1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2x1024 vs 4x512

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Nereid, Nov 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nereid

    Nereid Byte

    Hatte vor mir für mein neues Komplettsystem 2GB Ram zu kaufen, und habe somit das Produkt "DIMM DDRAM, 1024MB PC400, Corsair ValueSelect (CL2.5)" zwei mal bestellt, in der Hoffnung mein System mit 2x1024 im Dual Channel laufen zu lassen. Was ich nicht wusste, und mir aus der Produktbeschreibung auch schlichtweg nicht ersichtlich war ist, dass es sich um 2x512MB handelte, wodurch ich nun 4x512 gesamt besitze. Habe diese im PC eingebaut, Motherbard unterstützt auch den Speichertyp im Dual Channel Modus, von daher gibt es keine Probleme. Auch habe ich nicht vor, meinen Arbeitsspeicher jemals aufzurüsten. Nur würde ich gerne wissen, ob 4x512 Dual Channel im Vergleich zu 2x1024 Dual Channel langsamer, oder aber ob die Leistung ident ist.
    Danke im Voraus.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Das sollte theoretisch keinen Unterschied machen, bzw. geht innerhalb der Meßtoleranz unter.
    Manche Boards schalten bei Vollausbau auf PC333 zurück, aber das hättest Du ja sicher irgendwie bemerkt...?

    Gruß, Andreas
     
  3. Nereid

    Nereid Byte

    Danke für die Antwort :)
    Gut zu wissen, dass das im Prinzip keinen Unterschied macht :)
    Der PC steht nicht bei mir daheim, da er außerdem gerade erst zusammengebaut und aufgesetzt wurde, hatte ich noch nicht die Gelegenheit ihn ausgiebig zu testen. Konnte somit noch nicht feststellen, ob er von 400 auf 333 Mhz zurückschaltet. Hab leider auch nicht das Handbuch parat, da sich das beim PC befindet. Auf jeden Fall handelt es sich um das Asus A8N-E. An was ich mich jedoch noch erinnern kann ist, dass das Motherboard laut Handbuch meinen Ramtyp im Dual Channel Modus unterstützt. Durchstöber gerade die Asus Homepage (Link zu meinem Motherboard). Auf ersten Blick kann ich nichts zum Thema 400->333 bei voller Ausnutzung der Ram Slots finden.

    Edit: gerade gefunden: Online Handbuch meines Motherboardtyps :) Mal sehen ob das weiterhilft...
     
  4. Pestido

    Pestido Byte

    Wenn Du ein Asus Board hast, sollte das RAM auf 333 zurückgestellt worden sein. So schreibt es ASUS auf seiner Homepage. Aber ASUS schreibt auch, daß dieses nur aus Sicherheitsgründen besteht und daß der FSB bei gleichen RAMs manuell problemlos wieder auf 400 gestellt werden kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page