1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2x Win98 + linux auf 1HD?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by biber3, Dec 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. biber3

    biber3 Byte

    Ich habe folgendes Problem:
    Ich möchte gerne auf meiner 40 GB-Festplatte eine Win98 Arbeits- und eine Testpartition ebenfalls mit Win98, sowie eine Daten- und eine Linux- Installationspartition anlegen. Dabei hätte ich gerne alle 3 Betriebssysteme auf (jeweils) einer primären Partition (ich möchte nicht unbedingt immer eine Bootdiskette benutzen müssen).
    Daraus ergeben sich folgende Fragen:
    1. Gibt es einen (kostenlosen) möglichst bequemen, grafischen Bootmanager (Ich bin ein absolutes Linux- Greenhorn), der keine eigene primäre Partition benötigt?
    2. Geht das mit dem neunen GRUB von SuSe Linux 8.1?
    3. Was ist mit XOSL?
    Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen würde.
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Ossilotta !

    Ich würde Dir folgende Vorgehensweise empfehlen : Überlasse es am Besten SuSe-Linux 8.0 eine Konfiguration auszuwählen.Es erkennt zuverlässig die beiden Windows-Partitionen und macht bei der Installation selbst einen Vorschlag, wie die Linux-Partitionen einzubeziehen sind.Dieser Vorschlag ist in den meisten Fällen sinnvoll und sollte dann übernommen werden, wenn man mit dem eigenständigen Partitionieren bei YAST2 nicht so vertraut ist, es sei denn man hat ganz explizite Partitionierungsvorstellungen, was das Installieren in eine primäre oder eine erweiterte Partition anbetrifft (was ja bei Linux im Gegensatz zu Windows möglich ist).
    Man muß beim Installieren von Linux im Installationverfahren auch eine Entscheidung in Bezug auf die Einbeziehung des Bootloaders treffen.Ich würde in dem von Dir vorgestellten Fall Bootmagic v o r der Linux-Installation deinstallieren und mich bei der Frage für die Einbeziehung des Bootloaders für Lilo im MBR entscheiden.Dadurch wird dann Bootmagic überflüssig und man hat einen Bootmanager, mit dem man alle drei Betriebssysteme bequem aufrufen kann.
    Bei dieser Verfahrensweise mußt Du- bis auf die BootMagic-Deinstallation - nichts mit Partition Magic vorbereiten.

    mfg franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 30.01.2003 | 13:24 geändert.]
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Andreas !

    Was Grub anbetrifft :Werd\'s mal ausprobieren.Man lernt ja immer dazu :-)

    Was Lilo anbetrifft : Diese Probleme habe ich bei mir noch nicht beobachtet.Ich habe SuSe 8.0 und ME auf einem Rechner,beide auf primären Partitionen und Lilo im MBR.Die ME-Partition habe ich manuell in die lilo.conf einbezogen,und das hatte problemlos funktioniert;allerdings mit einer Ausnahme.Ich hatte,um zu testen, auf der ME-Partition Partition Magic 7.01 installiert.Nach dem Wechseln zu Linux und einem weiteren Bootversuch der Win-Partition konnte ME nicht mehr gestartet werden.Nach einigem Suchen stellte ich dann fest, dass das Byte 4 in der Partitonstabelle für ME nicht mehr stimmte.Allerdings führte ich dieses Problem auf eine Unverträglichkeit zwischen PM und Lilo zurück.

    franzkat
    [Diese Nachricht wurde von franzkat am 25.12.2002 | 20:49 geändert.]
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo Marc !

    Noch mal ne andere Variante : Windows98 I/II in die primären Partitionen 1 und 2 installieren.Von SuSe-CD booten;bei Installationsvorgang Linux auf eine weitere primäre Partition installieren lassen(die beiden Win98-Installationen bleiben dabei unberührt).Lilo als Bootmanager in den MBR schreiben lassen.Dann kannst Du bequem bei jedem PC-Start mit Lilo eins der drei Betriebssysteme aussuchen.Ich finde, dass Lilo prima funktioniert und alle meine Wünsche, was einen Bootmanager anbetrifft, voll erfüllt.

    franzkat
     
  5. biber3

    biber3 Byte

    Herzlichen Dank! Ich werd das mal probieren. Fröhliche Weihnachten. :)
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Hi Hotzi - nicht mehr gesperrt ;) :)

    Genau das wollte ich sagen! Ich habe das Booten von logischen Win\'s aus deinen Hilfen erstellt und in mein TuTO geschrieben - kannst es dir ja mal anschauen ob es in Ordung ist!
    [Diese Nachricht wurde von whisky am 13.02.2003 | 18:15 geändert.]
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo franzkat,

    erst mal vielen dank für deine info in sachen linux. das war ja schon mal sehr informativ.
    werde mich gegebenenfalls noch mal bei dir melden, wenn ich darf :):):):)

    mfg ossilotta
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo franzkat,

    da ich absoluter linux laie bin, bräuchte ich mal deine hilfe.

