1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2x radeon hd4850 ausreichend für 525W

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by noidee, Mar 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Ja, es hat die neue Southbridge. Du kannst bei dem Mainboard bedenkenlos zugreifen. Die Spannungsversorgung ist gut und auch für OC eines 940 BE geeignet. Die vorgeschlagenen 780er Boards würde ich nicht nehmen aufgrund der nicht ganz so guten Spannungsversorgung (trifft übrigens auf 95% der 780G Boards zu)

    PS: Fürs Übertakten der Grafikkarte ist das Mainboard vollkommen egal, da ist nur die Grafikkarte und deren Kühlung wichtig.
     
  2. noidee

    noidee Byte

    Brauch ich bei diesem Gigabyte GA-MA790X-UD4 Mainboard "140W CPU Ready" wie beim MSI?
     
  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nein, der Phenom II 940 hat glücklicher Weise nur noch eine TDP von 95W. 140W hat bisher nur das frühe Modell des Phenom 9950 gebraucht.
     
  4. noidee

    noidee Byte

    kommt etwas spät aber wie ist die OCZ GameXStream 600 Watt SLI Ready, also die Lautstärke und die Leistung
    Bitte:bet: schnelle Antwort:rolleyes:
     
  5. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    OCZ Netzteile sind nicht sehr gut. Mir ist so eines abgeraucht.
     
  6. noidee

    noidee Byte

    dann doch lieber ein BE Quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E6 ,oder?
     
  7. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Ja, das kannst du nehmen.
     
  8. noidee

    noidee Byte

    ok, danke danke :jump::jump:

    :zu:
     
  9. noidee

    noidee Byte

    Ich hab diese Grafikkarten zur Auswahl:

    Sapphire HD4870 512M GDDR5 PCI-E 153,60 €

    XFX RADEON HD 4870 512 MB DDR5 PCI-E 2.0 163,84 €

    HIS HD 4870 GDDR5 1024MB HDMI Dual-DVI/TV-Out 170,04 €

    Powercolor HD4870 1024MB GDDR5, PCI-Express 171,50 €


    Ich hab eine Aerocool ExtremeEngine 3T, also die Grafikkarte sollte nicht zu laut sein und zu heiß werden. Es sollte auch Preis/Leistung stimmen. Was ist der Unterschied von DDR5 und GDDR5, welcher ist besser? Ich will auch die Grafikkarte übertakten aber nicht extrem.

    Würde auch eine 500W BE Quit! Straight Power bQT6 ausreichen und einen AMD Phenom 940 BE, auch mit Übertaktung von CPU und GPU.

    19" TFT mit 1280x1024

    Freundlichen Gruß
     
    Last edited: Mar 24, 2009
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt keinen. DDR5 gibts bisher allenfalls für Grafikkarten, also ist es auch immer GDDR5, da hat man wohl nur ein G vergessen...

    Wenn die Karten nicht zufällig schon ab Werk übertaktet sind, werden sie alle gleich viel Hitze erzeugen.
    Eine HD4870 braucht allein schon 178W oder 16A bei 12V.
    Für den Phenom kannst Du auch noch mal gut 125W oder 10A bei 12V rechnen. Dazu noch den Rest vom Rechner, so daß das Netzteil mindestens 400W bei 12V abgeben können sollte. Ist bei dem 500W BE Quit! Straight Power der Fall.
     
  11. noidee

    noidee Byte

    Und welche von o. g. Grafikkarten sollte ich jetzt nehmen. Die 500W sollte auch beim übertakten halten oder? Spontan würde ich die XFX nehmen.
     
  12. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Die günstigste wählen.
    Das Netzteil hat genug Potential für Übertaktungen...

    Jedoch wäre es recht interessant zu wissen inwiefern du dich über Graka OC hast schlau gemacht, da du die ganze Zeit davon sprichst.
    Sollte dir gesagt sein, dass man nur marginale Performanceunterschiede mit gewissen Tools erreicht ohne dass die Karte Fehler aufweist. Desweiteren wirst du aufgrund der Temperaturen im gekaufen Design nicht weit kommen und dich über eine Kühlalternative bemühen müssen (Wasserkühlung, Luftkühlung von Drittanbieter). Hierfür sind dann wieder diverse andere Fertigkeiten von nöten inbesondere das einwandfreie Austauschen des Kühlers. Ganz nebenbei geht, selbst bei der geringen Softwareübertaktung, die Garantie flöten, was bei Grafikkarten wesentlich ärgerlicher ausfallen kann, als beispielsweise bei CPU's, da diese erfahrungsgemäß eine höhere Ausfallrate/Defektrate besitzen.

    Ich hoffe ich habe dir nichts erzählt, was du bereits weist.
     
  13. noidee

    noidee Byte

    @Kontar

    OK, teilweise wusste ich es schon.Ich weiß aber trotzdem nicht welches Grafikkarte ich kaufen soll ohne Probleme sowie das saphirre
    zu bekommen. Du hast auch geschrieben das ich das günstigste nehmen soll. Das günstigste ist das Sapphire 512MB aber ich hab in vielen Foren gelesen das es immer Probleme und Fehler hat. Hab auch kein Bock die zu 10x zu verschicken. Wurden diese Fehler von Sapphire behoben? Und ich kann auch das übertakten von den genannten Grafikkarten vergessen, weil die temps zu hoch werden, oder?


    MfG
     
    Last edited: Mar 24, 2009
  14. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Sprechen wir von der HD4870 von Sapphire im Referenzdesign oder in dieser Variante? Letztere sollte die Probleme mit dem Referenzdesign behoben haben.

    Die Frage sollten eher lauten, weshalb du überhaupt die Graka übertakten solltest? Ne kleine Ecke kann man wie gesagt mit Tools wie Rivatuner im Zusammenwirken von Furmark und dem ATiTool zur Prüfung auf Stabilität, durchaus rausholen. Alles andere ist in deinem Falle unangebracht und wirft die oben genannten Probleme auf.
     
  15. noidee

    noidee Byte

    Wir sprechen vom Referenzdesign.
    Ok dann übertakte ich die Karte nicht die wird mir sicherlich ausreichen.:D

    PS:
    Wieso steht hier http://www4.hardwareversand.de/4VqnTkUI_xnlbP/articledetail.jsp?aid=22354&agid=717&ref=13

    149€ und wenn ich aktuell jetzt auf diese Seite aufrufe kostet Sie http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=22354&agid=717 153€


    Kann ich auch die Grafikkarte wo anders kaufen und in den PC einbauen ohne das die Garantie verfällt. Weil diese http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?artNo=JBXSU8& mit anderem Design und bessere Kühlung kostet genauso viel wie das Referenzdesign-Grafikkarte.
     
    Last edited: Mar 24, 2009
  16. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Weil man bei manchen Anbietern einen Rabbat erhählt, wenn man über Preisvergleichsseiten in den Shop einsteigt.

    Der Link von der neuen Sapphire führt bei HWV aber auf eine Karte im RD... Bei MIX z.B. handelt es sich um die richtige.
    Die Karte von XFX sieht mir auch stark nach RD aus...
     
  17. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Deine Garantie bleibt natürlich bestehen... Auf diese Weise würde ich, wie in meinem vorherigen Post angesprochen auch verfahren, unsere Beiträge bzw Editierungen haben sich aber überschnitten ;)
     
  18. noidee

    noidee Byte

    Last edited: Mar 24, 2009
  19. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Da gibts keinen Fremdeingriff, da es sich nicht um ein Komplettsystem handelt, sondern um deine ausgewählten Komponenten die von HWV lediglich zusammengesetzt wurden.
     
  20. noidee

    noidee Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page