1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2x RAM und das K7S5A bleibt stehen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Jarar, Aug 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jarar

    Jarar ROM

    Hallo

    Ich hab wie so viele auch ein Problem mit dem Board! Ich habe das problem das der Rechner stehen bleibt sobald ich 2 Speicherriegel drin habe, egal ob 128+256 oder 256+256! Seit etwa 3 wochen habe ich damit zukämpfen das der Rechner stehen beleibt zuerst hatte ich an Windows gedacht, aber nach der Neuinstalation war es nicht besser! Dann dachte ich der Speicher wäre kaputt habe aber nach ausführlichen tests festgestellt der Speicher ist voll ok! Weitere tests haben ergeben: der Rechner läuft stabil mit nur einem RAM-Modul egal, 128 oder 256! BIOS und treiber sind Aktuell aber keine Änderung des Probs!

    bitte um hilfe!

    DANKE

    Jarjar
    [Diese Nachricht wurde von Jarar am 21.08.2002 | 22:04 geändert.]
     
  2. Jarar

    Jarar ROM

    Hallo

    Ich bin}s wieder! Der Tipp mit dem Netzteil ist leider fehlgeschlagen!
    Ich habe dann noch ausgibige RAM tests gemacht daran liegt es definetiv nicht! Meines erachtens kann es nur das Board sein! Das Netzteil hatte jedenfals ausreichend leistung ich weiß zwar gerade die werte nicht mehr aber sie lagen alle etwas über denen die ihr mir gegeben habt!
    Die Temperaturen sind völlig normal!

    gruß

    JarJar
     
  3. Jarar

    Jarar ROM

    Hallo Ossilotta

    Wie ich aus dan antworten schliesse muß ich doch wohl mal das Netzteil tauschen! Es kommt zumindest auf einen versuch an!
    Ich sag dann bescheid wenn es funktioniert hat!
    Danke erstmal für die tipps!
    Danke auch megatren und den anderen!

    Gruß

    JarJar
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    Das Gehäuse hat nur Platz für einen Gehäuselüfter (hinten in Höhe der CPU) und da passt Aufgrund des Aufbaus nur ein 90x90 Lüfter rein.

    Das aktuelle BIOS hatte ich draufgespielt weil ab und zu beim starten eine CMOS Fehlermeldung kam, die aber jetzt nachdem wieder das alte BIOS drauf ist verschwunden ist.
    In dem Rechner steckt ein XP1800+ und der Rechner läuft trotz 15 (oder 16A) bei 3,3V und mein Rechner arbeitet auch stabil, obwohl ich mehr drin habe und das Nt schwächer ist (14A bei 3,3V und 25A bei 5V).
     
  5. ReneW

    ReneW Megabyte

    Mit dem aktuellen k7s5a BIOS, startet der Rechner den wir gestern zusammengebaut haben gar nicht bzw. nur wenn CPU und Speichertakt auf 100Mhz stehen und mit Vcool hängt sich das System auch sofort auf.
    Muss ich bei meinem Schwager doch einen Gehäuselüfter einbauen, das Problem ist nur das man da nur ein 90x90 Lüfter einbauen kann und 60x60, 80x80 bzw. 120x120 eigentlich die Standardgrößen sind.
     
  6. Servus,

    ich habe jetzt schon seit gut nem Jahr das K7S5A.
    Direkt am Anfang sagte mir mein PC-Händler, dass sie häufig die Erfahrung gemacht hätten, dass das Board nicht stabil lief, wenn die Speicherriegel nicht baugleich waren.

    Aber davon abgesehen hatte ich anfangs auch Probleme, dass Windows beim Booten abschmierte.
    Nach ein bischen basteln im BIOS besserte sich das dann jedoch.
    Insbesondere die CLK-Einstellungen haben bei mir einiges gebracht.
    Oder versuch mal, den Speicher auf SDP zu stellen - dann versucht das Board nämlich, die Daten vom RAM auszulesen und zu verwenden (erschlagt mich nicht, wenn irgendetwas von den Optionen nur bei DDR-Ram verfügbar ist).
     
  7. Dario29

    Dario29 Kbyte

    Hab ebenfalls solch ein Board und hatte große
    Probleme mit der Stromversorgung. Bei all den
    Geräten die in Deinem PC stecken, kann ich mir
    vorstellen daß es bei Dir das gleiche ist. Falls Du
    irgendwo noch ein besseres Netzteil zu liegen hast,
    schau doch nochmal ob ein Tausch was bringt.

