1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2x 512 MB Ram 400 laufen nur auf 333

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Vollpappe, Nov 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vollpappe

    Vollpappe Byte

    Hab mir 2 Riegel --512MB DDR Corsair PC3200/400 CL 2,5 Corsair Valueselect gekauft und laufen beide einzeln auch als 400. Doch sobald ich sie zusammen stecke, laufen sie nur noch mit 333.

    Neustes Bios ist drauf und neueste Treiber auch.
    Hab auch die Banke gewechselt und im Bios auf 200 gestellt, doch es ändert sich nichts.

    Mainboard ist K8N Platinum Edition

    hatte jemande das gleiche Prob und weiß ne Lösung ??
     
  2. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    was für cpu haste drauf?
     
  3. Deff

    Deff Megabyte

    In der aktuellen MSI-Memory-Module-List ist der Corsair 512 MB CL2.5 nicht enthalten. Vielleicht ist das der Grund Deines Probs?
     
  4. JogyB

    JogyB Kbyte

    In den Memory Lists sind allerhand Module nicht enthalten... die bringen nur insofern was daß man dadurch weiß, welche Speicher garantiert laufen. Das heißt aber noch lange nicht, daß Speicher die nicht auf der Liste sind automatisch Probleme machen.

    Wobei ich trotzdem davon ausgehen würde, daß es eine Inkompatibilität zwischen Speicher und Board ist - sowas ist im Moment recht weit verbreitet.

    Gruß, Jogy
     
  5. Deff

    Deff Megabyte

    @JogyB

    Ich hatte heute morgen ein Prob - Du aber heute abend!
    Das ist sowas von überflüssig. Keiner hat behauptet, dass diese Listen alle produzierten Speicher umfaßt. Klar können es nur die mit dem Board Getesteten sein.
    Und dann kommt prompt Deine in die gleiche Richtung gehende Vermutung.:D
    Inkompatibilitäten zwischen Chipsätzen/Boards und Speichern sind so alt, wie es überhaupt Speicher gibt.... Welche Statistik führst Du denn, oder woher stammt die letzte Aussage?

    Gruß
    Deff
     
  6. JogyB

    JogyB Kbyte

    Hab vielleicht mal wieder ein wenig zu viel zwischen den Zeilen gelesen, hat sich für mich ein wenig nach "steht nicht auf der Liste, kann gar nicht gehen" angehört. Wenn man Deiner Aussage einen "denk doch mal nach"-Unterton unterstellt (ja, sollte nicht von mir auf andere schließen ;)), dann kommt das schon so raus.

    Die letzte Aussage stammt aus meinen persönlichen Erfahrungen und aus Postings in zig Foren. Bis vor 1-2 Jahren gab es so gut wie keine Kompatibilitätsprobleme beim Speicher (mal abgesehen von den Problemen mit der Speicherchipgröße - das ist aber eine andere Baustelle), wenn z.B. PC133 draufstand, dann lief sogar der billigste Schrott-no-nama-Speicher in praktisch jedem Board, das SDRAM unterstützt. Spätestens mit dem nForce2 wurden die Inkompatibilitäten dann ganz schlimm, da traten sie wirklich gehäuft auf - in der Form habe ich das vorher nie erlebt. Und auch bei S939 oder dem Intel865/875 gibt es Probleme - insbesondere im Dual Channel Modus.

    Daher würde ich schon schwer behaupten, daß diese Speicher-Inkompatibilitäten im Moment deutlich weiter verbreitet sind als dies üblicherweise der Fall war. Erinner Dich mal zurück: Mußte man früher eine zum Mainboard passenden Speichermarke kaufen? Eben nicht, man nahm Module mit den richtigen Spezifikationen und das lief. Heute geht das nicht mehr und man muß erst 5x nachfragen ob das auch wirklich funktoiniert.

    Und nur als Beispiel, das meine Ansicht unterstützt:
    Schau Dir mal auf der Asus-Seite verschiedene Socket A-Boards an... empfohlene Speicher findest Du erst ab dem KT333/nforce2. Vorher war es einfach nicht nötig.

