1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3-4 rechner+hub+dsl ?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by morpheusgt, Nov 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi wir haben 3 oder 4 rechner und wir habene in 10 mbit hub und wir wollen alle ins internet mit dsl alle gleichzeitig.

    wie geht das

    was mussen wir wo einstellen.

    wir haben xp und 2000

    bitte erklärt mir das haar genau oder gibt mir eine url wo das steht
     
  2. FeeJai

    FeeJai Guest

    Ach ja, der Netgear-Router, den ich empfohlen habe, kostet 90 ?uro, wäre also glaubeich erschwinglich!
     
  3. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :
    http://www.ipcop.org/cgi-bin/twiki/view/IPCop/IPCopDocumentationv01
    Kleiner Tipp noch : unter "Translations", Unterpunkt "German" nachsehen ... ;-)

    Gruss,

    anakin_x4
     
  4. dsluser121

    dsluser121 Kbyte

    Kostet nur 10,-? (Karte) und ca. 20 ? (Kabel) - aber stimmt : ist sehr nervig und umständlich - und kostet Strom ohne Ende. Deshalb : Router kaufen ! Mfg ... Matthes !
     
  5. FeeJai

    FeeJai Guest

    Das geht auch, ist aber umständlich und kostet fast das Gleich (Geld) und viel mehr nerven!
     
  6. FeeJai

    FeeJai Guest

    Dein Freund hat einen Hub, das kann sein. Ausserdem hat er ein DSL -Modem. Du kannst das Modem auch an einen Hub anschliessen, kein Problem. Allerdings kannst du nur mit einem PC gleichzeitig ins Internet, ausser dem können die anderen nicht Datenübertragen, wenn du im Netz bist. Das ist der Nachteil von einem Hub. Ausserdem musst du die DSL-Software auf alle Computer aufspielen, sonst garnicht
     
  7. dsluser121

    dsluser121 Kbyte

    Hi - klar geht das auch anders : Pc1 mit 2 Netzwerkkarten austatten, und den zweiten PC mit einem Crossover Cat 5 Kabel als Client daranhängen. Pc1 muss dann aber immer an und online sein, damit Pc2 auch online sein kann. Und Du musst eine Internet-Verbindungs-Freigabe auf Pc 1 machen.
     
  8. mein freund hat dsl und de rhat einfach ein hub genommen und irgend was zusammen gesteckt und es ging nicht dazu kaufen
     
  9. FeeJai

    FeeJai Guest

    Hat der DSL? wenn nicht, dann ISDN oder Modem. Das steckt dann in einem PC drin
     
  10. toll 150 euro man geht das nicht anderes ich habe kein bock soviel aus zu geben.

    mein freund hat 2 pcs einfach verlinkt mit hub und dann konnen beide auch gleichzeitig ins netz
     
  11. FeeJai

    FeeJai Guest

    Also, ganz ohne neue Hardware geht es nicht, du brauchst einen DSL-Router. Den kannst du aus einem alten PC "bauen" oder einen fertigen kaufen. Z.b.

    http://www.netgear.de/produkte/router/rp114.html

    Das ist der beste und relativ billig. Deinen Hub stellst du erstmal in den Schrank. An den WAN Port schliesst du das DSL-Modem an.

    Wenn du das Modem mit dem Splitter nicht Verkabeln kannst, dan schreib es hier,}ich erklärs dir dann. Wenn du nicht als Modem das Teledat XYZ der Telekom kriegst, dann ist der Text hier hinfällig.
     
  12. dsluser121

    dsluser121 Kbyte

    Der RP114 kostet ca. 150,- ? - es gibt auch billigere, so ab etwa 80,- ? ( bei ATELCO z.Bsp.) - aber wie das halt so ist mit billigen Komponenten :-) - Mfg .. Matthes
     
  13. dsluser121

    dsluser121 Kbyte

    Hi - richtig - der Rp114 ist super !!! Als Modem nimmst du am besten das Teledat 300LAN vom rosa Riesen. Nur die Konfiguration des Rp144 ist etwas gewöhnungsbedürftig. Die Konfig. wird über den WEB-Browser gestartet. Mfg .. Matthes
     
  14. 2xrechner (xp) 1 rechner (2000)

    die 2 rechner
    p4
    2.5 ghz
    80 gb
    ati radeon 9000 64 ddr ram
    256 ddr ram

    1rechner
    700mhz
    20 gb
    geforce 2 mx 64mb

    was muss ich mir den kaufen ein router wieviel kostet der den !
     
  15. FeeJai

    FeeJai Guest

    Also, ganz ohne neue Hardware geht es nicht, du brauchst einen DSL-Router. Den kannst du aus einem alten PC "bauen" oder einen fertigen kaufen. Z.b.

    http://www.netgear.de/produkte/router/rp114.html

    Das ist der beste und relativ billig. Deinen Hub stellst du erstmal in den Schrank. An den WAN Port schliesst du das DSL-Modem an.

    Wenn du das Modem mit dem Splitter nicht Verkabeln kannst, dan schreib es hier,}ich erklärs dir dann. Wenn du nicht als Modem das Teledat XYZ der Telekom kriegst, dann ist der Text hier hinfällig.
    [Diese Nachricht wurde von FeeJai am 24.11.2002 | 19:51 geändert.]
     
  16. FeeJai

    FeeJai Guest

    Okay, ich erklär es dir ganz langsam. Welches Betriebssystem (Windows) benutzt ihr? Wie schnell sind eure PCs? Was würdest du dafür ausgeben? Wenn du mir alle Fragen beantwortest, schreib ich dir eine Lösung. (Anfängersicher)
     
  17. was hä ihr solltet das in schritten erklären ich bin voll ein newbie in so einer sache
     
  18. FeeJai

    FeeJai Guest

    Was für ne deutsche Anleitung??
     
  19. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    unter http://www.windows-netzwerke.de/inetfreigabe.htm findest Du eine Anleitung zum Thema ICS.
    ICS ist allerdings nicht der Weisheit letzter Schluss - die ideale Lösung wäre, einen Router zwischen Hub (noch besser wäre ein Switch, da dieser im Gegensatz zum Hub die Pakete nicht per Broadcast, sondern gezielt im LAN verteilt und somit für weniger Overhead sorgt) und DSL-Modem zu hängen. Es gibt ganz gute Fertig-Produkte, ansonsten kann man aus einem alten P1 100 mit Linux selber eine Lösung aufsetzen - es sind KEINE Linux-Kenntnisse erforderlich, da die Administration mittels graphischem Web-Interface aus Windows heraus erfolgen kann.
    Gutes Beispiel mit ausführlicher deutscher Doku findet sich unter http://www.ipcop.org - bietet übrigens wesentlich mehr Features als Fertigprodukte (z.B. integrierte Firewall).

    Gruss,

    anakin_x4
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page