1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2te SATA II Platte macht Probleme

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by DerDunkelGraf, Oct 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi, habe meine 320 gb ide festplatte gegen eine 500 gb sata II western digital green... ausgetauscht. meine erste platte ist ne samsung sata II und auch 500 gb groß und patitioniert. diese ist die sysplatte. mein system ist win xp svpack 3.

    nun das prob:

    unterm abrbeitsplatz und im bios wird die neue platte manchmal angezeigt und machmal nicht. der rechner braucht mit der weile locker 40 sec mehr zum starten, manchmal startet er gar nicht. die led für festplattenbtetieb leuchtetet wenn es probleme gibt permanent (wenn der rechner hochgefahren ist).

    wenn ich die platte vom board trenne dann funktioniert sie wieder eine weile., bis zum punkt wo ich eine bestimmte datenmenge auf sie kopie oder der rechner neu gestartet wird.
    am board kanns nicht liegen, das ist sehr neu. allerdings hatte ich das prob schon einmal mit nem anderen board vor ca. nem dreiviertel jahr, dachte liegt am board und hab wieder meine ide platte genommen.

    wäre super wenn jemand ne lösung hatte.

    hab nämlich grad den nerv zustand 1000 da ich meine muke auf der platte habe und keine lust habe alle paar stunden den rechner zu öffnen und das sata kabel neu aufzustecken.
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Gib die Rechenkonfiguration an, nicht vergessen, das Netzteil mit den Amperewerten auch aufschreiben.
    -> , http://www.pcwelt.de/forum/hardware...-unbedingt-immer-komplett-post-auflisten.html ,

    Sind im Bios die IDE Controller alle auf AUTO gestellt? wenn nein, dann stelle alle auf AUTO (Erkennung), Aenderung im Bios abspeichern.
    Nun die beiden SATA Platten mal in andere SATA Stecker/Anschlüsse am Board reinstecken, bei beiden Festplatten überprüfen, dass der Stromstecker richtig sitzt, danach ins Bios reinstarten, und die Erkennung für die beiden Festplatten überprüfen. wenn i.o., dann die anderen IDE Controller (die keine Laufwerke/Festplatten = leer sind) auf NONE stellen, im Bios abspeichern. PC starten lassen.
     
  3. Sind im Bios die IDE Controller alle auf AUTO gestellt?

    Diese sind auf Auto und werden auch erkannt: DVD-Lw und DVD-Brenner.
    Beide Lws sind zusammen über ein IDE kabel angeschlossen.

    bei beiden Festplatten überprüfen, dass der Stromstecker richtig sitzt

    Kabel getauscht, sicherer sitz überprüft, sata-plätze getauscht, alles i.o.

    dann die anderen IDE Controller (die keine Laufwerke/Festplatten = leer sind) auf NONE stellen

    geht nicht dieses board besitz 1 ide port, 6 sata II und einen esata anschluss.

    Problem leider immer noch nicht gelöst!

    Was nu????
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Rechenkofiguration angeben, wie ich anfragte bei meinem letzten Post

    Nur die DVD Laufwerke sind IDE Laufwerke, Deine Festplatten sind alle SATA?
     
  5. Nur die DVD Laufwerke sind IDE Laufwerke, Deine Festplatten sind alle SATA?

    das board besitztnur 1 ide port auf welchem das dvd lw und der brenner hängen

    die beiden platten sind jeweils 500 gb groß und sata 2 platinen, marke samsung und western digital.

    hier die daten vom netzteil:

    LC6600 2.2V (600W)

    +3,3V = 30A
    +5V = 28A
    +12V1 = 15A
    +12V2 = 14A
    -12V = 0,5A

    welche daten genau von den konfigdaten werden denn benötigt da es ja ne ziemlich große menge ist welche mit dem vorgeschlagenem prog (everest ultima) (menüpkt übersicht pc) angezeigt werden.?.?
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ist ein schlechtes Netzteil, sollte zwar reichen, gem. den Angaben, doch es könnten auch um Peak Werte handeln.
    -> Stecke mal die 2 IDE Laufwerke vom Strom ab, und schaue, ob die 2 SATA Festplatten nun laufen.
     
  7. vielen dank schonmal für die bisherige hilfe. top

    hi, habe soeben den rechner runtergefahren und die beiden ide-lw vom strom getrennt. beim hochfahren hat er dann sofort die 2te sata platte erkannt und durchgeprüft.

    auch beim erneuten runter und wieder hochfahren blieb die platte drin.

    habe nun nochmals den rechner runtergefahren und beide ide lw wieder mit dazu genommen. beim hochfahren sind bisher alle lw vorhanden.

    kann es nun doch am netzteil liegen das teil hat mich vor 8monaten ca. 70 euronen gekostet.

    danke und grüße
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ja, das Netzteil ist überaus schlecht. Es kann Dir wieder passieren, dass wieder was nicht geht. Ich würde bald ein Qualitätsnetzteil kaufen.
    Kaufe das Netzteil nicht ohne Beratung, um nicht wieder ein NT Schrott zu erwerben.
     
  9. Eventuell ne empfehlung was nen gutes netzteil betrifft. danke
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  11. hi,

    problem ist wieder aufgetreten. werde nun ein neues netzteil kaufen. denke mal das enermax wirds wohl werden.

    danke nochmal für die schnelle und professionelle hilfe.

    grüße
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich habe nicht darauf gewartet, aber es hat mich wunder genommen, wie lange es noch gut geht.

    Enermax ist auch meine 1. Wahl.

    Gerne geschehen.

    Nicht vergessen - Dich elektrostatisch zu entladen, bevor PC Komponente anfasst bzw im PC Gehäuse herumhandierst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page