    ein bekannter von mir möchte gerne auch mit linux arbeiten(suse linux 8.0)
    wir haben folgende rechner konfiguration:

    hd 1
    1 primäre partiton 7,5 gb win 98
    2 primäre partition 7 gb win ME
    dann folgen zwei logische partitionen

    hd 2
    1 primäre partition 19 gb
    dann folgen 2 logische partitionen

    zum starten der jetzigen konfiguration wird power quest boot magic verwendet.

    könntest du mir, wenn du die zeit hast, mal die vorgehensweise für ihn aufschreiben, denn er ist noch ein totaler laie in sachen linux, genau wie ich.

    beispiel: wo und wie kann er die partition anwählen in die linux installiert werden soll ? er hat angst, dass seine beiden betriebssysteme flöten gehen ! oder er die dann nicht mehr booten kann

    muss er die partition in die er linux installiert entsprechend vorbereiten (alles fat 32)

    soll er irgend etwas mit partitions magic 6.0 vorbereiten ?

    sei so gut, und stell mir ein kleines manual zusammen.
    besten dank im voraus

    mfg ossilotta
    [Diese Nachricht wurde von Ossilotta am 30.01.2003 | 10:36 geändert.]
     
  9. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Hatte damit auch mal Probleme! Habe mit PQ eine meiner Windows Partitionen vergrößert und musste deshalb die Erweiterte Verkleinern d.h. die /boot Partition (die erste Logische Partition) musste ich weiter Richtung Ende der Platte schieben! LILO hätte das nicht gepackt - Grub startet als ob nichts gewesen wäre! Selbst wenn ich vor meiner /boot Partition noch eine logische Partition einschieben würde könnte ich mit Grub Linux booten, denn man kann Grub auch vor dem Booten des OS umkonfigurieren!

    Möglicherweise bin ich voreingenommen was dieses Thema betrifft.... :) .... ich finde Grub einfach klasse!

    MFG
     
  10. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    <<ch finde, dass Lilo prima funktioniert und alle meine Wünsche, was einen Bootmanager anbetrifft, voll erfüllt.>>

    Nur das verstecken einer primären Partition ist ein Horror! Eine veränderte lilo.conf bringt den ganzen PC zum Stehen wenn man lilo nicht neu installiert! Die Grub Diskette die ich im oben beschrieben habe hat mir schon einiges an Arbeit erspart! Grub kann auch Partitionen erstellen! Grub braucht kein Betriebssystem! u.s.w.

    Ich habe auch früher LILO benutzt - bis mir hier ein User (Hotzi) Grub erklärte...... seit dem ist Grub mein Bootmanager!
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Grub ist der beste Bootmanager für solche Fälle - der kann einfach (fast) alles.... auf meine Homepage findest du eine Anleitung dafür! Ich würde ihn allerdings selber neu kompilieren denn der von SuSE lässt keine Konsole beim Starten des PCs zu!

    Anleitung:
    1.) 2 Primäre Partitionen erstellen
    2.) Windows 98 installieren
    3.) Linux installieren
    4.)Grub Bootdiskette erstellen
    -Den kompletten Ordner /boot/grub auf Diskette (auch auf der Diskette müssen die Dateien mindestens im Ordner /grub/ liegen) kopieren
    -grub starten
    -root (fd0) eingeben
    - setup (fd0) eingeben

    5.) Die Menü.lst\'s sollte so ausehen:

    Auf der Diskette:

    #Das ist das Windows das schon installiert ist - in diesem
    #Beispiel ist es auf der ersten Primären Partition der Master Platte
    #installiert
    title Windows 1
    unhide (hd0,0)
    hide (hd0,1)
    makeactive (hd0,0)
    chainloader +1

    #Das ist das Windows das installiert werden soll - du musst
    #eine Startdiskette dafür benutzen!
    title Windows 2
    hide (hd0,0)
    unhide (hd0,1)
    makeactive (hd0,1)
    pause Windows Startdiskette einlegen danach Taste druecken
    root (fd0)
    chainloader +1

    Im verzeichnis /boot/grub/:

    #Das ist das Windows das schon installiert ist - in diesem
    #Beispiel ist es auf der ersten Primären Partition der Master Platte
    #installiert
    title Windows 1
    unhide (hd0,0)
    hide (hd0,1)
    makeactive (hd0,0)
    chainloader +1

    #Das ist das Windows das installiert werden soll - du musst
    #eine Startdiskette dafür benutzen!
    title Windows 2
    hide (hd0,0)
    unhide (hd0,1)
    makeactive (hd0,1)
    chainloader +1

    6.) Mit dieser Diskette startest du den PC und wählst "Windows 2" im Bootmenü aus! Lege die Windows 98 Startdiskette ein wenn der Bootmanager danach fragt und starte damit ganz normal das Setup!

    7.) Nach der fertigen Installation ist der Bootmanager von Windows gelöscht worden deshalb starte nochmal mit der Grub Diskette und drücke, wenn das Bootmenü geladen ist "c" für die Konsole
    dort gibst du folgende Befehle ein:

    root (hd - dort wo der Bootmanager auf der Festplatte liegt)
    setup (hd0)

    Damit ist der Bootmanager wieder installiert und du brauchst die Grub Disketten nicht mehr!

    MFG
    Andreas W

    :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page