    Gruss Dario
     
  8. Jarar

    Jarar ROM

    Hey

    Ich habe noch SDRAM 512MB in 2x 256er Riegeln! Beide von Infineon! sind zwar nicht baugleich haben aber bis vor drei wochen super zusammen gelaufen, das Board hab ich nämlich schon etwa ein 3/4 Jahr!
    Das Netzteil hat 300W 3,3volt= 14A, 5V=30A, 12V=12A! Ich hoffe die daten sind richtig habe sie vom Netzteil abgeschreiben!
    weitere Hardware: 80GB IBM, Toshiba DVD, Nec 7800CD_RW, Radeon8500, 3com 3c905b-tx netzwerkkarte, PCi128 Terratec,Wintv GO, Betribssystem Win2000 Profesional!
    BOIS Einstellungen habe ich auch schon alles ausprobiert, hat sich auch nix geändert, wie die Einstellung mom ist kann ich gerade nicht sagen (arbeite ja mit dem rechner)!
    Ichweiß nicht ob du das richtig verstanden hast das Prob ist eher ein schleichendes Prob ist erst nach und nach aufgetreten anfangs blieb der Rechner nur hin und wieder mal stehen, von 1x am tag bis jetzt zu nicht mal mehr hochfahren! Könnte das evtl ein Thermisches Prob sein?

    Gruß

    JarJar
     
  9. freaknerd

    freaknerd Kbyte

    hi,
    von welcher Marke sind die Speicher? Das K7S5A hat Probleme mit Infineon-Speicher. Ich empfehle Apacer oder Kingston, damit gab\'s bisher bei mir noch keine Probleme.
    mfg
    FreakNerd
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo karl,
    muss mal nachschauen in meinen programmen, aber ich glaube die beiden tools waterfall pro und rain habe ich noch nicht ausprobiert.
    melde mich nochmal in der sache.

    gruß siegfried
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    wie sieht es denn mit einem anständigen 120 mm lüfter in der seitenwand aus ?
    wäre doch auch noch eine möglichkeit.

    bei den netzteilen habe ich festgestellt, bestehen auch hinsichtlich der fertigung starke unterschiede.
    mein k7s5a lief auch einige monate mit besagtem netzteil 16 ampere bei 3.3. volt ohne probs.
    hier entscheidet glaube ich halt stark die quilität (anständige wicklung etc) ansonsten kann ich mir den unterschied nhicht erklären.
    ich würde dein netzteil daher als ziemlich stabil einstufen, was die leistungsabgabe betrifft.
    dagegen können andere nt mit höherer leistung (aber minderwertige herstellung) schon eher in die knie gehen.
    mfg siegfried
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    ich würde den lüfterauslass entweder für einen 120 mm lüfter erweitern (wenn möglich) oder für einen 80 mm gehäuselüfter so ne art schablone fertigen (wie ein übergangsstück).
    wenn man ganz unten im gehäuse vorne noch die möglichkeit hat einen lüfter zu setzen, so wäre es auch nicht schlecht.
    vorne ins gehäuse rein saugend, hinten ausblasend.
    die lüfter könnte man auf 7 volt laufen lassen, so das sie auch schön leise sind.
    die 120 mm lüfter laufen eh recht betulich, glaube so mit ca. 2.200 - 2500 umdrehungen, auf 7 volt dann natürlich noch ruhiger.
    was habt ihr für einen speicher auf dem board verbaut?
    übrigens mit dem bios 020429 läuft der athlon genauso wie mit dem neuesten.hab da keinen unterschied festgestellt.
    bleib einfach bei dem bios 020429 release date 05/15/2002 .
    übrigens hab ich längere zeit das k7s5a mit einem netzteil mit 16A auf 3.3 volt betrieben, ohne probleme. als der athlon xp 1800 drauf kam habe ich aber das netzteil getauscht.
    mfg siegfried
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Siegfried,

    Welches von den nachfolgenden hast Du noch nicht probiert:

    CPUCool
    KeepCool
    CPUidle
    Waterfall Pro
    Rain

    Bei letzteren zwei muss man den Prozi als AMD K6 angeben, da die beiden Progis offenbar nicht mehr gewartet werden. Rain ist Freeware, Waterfall Pro Shareware (gleicher Author).

