welche Kapazität hat da von welcher Marke das beste Preis - Leistungs - Verhältnis.

    Chris201
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

  10. Chris201

    Chris201 Byte

    Danke für die Links, aber davon weiß ich immer noch nicht welche HDD´s das beste Preis - Leistungs - Verhältnis haben.
    Chris201
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche Leistungsanforderungen hast Du denn an die Platte?
    Üblicherweise haben mittelgroße Platten mit 5400 U/Min das beste PLV.
    Den Preis pro GB kannst Du ja bei Geizhals nachschauen.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Funktionierts dann auch buspowered? Es gibt genügend Notebooks die nicht genügens Strom für z.B. ext. HDDs liefern. Bei meinem alten Notebook z.B. hat eine 1.8" HDD (die komplett unter 500mA lag) z.B. im Akkubetrieb beim "seek" manchman nicht funktioniert.... von 2.5" HDDs rede ich mal gar nicht.

    Mit einer 2.5" HDD habe ich mir übrigens die Buspower Leitung bei einem Desktop Board weggebrutzelt. Es gibt keine halbwegs aktuelle Platte bie auch Ansatzweise die Anworderungen bzgl. Strom erfüllt.

    Wenn ich das lese, dass 2.5" HDDs keine extra Power brauchen von Leuten, die es eigentlich besser wissen sollten, bist ja lang genug dabei, kriege ich echt das Kotzen.

    Ich würde definitiv bei einem Notebook keine Buspowered 2.5" HDD verwenden, weil die Wahrscheinlichkeit, dass es im Akkubetrieb nicht tut recht hoch ist. Von Schäden rede ich mal gar nicht....
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es funktioniert. Das reicht mir.
    Mit 2 USB-Steckern für die etwas durstigeren Festplatten sind 5W möglich.

    Irgendwo hab ich ne Liste mit Platten, die beim Anlaufen unter 2,5W bleiben und somit Deine Bus-Anforderungen erfüllen sollten. Vielleicht such ich die mal raus...

    Ich hatte jedenfalls bisher noch keine Probleme mit minderwertigen USB-Schnittstellen. Wenn der Strom mit einem Stecker nicht gereicht hat, dann lief die Platte halt nicht an. Da haben die Hersteller scheinbar die USB-Spezifikation gelesen und rücken auch nur die 500mA raus bzw. geben die 500mA auf jeden USB-Anschluß getrennt und haben nicht alle Anschlüsse intern zusammengemurkst.
     
  15. Chris201

    Chris201 Byte

    Ich habe eigentlich keine bestimmten Anforderungen an die Platte. Das einzige, war ich will, ist ein gutes PLV.
     
  16. Chris201

    Chris201 Byte

    Hat sich erledigt ich habe mir gestern eine gekauft. Eine von Samsung mit 320 GB
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page