    Gruß, Jogy
     
  7. Vollpappe

    Vollpappe Byte

    Hab ein Komplettsystem gekauft mit AMD 64 3000+ und da war ja schon ein Corsair 512 MB Ram 400 drin, hab nun den gleichen 2ten dazu gekauft und er zeigt nur 333 an.

    Kann doch nicht inkompatibel sein, wenn der beim systemkauf da bei war
     
  8. Deff

    Deff Megabyte

    Tja, da sieht man es wieder, seltsame Dinge passieren zwischen Himmel und PC. Aber die Frage solltest Du auch mal dem Anbieter des Komplettsystems stellen, der war leider anonym geblieben.

    @JogyB
    Deine selbstkritischen Gedanken kann ich nur zu gut nachvollziehen. Unterlaufen mir doch von Zeit zu Zeit die selben Fehler....
    Mit den ...zig Foren, das mag durchaus zutreffen, bündelt sich aber nicht bei mir, da es eine Zeitfrage ist. Daher konsumiere ich das kommentarlos - mein Hinterfragen ist damit geklärt. Danke!
     
  9. Vollpappe

    Vollpappe Byte

    Wenn ich ein Komplettsystem kaufe und ein teil kaufe was schon verbaut ist. Dann kann das nie im leben inkompatibel sein.

    Wenn ich ein Auto habe und mir ein neues Rad kaufe von der gleichen Firma, dann rollt das nicht??
     
  10. JogyB

    JogyB Kbyte

    Anscheined doch. Offensichtlich hat sich niemand drum gekümmert ob es mit zwei Riegeln auch funktioniert.

    Gruß, Jogy
     
  11. DonKingpin

    DonKingpin Byte

    Is denn hier niemand der ne Lösung dafür hat ??? ... hab das gleiche Problem ... hab 2 GiG Corsair Value Select DDR400 .. laufen aber nur auf 333 im dualchannel. hab in bios schon auf manuell Ram frequency 200 mhz (durch ddr eben 400) eigegeben .. startet aber nach wie vor auf 333. hab das MSi Neo2 Crossfire ready board und nen AMD x2 4200+
     
  12. Kelvan

    Kelvan ROM

    hab das selbe prob, hab ein AM2XLI-eSATA2 mit AMD 64 X2 3800+
    und 2GB DDR2-800 Corsair (Dual Channel).
    Habs im BIOS umgestellt und hat auch funktioniert, aber nur ein monat seitdem läuft er unter windows nur noch als 400er.
     
  13. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  14. DonKingpin

    DonKingpin Byte

    ich habe aber 4 Riegel auf allen vier bänken .. kann da also nicht groß tauschen .. ausserdem dürften sie so wie du meinst auch nicht mehr im dualchannel laufen.
     
  15. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Steht sogar so im Handbuch, dass sie so zu bestücken sind...
     
  16. Kelvan

    Kelvan ROM

    Bei mir steht das ich A1+2 bzw. B1+2 nehmen muss und hat uch funktioniert, bis vor kurzen.
     
  17. Kelvan

    Kelvan ROM

    Habs mit A1 B1 ausprobiert, das ergebnis: es wird als ddr2-500 erkannt und hat kein dual channe also sau lahm
     
  18. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Also normalerweise mußt du es so einlegen wie Fidel sagt.
    A1 B1, A2 B2. Sind durch Farben auch gekennzeichnet.
    Kann sein, das dein RAM einfach gar keinen Dual-Channel unterstützt.

    MFG
     
  19. Kelvan

    Kelvan ROM

    es sind zwei gleiche riegel und ich habe einen amd 64 X2 (speichercontroller in der CPU) also kann er Dual channel und ich habe es auch, nur das ein falscher takt verwendet wird.
    Zu A1B2: war wahrscheinlich nur eine "bezeichnungsverwirrtheit" hab meine riegel in beiden orangen steckplätzen.
    als ich das board gekauft hab wusste ich das es den ram falsch erkennen wird aber das man es richtig einstellen kann. hat auch (anfangs) funktioniert (siehe ersten beitrag).
     
  20. Kelvan

    Kelvan ROM

    problem hat sich erledigt hatte die option flexibility ... aktiviert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page