    Gruss,

    Karl
     
  14. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    nochmals hallo,
    für mein k7vza rev.3.0via kt 133 benutze ich seit über einem jahr vcool.
    ist für das board der ideale begleiter.
    temperatur wie jetzt beim surfen (cpu 29 grad,gehäuse 29 grad.)
    wie gesagt für das k7s5a schon alles mögliche ausprobiert leider ohne erfolg.
    mfg siegfried
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    trotz stetiger suche im netz ist es mir bisher nicht gelungen, ein geeignetes tool zur cpu kühlung für das k7s5a zu finden.
    habe wirklich schon viele proggis ausprobiert, aber keines funktioniert. rechner friert meistens nach einigen minuten ein, oder andere tools zeigen erst gar keine reaktion.
    vcool macht es auch nicht.
    wäre schön, wenn endlich mal ein tool kommt, was funktioniert.
    habe mein system ja jetzt seit 10 monaten (mittlerweile mit einem athlon xp 1800+) hatte aber noch nie probleme. bios habe ich das letzte drauf 26/06/2002 .
    mfg siegfried
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo jar jar,
    wie megatrend schon ausgeührt hat, ist dein netzteil zu schwach. das schleichende problem dadurch, das dein netzteil wahrscheinlich so langsam den geist aufgibt, da es bis an die grenze belastet bzw. überlastet ist.
    hast du mal die temperaturen im bios kontrolliert?
    oder lade dir mal das tool "SpeedFan" herunter, da kannst du deine temps und auch deine elektr. werte ablesen.
    das tool ist speziell für das k7s5a.
    geb mal unter google "SpeedFan" ein, da ich momentan nicht den link zur hand habe.
    ein gutes und preiswertes netzteil (neu auf dem markt und gut getestet) isdt das coba PS 350S(P/PFC) 350 watt 2 lüfter sehr leise und gute werte 30 ampere bei 3.3 volt und 35 ampere bei 5 volt und 15 ampere bei 12 volt, preis liegt um die 52 euro .

    wenn es ein thermische problem wäre, müsste deine cpu ja überhitzt werden.
    glaub mir, es ist das netzteil.
    mfg ossilotta
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Dein Netzteil ist zu schwach, deshalb bleibt die Kiste stehen. Das Netzteil sollte mind. 20 Ampère bei 3,3 Volt haben und 30 Ampère bei 5 Volt. Deins hat nur 14 Ampère = unbrauchbar für Athlon (und vermutlich auch für die meisten Durons).

    Empfehlung: ein neues Netzteil, 300 - 350 Watt, empfohlene Marken: HEC, COBA, TSP, Sirtech, Antec, Fortron und Enermax. Und wie gesagt: 20 A bei 3,3 Volt und 30 A bei 5 Volt muss es haben.

    Gruss,

    Karl
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo jarar,
    welchen speicher verwendest du ? ddr-ram oder sdram ?
    das board ist sehr wählerisch mit speicher.
    es gibt eine gute FAQ zu dem board, sage aber direkt dabei, das es nur was zum ausdrucken ist, da ca. 50 din a 4 seiten. mit konzeptdruck geht es schnell. in der faq findest du einfach alles zum board.
    wie stark ist dein netzteil bei 3.3 volt ampere bei 5 volt = ampere bei 12 volt = ampere ?
    wie sehen die speichereinstellungen im bios aus?
    bei dir liegt ein speicher oder netzteilfehler vor, da bin ich eigentlich sehr sicher.
    http://k7s5a.de.cx
    wie sieht deine weitere hardware aus, welches betriebssystem, sind eigentlich alles sachen die man in einer anfrage direkt posten sollte.
    mfg ossilotta
     
  19. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hallo,
    welches Tool benutzt Du denn eigentlich zum "kühlen" der CPU?
     
  20. ReneW

    ReneW Megabyte

    Hallo Karl,
    es kann, muss aber nicht am Nt liegen. Haben gestern auch einen Rechner (15A bei 3,3V) zusammengebaut und er läuft, allerdings nur mit dem BIOS vom April, installiert man das aktuellste findet er die Radeon8500 nur wenn CPU und Speichertakt auf 100MHz stehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page