1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3.0 Ghz 533 FSB CPU am verbrennen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by CobraX, Jul 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CobraX

    CobraX Byte

    Hi Leute,

    anfang diese Jahres hab ich mir nen neuen Rechner mit einer 3,06 GHZ CPU BOX zugelegt.

    In meinem BIOS wird mir wird eine CPU Temperatur von 80 - 95 °C angezeigt! Ich kenne mich mit CPU\'s nicht aus(hab den Rechner im Elektronikfachhandel zusammenbauen lassen)habe mir also Anfags nichts dabei gedacht. und habe erst vor kurzem . herausbekommen, dass die Höchsttemperatur bei 59°C liegen sollte. Jetzt frage ich mich ob es sich bei der Temperatur um eine Fehlanzeige des Motherboards/BIOS handeln könnte, denn der Rechner läuft abselut stabil! Ich habe mein Mainboard jedoch schon einmal aufgrund Grafikkartenprobleme geflasht. (keine Temperaturveränderung). Wie gesagt sind die einzigen Probleme die ich mit dem Rechner hatte Grafikkartengeschichten gewesen, jetzt läuft alles ganz ordentlich.

    Ich hoffe und bitte um Hilfe!

    Mein Rechner:

    CPU: Intel P4 3.06 GHZ 533 FSB (CPU-BOX Kühler)
    Motherboard:MSI Motherboard 845EMAx2(Macht nur Probleme, dass Teil(inkompatiblität mit der Grafikkarte, bevor einem Update des BIOS)
    BIOS: AMIBIOS NEW SETUP UTILITY - VERSION 3.31a
    Arbeitsspeicher: 768 MB DDR-RAM
    Grafikkarte: Hercules ATI Radeon 9700 PRO
    Netzteil: BeQuiet Color Line 370 Watt(selbe Temperatur mit Enermax 350 Watt Netzteil)
    Zusätzliche Lüfter: 5 Extra 80mm Aktivkühler (Keine Temperatur veränderung wenn nur 1 Zusatzlüfter eingeschaltet)

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Leider bin ich in der nächsten Woche nicht erreichbar kann also vorerst nicht antworten, wäre aber dankbar wenn ihr eure Ideen posten könntet, danke.

    CobraX
     
  2. CobraX

    CobraX Byte

    Hi Leute,

    erst mal vielen dank für eure Hilfe. Durch den Download eines Tools hab ich festgestellt, dass meine CPU Temperatur bei 59 °C liegt. Viellecht werde ich mir einen leiseren Kühler anschaffen.

    Vielen dank für eure Hilfe.

    CobraX
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    aber das Problem ist das sich Intel drosseln sollten, bevor es zu Instabilität kommen kann...
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    Wer behauptet das es bei Intelsystemen keine Stabiltätsprobleme geben kann, hat keine Ahnung von Computern.

    Für die 3,06 GHZ Desktopvariante gibt Intel als max. zulässige Kerntemperatur die schon erwähnten 69° an, nur bei den P4-M CPUs liegt die max. zulässige Kerntemperatur bei 100°
     
  5. meeero

    meeero Guest

    stabilitätsprobleme?
    aha.

    wir reden von P4, nicht von Athlon.

    Widersprich mir nicht, ;) ich weiß, von was ich rede - Punkt.
     
  6. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    für welches fach ist denn dieser händler ein fachhändler? für heizungen?

    zeig dem händler mal dieses intel datenblatt und lass ihn das teil ordentlich zusammenbauen. in deinem urlaub kann er das teil ja haben. evl kannst du dieses 845 pe board dann gegen eins mit 865 chipsatz tauschen lassen, bringt viel mehr leistung, wenn du 2 ram module hast, für die 533er fsb cpu kommst du dann sogar mit pc 266 aus wegen dual channel betrieb.
     
  7. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Ist es der original Boxed Kühler oder ein modifizierter?
    Wir haben hier 4 von den Teilen rumstehen, Anfangs waren sie (original Boxed) extrem laut. Der Lüfter wurde daher gegen einen leiserer getauscht, aber jetzt können unter Last durchaus Temperaturen bis 80° auftreten. Momentan im Idle-Zustand läuft meiner mit 60° CPU und 33° System.

    Bei 80° oder mehr mit einem unmodifizierten Boxed ist definitiv etwas nicht in Ordnung. Ändert der Lüfter denn automatisch seine Drehzahl je nach Temperatur (müßt ja nach dem Einschalten immer lauter werden, bei uns bis Staubsaugerniveau).
     
  8. ReneW

    ReneW Megabyte

    Im Datenblatt steht wie gesagt max. 69°C und es gibt genug Beiträge wo Leute bei 70-79° (es wird ja für jeden P4 eine andere max. Temperatur angeben) massive Stabilitätsprobleme haben, die sie durch einen neuen CPU-Kühler bzw. einen zusätzlichen Gehäuselüfter beheben konnten.
     
