1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3 Betriebssysteme auf einer Harddisc??

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Haitek, Jan 25, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Haitek

    Haitek ROM

    Ich möchte auf zwei Festplatten (40GB + 8GB) drei Betriebssysteme installieren: Win 98 als Experimentiersystem, Win 98 als "sauberes" System und Suse Linux 7.3 (von der PC-WELT CD). Aber wie gehe ich da am geschicktesten vor? Wie partitioniere ich die Platten (für Windows will ich je ein Programm- und ein Datenlaufwerk nutzen)? Die zweite Platte mit 8GB möchte ich komplett für Linux nutzen. Kann ich LILO als Bootmanager für alle drei Systeme nutzen? Viele Fragen und kaum Antworten...vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben...danke!
     
  2. Thele

    Thele Kbyte

    ....habe einen hardwareseitigen Vorschlag, den ich aber selbst (noch) nicht realisiert habe: Conrad- 4pol. Kipp-Umschalter (12 Anschlüsse) ohne Mittelstellung und 4 "2-polige Stecker mit Litze" (fällt der techn. Name gerade nicht ein) als Jumper-Ersatz für die Master- und Slavebrücken beider Platten. Somit wird auf jeder der Platten W98 in C abgelegt und über den Kippschalter vorm Hochfahren M & S ausgewählt...Linux kann über BM mit einer W98 kombiniert werden...da Theorie, Rückantwort wünschenswert...man lernt ja nie aus...mfg thomas
     
  3. Whopper

    Whopper Byte

    Also, hatte das gleiche mal bei mir:

    Einmal Windows installieren ist relativ harmlos. Die zweite Version wird schon schwieriger, denn Windows will sich zum Verrecken auf Platte C: einnisten. Da hilft nur ein einziger Trick:

    Platte 1: Primary Partition: Windows 98
    Extended Partition: Linux

    Platte 2: Windows 98

    Jetzt zu den Problemen: Windows 98 auf Platte 2 läßt sich nur installieren, wenn die andere Platte abgestöpselt wurde (also Platte 2 den Laufwerkbuchstaben C: hat...). Nach erfolgreicher Installation brauchst du zwar nicht mehr Kabel abzuziehen, aber falls du Windows 98 von Platte D: starten möchtest, brauchst du einen Bootmanager, der Windows 98 auf der Platte 1 "versteckt", dem System also vorgaukelt, Windows 98 auf Platte 2 sei Laufwerk C:. Die Folge ist, daß beim Booten von Windows 98 von Platte 2 auf keine Daten von der Windows-Partition der ersten Platte zugegriffen werden kann.

    Auf gut Deutsch:

    Booten von Platte 1/ Windows 98: Alle Laufwerke (bis auf Linux...) sind verfügbar.

    Booten von Platte 2/ Windows 98: Alle bis auf die Windows 98 und Linux sind verfügbar.

    Aber es gibt einen Workaround: meines Wissens (habe es noch nicht probiert, soll aber funktionieren) lassen sich Windows NT 4.0 und Windows 2000 auf anderen als der C:-Platte installieren. Dann könntest du auf Platte C: Windows 98 installieren und die restlichen Systeme nach Belieben.

    Am Ende brauchst du noch einen Bootmanager. BootMagic ist nett, kostet aber Geld. Es sollte aber auch Freeware Manager geben...

    Grüsse!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page