1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3,3V 3D-Karte auf AGP 3.0 Mainboard

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by psychocyberdisc, May 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Hallo,

    seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass mein Rechner nach dem Start eines Spiels gern einfriert und mich gleichzeitig stets mit einem hochfrequenten Ton schockt :confused:.
    Die Freezes kommen in verschiedenen Abständen nach dem Starten eines Spiels; manchmal bereits nach wenigen Sekunden, manchmal erst nach etwa 10 Minuten.
    Gründe dafür kann ich keine erkennen, weil ich zuvor lange Zeit problemlos und ohne Freezes spielen konnte.

    Darum geht es mir hier aber auch überhaupt nicht. Ich spiele mit dem Gedanken die momentan verbaute GeForce durch eine alte Matrox Millennium G400 Max zu ersetzen, die hier vor mir liegt.

    Diesbezüglich habe ich diesen Artikel überflogen und bin zu der Feststellung gekommen, dass die G400 Max inkompatibel zu meinem Board (MSI KT6 Delta-FISR) sein dürfte.

    Daher hätte ich gern gewusst wie groß das Risiko ist wenn ich die G400 Max dennoch einbaue. Meine teuer erstandene Hardware vernichten möchte ich selbstverständlich nicht; andererseits bin ich auch kein großer Spieler mehr und möchte für die wenigen alten Klassiker, die ich nach langer Zeit wieder daddeln möchte, nicht einen Euro für eine neue Grafikkarte ausgeben.

    Über eine zweite oder dritte Meinung würde ich mich freuen.
    Grüße,
    psy :)
     
  2. ReneW

    ReneW Megabyte

    dann sag ich mal viel Glück, den auf die AGP2x/4x Angabe kann man isch nicht verlassen, damals bei der Nvidia TNT2 gab es auch AGP4x Karten die trotzdem 3,3V benötigten
     
  3. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    :laola:

    :danke: Denniss! Auf dein Posting hin habe ich mich im offiziellen Matrox-Forum umgesehen und habe einen Thread gefunden, der sich genau auf meine Frage bezieht.

    Und was soll ich sagen :jump: :
    Die Millennium G400 Max sollte bei mir einwandfrei laufen :rock:! Wie der Moderator im Forum erläutert gibt es in der Tat AGPx2-only Karten.
    Wenn sich in der part number jedoch ein 4A befindet dann ist die Karte AGPx4- und somit auch 1,5V-fähig. Und ich Glücklicher habe doch tatsächlich eine G4+MMDH4A32GR :).

    Ergo: Die Matrox sollte bei mir laufen... Wird sofort getestet.

    :merci:
     
  4. Denniss

    Denniss Megabyte

    Alle G400MAXX müssten eigentlich AGP4x 1.5V Karten sein wenn ich mich recht entsinne .
    Nur von der normalen G400 gab es auch eine 3.3V-Only Version
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Solltest du einen Voltage-Mod finden, beauftrage doch den Händler deines Vertrauens mit der Durchführung dessen ... klar das Risiko bleibt bei dir, weil der Händler kann nur der dir von dir erbrachten Anleitung folgen.

    Mit diversen Kyro-Karten funzt es ja auch :D
     
  6. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Voltage-Mod - davon lasse ich lieber die Finger (Erfahrungssache) :p...

    Ungünstig: Neben mir steht noch ein Sockel-7-System mit EPoX-Board, K6-2 300 und 192 MB SD-RAM PC100. Darauf würde die G400 Max ja einwandfrei laufen, jedoch die Spiele nicht...

    Ich sehe es schon kommen - eine neue 3D-Karte muss her. Und das bei meinen geringen Anforderungen... Es ist schlichtweg zum :heul:!

    psy
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    > Da mein Board aber offensichtlich keinen Universal-AGP hat sollte die Matrox eher inkompatibel sein.

    Genauso ist?s, leider ;):D

    P.S. Was mir gearde einfällt, guck doch mal "in den Tiefen des Internets" ob?s nicht vielleicht ein Voltage-Mod für die Karte gibt, so dass man sie in einem 1,5 V AGP-Slot betreiben kann ...
     
  8. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Jau, da war ich auch schon :P. Aber ich blicke in dem AGP-Wirrwarr eben noch nicht ganz durch.

    Da mein Board aber offensichtlich keinen Universal-AGP hat sollte die Matrox eher inkompatibel sein. Was für eine Zwickmühle :heul:.

    Danke sagt
    psy
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hier gibts die benötigte Info ... runterscrollen bis zum farbigen "Slots AGP8x" und dort dann lesen und mit den Specs von P3D vergleichen :D ;) :p
     
  10. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Siehe mein Link ins Matrox-Forum; gleich die ersten zwei Sätze des Forenmoderators negieren deine Vermutung...

    Die Karte läuft einwandfrei in meinem System :).

    Grüße,
    psy
     
  11. Denniss

    Denniss Megabyte

    Da Matrox seine Karten aber selber herstellt kann man sich sehr wohl darauf verlassen !

    Das mit den TNT2 auf 3.3V-only PCB gab es oft von etwas sparsameren Herstellern die ihre alten PCB noch loswerden wollten .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page