1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2tes Betriebssystem installieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by LoL-Fighter, Jan 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Hoffe ich bin mit dieser frage hier richtig.. wenn nicht bitte verschieben!


    Also derzeit hab ich auf meinem PC Windows 7 installiert.

    Nun würde ich gerne Linux als 2tes system installieren.
    Also ich schalte den PC ein und kann dann zwischen win7 und linux wählen.
    (glaub nennt sich dualboot!?)

    Wie stell ich das an?
    Erstmal brauchge ich ne neue Partition auf meiner Festplatte das ist klar die hab ich auch schon...

    Wie gehts nun weiter?
    Muss die partition in einem bestimmten format formatiert werden?
    dann einfach cd rein und installieren?

    Hab das schonmal versucht... aber im endeffekt musste ich linux wieder löschen und win neu aufsetzen damit win wieder startet ?!

    Hoffe mir kann hier einer helfen!


    ******** nachtrag **********
    mein größtes problem ist das ich absolut nicht verstehe was bootloader sind/was ich damit machen muss
    LG
     
    Last edited: Jan 4, 2012
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich denke, im Linux-Board ist das Thema besser aufgehoben.

    Ich schieb dann mal.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde mal sagen: Learning by Doing (engl. für „Lernen durch Handeln“)
    Als erstes sollte aber das Sichern der Windows Partition, Bootsektors und aller Daten auf einer anderen Festplatte stehen, die nicht verloren gehen dürfen. Das kann man mit Acronis TrueImage machen.
    Wenn man eine Festplatte von Western Digital, Seagate oder Maxtor hat, kann man dazu eine kostenlose "Spezial-Version" von TrueImage benutzen.
    Linux macht so gut wie alles selbst und kann auch bestehende Partitionen verkleinern, um Platz für eigene Zwecke zu haben und diese umzuwandeln.
    Es kümmert sich auch um das Bootmenü und bindet Windows ein.
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Das ist ziemlich sinnfrei. Was willst du mit einem nackten Kernel anfangen?

    Sinnvoller wäre es, eine Linux-Distribution auszusuchen. Da sind dann auch bunte Bildchen auf dem Bildschirm. Wenn du eine dir genehme Distribution gefunden hast, suchst du einfach mal die Homepage auf. Da steht dann ganz genau, wie man installiert. Ein Beispiel:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Installation
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page