  9. meeero

    meeero Guest

    110° hällt das zeug noch aus, wie hoch das weiter geht, weiß ich nicht.
    aber unter 110° is beim P4 noch nicht schluss.
    Genauso beim NV30 (nVidia), der Grafikchip funktioniert bis 110° noch, darüer wirds echt kritisch....

    mfg
     
  10. meeero

    meeero Guest

    Naja, und wie hoch schätzt du eben die temperatur?
    ...wenn du wieder da bist
     
  11. ReneW

    ReneW Megabyte

    Wie kommst Du denn auf 110°? Eine Siliziumstruktur verträgt nicht mal 100° und im P4 Datenblatt steht max. Temperatur 69°
     
  12. CobraX

    CobraX Byte

    Hi,

    also schon mal vielen Dank für eure Hilfe. Alle Kühler laufen ordungsgemäß, und der CPU Kühler sitzt fest, ich könnte mir höchstens vorstellen, dass keine Wärmeleitpaste verwendet wurde.mehr kann ich jetzt nicht prüfen. Die Kompotenten habe ich einzeln zusammengestellt und dann im fachhandel zusammenbauen lassen. Beim CPU Kühler handelt es sich um den beim Prozessor mitgelieferten CPU-BOX Kühler. Das Tool werde ich mir gleich downloaden, wenn ich aus dem Urlaub zurückbinn.

    @megatrend: Ich habe bereits fünf zusätzliche Kühler in meinem Rechner.

    Schon jetzt vielen dank an euch.

    CobraX
    [Diese Nachricht wurde von CobraX am 21.07.2003 | 06:32 geändert.]
     
  13. meeero

    meeero Guest

    Ähm, o.k.

    Also, gut 90° sind definitiv zu viel.
    Bei solch einem System sollten es mit Standartkühlung etwa 40° sein, mit guter kühlung (bzw. system, also zB bei mir) 30-35°, bei schlechter höchtens 70°.

    Für den P4 in der Klasse werdens erst bei 110° zu viel, darüber droht er zu verbraten - aber es gibt ja den Überhitzungsschutz, der die CPU runtertaktet, wenns zu heiß wird.

    Aber selbst wenn die CPU dann runtergetaktet ist, sollte sie generell, auch ohne KLühlkörper nicht auf über 90° kommen, 60 vielleicht.

    Deshalb geh ich erstmal von einem Messfehler aus, aber schaun wir mal.

    Nun, zuerst musst Du Dein Gehäuse schon mal öffnen, dann schaust probierst Du erstmal folgendes:

    Da ich nicht weiß, was für einen Gehäusetyp Du hast, geh ich mal vom "Standart" aus, also, dass Du 2 Platten von den Seiten abschrauben kannst. Ich zB muss nur an 2 Stellen drücken und das gehäuse lässt sich wie eine Tür öffnen - wenn das bei Dir so ist, dann öffne das Gehäuse einfach.

    Aber jedenfalls geht es darum, dass Du den PC bei geöffnetem Gehäuse einschalten sollst!
    Dann schaust Du nach, ob der Kühler überhaupt wirklich läuft und keine Probleme verursacht und ob alle anderen Kühler laufen.

    Wenn das geht, dann drehst Du den PC mal wieder ab und schaust, ob eben Staub oder sonst was da ist.
    Wenn nicht, dann prüfe, wie gut der Kühler an der CPU montiert ist. Sollte normalerweise keinen millimeter abweichen können!
    Dann sagst Du uns, wer der Hersteller ist.

    Dann läst Du Dein Gehäuse wie gehabt geöffnet und startest das System und während Du dann hier antwortest, berührst Du mal den Kühlkörper und schaust, wie warm er ist (da kann Dir nix passieren, ausser finger verbrennen vielleicht :) ).
    Wenn Du wirklich meinst, der wäre um die 90° heiß, dann kann was wirklich nicht stimmen.
    Notfalls ginge ich dann von Betrug aus, da es sich dabei um eine übertaktete CPU handeln würde, die der Händler Dir da angedreht hat - sowas gibt\'s.
    Wenn nicht, dann sag, wie hoch Du die Temperatur schätzt!
    Denn dann solltest Du mal prüfen, ob der Kühllkörper mit der CPU wirklich verbunden ist, also, dass es da keine Probleme gibt.
    Aber das überprüfe erst, wenn Du von uns/mir die Antwort erhalten hast, um anderes auszuschließen....

    mfg :)
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Gerade bei voluminösen Kühlkörpern ist der Einbau etwas kritisch.
    Möglicherweise sitzt der Kühler nicht ganz plan auf der CPU - oder es wurde keine Wärmeleitpaste oder Wärmeleitpad verwendet.
    Übrigens liegt die Maximaltemparatur beim P4-3.06 unter 70°C.
     
  15. CobraX

    CobraX Byte

    In der Halterung sitzt das Teil ordentlich drinnen, nach Staub muss ich kucken, hab jetzt keine Zeit den rechner auseinanderzunehmen, kann aber eigentlich nicht sein, denn die Temperatur liegt seit dem Kauf in dem genannten Bereich
    [Diese Nachricht wurde von CobraX am 21.07.2003 | 00:21 geändert.]
     
  16. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Checke mal den Kühlkörper! Vielleicht ist der mit Staub zugestopft oder gar aus der Halterung gerutscht.
     
  17. CobraX

    CobraX Byte

    es handelt sich um °C 100% sicher
     
  18. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    Grad Celsius oder Grad Fahrenheit?
    Schau doch mal nach, bei 95 Grad Celsius ist ein Intel imho schon lang im Prozessorhimmel.
    Grüße
    Gerd
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    return to the sender\' bin, noch eine Kühler-Empfehlung: EKL 1003, mit Papst-Lüfter, temperaturgeregelt, erhältlich bei Copy & Computer Studio Leutkirch, Tel. 07561 72 893. Gegen Vorauskasse oder Nachnahme.

    Dann empfehle ich Dir noch Arctic Silver 3 Wärmeleitpaste. Eine Tube kostet ca. 10 ? und reicht für mehr als ein Dutzend Anwendungen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page