1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2x WinXP + Switch + T-DSL .... wie?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by n8jacke, Jun 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. n8jacke

    n8jacke Byte

    s ja auch die Zone "Trusted"
    fürs lokale Netzwerk, und "Internet" fürs Internet eben. Wenn das
    jetzt aber gleichzeitig läuft, was mach\' ich dann?
    Ich möchte, soweit das geht, alle Einstellungen und Sicherheits-
    linien sowohl fürs Netzwerk, als auch wichtiger noch fürs Internet
    behalten.

    Is das alles möglich? Wenn ja, wie?
    DANKE schonmal!

    CU
    ~Harry
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    Das DSL-Modem kann nur mit einem PC komunizieren. Willst du mehr brauchst du entweder einen Router (=gateway), proxy oder Internetverbindungsfreigabe (eine art proxy).

    mfg
    Raphael
     
  3. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Harry!

    Internetverbindungsfreigabe wahrscheinlich unvollständig.

    Bei 9x war das so (bei xp wohl ähnlich)
    Internet muss lauffähig sein auf dem ersten Rechner. Erste Netzwerkarte mit DSL direkt verbinden. Zweite Netzwerkkarte mit anderem PC verbinden (Switch, Hub ODER crosslink-kabel)
    Systemsteuerung/software/verbindungsfreigabe installieren. Eine Diskette muss erstellt werden.
    Mit dieser Diskette (mit Programm) zum zweiten Rechner.
    Den genauen Weg kann ich dir leider nicht sagen, weil ich das nur einmal gemacht habe und nicht viel davon halte.

    DSL und beide (oder viele) PC an einem Hub/Switch ist falsch.

    mfg
    Raphael
     
  4. Hallo,

    das mit dem Switch direkt ans DSL - Modem ist wirklich keine so gute Idee, weil dann Dein Netzwerk zum Internet hin offen ist, wie ein Scheunentor, und ein gleichzeitiger Zugriff so ohne weiteres nicht möglich ist.

    Entweder Du holst Dir eine extra Netzwerkkarte, wie das hier schon vorgeschlagen wurde und nimmst das ICS von Windows, oder und das halte ich für die bessere Lösung, Du kaufst Dir einen Router, der dann sogar noch die IP-Adressen im lokalen Netz vergibt. Durch den Router hast Du i. d. R auch eine eingebaute hardwaremäßige Firewall, die Dein Netzwerk nach außen hin abschottet. Und so teuer ist ein Router ja auch nicht. Man sollte nur darauf achten, daß die Konfiguration vom Internet aus disabeld, d. h. abgeschaltet ist und dann ist so ein Router eine prima Sache. Und der ganze Ärger mit der Konfiguration der PC}s entfällt, keine T-Online Software, kein DFÜ-Netzwerk, und vor allem kein ICS braucht mehr konfiguriert zu werden.

    Gruß Bugs.Bunny15

    Gruß Bugs.Bunny15
     
  5. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    die idee mit dem uplink ist nicht so beste.
    hol dir noch eine Netzwerkkarte (ca 20?) die baust du in einen der rechner ein (in den, der später dein "server" sein soll).
    an diese Netzwerkkarte bindest du nur den dsl treiber (engel, rasspoe etc., kein tcp/ip). An die andere bindest du einfach nur tcp/ip (und wenn du willst auch anderes;).

    auf dem server pc gibst du die dsl verbindung per ICS frei (xp hat, mein ich, nene schönen assistenten). auf deinem anderen rechner erstellst du eine internetverbindung per assistent und sagst ihm, das er übers netzwerk (den anderen rechner) ins internet gehen soll.

    MeChI

    PS: da mein netzwerk etwas anders aufgebaut ist (HW router, win 98 se, win 95, win xp) weiss ich die genauen schaltflächennamen nicht mehr, solltest du probs haben einfach posten;)
     
  6. n8jacke

    n8jacke Byte

    Es tut mir leid, mit Internetverbindungsfreigabe kann ich dir nicht weiterhelfen, weil ich mich selbst nicht auskenne. Ich habe schon unter Win 98 und Me daran verzweifelt.

    Erkläre mir bitte, warum du den Einsatz eines Proxy-Servers vermeiden möchtest!

    N8jacke
     
  7. Harry2o

    Harry2o Byte

    Ich sagte doch <I>"Mit jeweils einem kann ich ins Web, mit dem anderen krieg\' ich keine Verbindung."</I>

    Is ja klar, DFÜ kann ich keine zweite aufbauen, und du Einstellungen
    in der LAN-Verbindung fehlen mir ja!

    CU
    ~Harry
     
  8. n8jacke

    n8jacke Byte

    Es tut mir leid, mit Internetverbindungsfreigabe kann ich dir nicht weiterhelfen, weil ich mich selbst nicht auskenne. :(

    Es ist allerdings verwunderlich, dass du mit dem zweiten Rechner keine Verbindung bekommst. Eigentlich sollte die Einwahl ins Internet, wenn der erste gerade offline ist, funktionieren.

    n8jacke
     
  9. Harry2o

    Harry2o Byte

    So, nun sind beide PCs so angeschlossen wie oben beschrieben.
    Mit jeweils einem kann ich ins Web, mit dem anderen krieg\' ich
    keine Verbindung.
    Das LAN selber funzt wunderbar, nebenbei, gleichzeitig.

    Internet-Verbindungsfreigabe ist aktiviert, mir fehlen nur die
    richtigen Einstellungen am Client. Ich weiß mittlerweile, dass
    es möglich ist, so wie ich es will, nur die Konfiguration ist mir
    dazu nicht bekannt.
    Wer kann mir jetzt helfen?

    ProxyServer möchte ich solange es geht, vermeiden, und ich
    weiß ja, dass es auch ohne geht!

    Danke

    CU
    ~Harry
     
  10. n8jacke

    n8jacke Byte

    Nutze einen PROXY-SERVER.

    Das ist eine Software, die die Anfragen des Rechners, der offline ist, an den weiterleitet, der online ist. Dieser holt die angeforderten Daten aus dem Internet und schickt sie zurück.

    Das ganze lief bei mir wunderbar unter Windows98 mit dem JanaServer http://www.janaserver.de/de/

    Bei der Einrichtung kann ich dir nur bedingt helfen, da ich nur einem Bekannten zugesehen habe. Die Online-Hilfe dürfte jedoch recht aufschlußreich sein.

    Bei ZoneAlarm gibst du einfach die IPs der Rechner deines Heimnetzwerkes in die Local Zone ein. Internet und Netzwerk laufen wunderbar und (relativ) sicher gleichzeitig.
     
  11. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Du kannst (frag mich aber nicht wie) bei Deiner Konfiguartion immer nur mit einem Rechner ins Internet. Um beide gleichzeitig Online zu bekommen brauchst Du entweder einen ROUTER oder Du hängst in einen der beiden Rechner eine 2. Netzwerkkarte und installierst ICS oder wie auch immer das jetzt bei XP heißt, gibt auf jeden Fall einen Assistenten dafür.

    Grundsätzlich brauchst Du bei nur 2 Rechnern gar keinen Switch, Du kannst Die Rechner direkt über ein Cross-Over Kabel verbinden.

    Gruß
    Christian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page