1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2x Linux Multiboot

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Bye_Bye_windows, Dec 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich möchte mit Lilo oder Grub unter 2 Linuxsystemen auswählen können.
    Momentan ist auf HDA Novelldos, auf HDB Suse Linux 8.0 und grade eben hab ich auf HDC Mandrake 9.0 installiert.
    Mit Lilo komm ich an die DOS-Partition und an Mandrake. Suse Linux ist über den Boot-Manager nicht mehr erreichbar.
    Fehlermeldung:
    Kernel panic: No init found. Try passing init= option to Kernel.
    Mit der Startdisk von Suse bzw. über CD-Rom starten, install auswählen, dann abbruch und "installiertes system auswählen" komm ich wieder in Suse Linux rein.

    Unter Mandrake-Kontrollzentrum-BS-Start-Lilo-Konfigurieren hab ich Suse Linux unter der Verzeichnisbaumwurzel /dev/hdb3 eingetragen, Kern /boot/vmlinuz Init-Ram Disk /boot/initrd.img

    Wie kann ich mit Lilo oder Grub unter 2 Linuxsystemen auswählen?
    Danke an die Tippgeber
     
  2. thanks whisky
    läuft alles
    :-)
     
  3. catzecarlo

    catzecarlo Byte

    HI Pingu,

    ..hab grade gleiche Problem gehabt. Auf WinXp noch MDK9 und zusätzlich 2.Linux mit SLACKWARE installiert. RH8 wollte leider nicht, da er Partitionstabelle nicht lesen konnte.

    Mit Bootdisk komm ich überall rein , mit LILO gings nur ins letzte installierte LINUX.

    Da hab ich die Startdiskette von MDK9 genommen und den VMLINUZ ins letzte install. LINUX kopiert. Dort unter /boot/ Verzeichnis mit neuem Namen angelegt und dann in LILO des letzten install. LINUX aufgerufen, aber vorher den Namen geändert. Hier statt VMLINUZ jetzt ...LINUZ_MDK raus gemacht. ...und siehe, es ging eine neuer Stern auf für LILO - zum 1. Advent.
    ..alles läuft jetzt aus dem Menu steuerbar

    ..versuchs mal

    Grüße
    CC :)
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    <<Init-Ram Disk /boot/initrd.img>>

    Bei SuSE Linux ist die init als /boot/initrd gespeichert (onhe .img)

    Ich habe Grub als Bootmanager - damit starte ich WIndows XP, WIndows 98, DOS, SuSE Linux 8.0, Mandrake Linux 9.0, Redhat Linux 8.0, Knoppix und Debian Linux 3.0 (ich teste gern :) ;) )

    Meine menu.lst:

    default saved
    timeout=5

    # Die folgenden Einträge sind notwendig, um ein deutsches
    # Tastatur-Layout im GRUB-Menu oder auf der Grub-Shell zu erhalten

    setkey y z
    setkey z y
    setkey Y Z
    setkey Z Y
    setkey equal parenright
    setkey parenright parenleft
    setkey parenleft asterisk
    setkey doublequote at
    setkey plus bracketright
    setkey minus slash
    setkey slash ampersand
    setkey ampersand percent
    setkey percent caret
    setkey underscore question
    setkey question underscore
    setkey semicolon less
    setkey less numbersign
    setkey numbersign backslash
    setkey colon greater
    setkey greater bar
    setkey asterisk braceright

    # Windows XP
    title Windows XP
    unhide (hd0,0)
    hide (hd0,1)
    hide (hd2,1)
    hide (hd1,5)
    hide (hd1,6)
    unhide (hd1,8)
    unhide (hd2,0)
    hide (hd2,3)
    rootnoverify (hd0,0)
    makeactive
    savedefault
    chainloader +1

    # Windows 98 (Spiele)
    title Windows 98 (Spiele)
    hide (hd0,0)
    unhide (hd0,1)
    hide (hd2,1)
    unhide (hd1,5)
    unhide (hd1,6)
    hide (hd1,8)
    hide (hd2,0)
    hide (hd2,3)
    rootnoverify (hd0,1)
    makeactive
    savedefault
    chainloader +1

    #dos
    title Microsoft DOS 6.22
    unhide (hd2,3)
    map (hd0) (hd2)
    map (hd2) (hd0)
    rootnoverify (hd2,3)
    makeactive
    savedefault
    chainloader +1

    title SuSE Linux 8.1 professional @ 2.4.20-rc1
    kernel (hd0,4)/vmlinuz root=/dev/hda9 vga=791
    initrd (hd0,4)/initrd
    savedefault

    title SuSE Linux 8.1 professional (Setup-Kernel)
    kernel (hd0,4)/vmlinuz.suse root=/dev/hda9 vga=791
    initrd (hd0,4)/initrd.suse

    title Knoppix v3.1 beta
    kernel (hd1,10)/boot/vmlinuz-2.4.19-rc3-xfs root=/dev/hdf11 read-only vga=791

    title Knoppix v3.1 @ 2.4.20
    kernel (hd1,10)/boot/vmlinuz-2.4.20-rc1 root=/dev/hdf11 read-only vga=791

    title Debian GNU/Linux 3.0
    kernel (hd2,4)/boot/vmlinuz-2.4.18-bf2.4 root=/dev/hdh5 read-only vga=791

    title Red Hat Linux (2.4.18-14)
    root (hd1,11)
    kernel /boot/vmlinuz-2.4.18-14 ro root=LABEL=/ hdc=ide-scsi
    initrd /boot/initrd-2.4.18-14.img

    title Mandrake Linux 9.0
    kernel (hd1,9)/boot/vmlinuz root=/dev/hdb10 devfs=mount hdg=ide-scsi quiet vga=794
    initrd (hd1,9)/boot/initrd.img

    title Mandrake Linux-nonfb 9.0
    kernel (hd1,9)/boot/vmlinuz root=/dev/hdb10 devfs=mount hdg=ide-scsi
    initrd (hd1,9)/boot/initrd.img

    title Mandrake Linux Failsafe
    kernel (hd1,9)/boot/vmlinuz root=/dev/hdb10 devfs=nomount hdg=ide-scsi failsafe
    initrd (hd1,9)/boot/initrd.img

    title SuSE Linux 8.1 Failsafe
    kernel (hd0,4)/vmlinuz.shipped root=/dev/hda9 ide=nodma apm=off acpi=off vga=normal nosmp maxcpus=0 disableapic 3
    initrd (hd0,4)/initrd.shipped

    #SuSE Linux Bootdisk
    title SuSE Linux 8.1 Startdiskette
    pause Grub Diskette 1/2 einlegen und Taste druecken um fortzusetzten.....
    rootnoverify (fd0)
    kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hda9 vga=791
    pause Grub Diskette 2/2 einglegen und Taste druecken um fortzusetzten.....
    initrd /initrd

    title Diskette starten
    root (fd0)
    chainloader +1

    #PC ausschalten
    title PC herrunterfahren
    halt

    #PC neustarten
    title PC neustarten
    reboot

    MFG
    Andreas W

    P.S.: (c) Andreas W, 2002
    [Diese Nachricht wurde von whisky am 03.12.2002 | 18:23 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page