1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3-D-Druckerauswahl der PC-Welt unvollständig!?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Boy, Aug 12, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boy

    Boy Byte

    Liebe PCW-Redaktion,
    wenn schon so ein tolles Thema, warum ist dann die Druckerauswahl so unvollständig?
    Ich denke da an den 3-D-Free Sculpt von Pearl für knapp 800 €, bzw. das Komplett-Paket mit Scanner und aller Software für knapp 1.100 €.
    Zu finden unter xxxxxx.xx
     
    Last edited by a moderator: Aug 12, 2013
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn die Restpostenschuppse das Zeug verramscht, kann es nicht so dolle sein... :schlafen:
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei der Klitsche würde ich nichts kaufen das teurer wie 20,-€ ist, das ist aber auch noch genau zu überlegen....

    Gruß kingjon
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    3D-Drucker? die Praxis könnte so aussehen:
    so ein Drucker-Ding kann man dem Sprößling untern Weihnachtsbaum stellen , damit er seine verloren gegangenen LEGO®-Klötzchen nachproduzieren kann. ;)
    LEGO® könnte auch keine Patentverletzung monieren.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nö, bei den niedrigen Fertigungstoleranzen wie die haben entspricht sicherlich kein "gedruckter" Stein den Maßen - aber gibt es da nicht diesen "Gebrauchsmusterschutz"?

    Gruß kingjon
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die kann man bei Lego nachbestellen. Guck mal, wie viel ein kg Plasteschnur für die Maschine kostet.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Und wie kann Äbble dann "runde Ecken" patentieren lassen?
    Es gab auch schon zu meiner Jugend nachgemachte Legosteine, die passten sogar mit den originalen zusammen - nur sie hielten nicht so gut. :(
    Das ist aber ne dicke Schlappe für Lego, das haben die nicht verdient!
    Gerade auch wenn man bedenkt, das eine einzige Form bis zu 250.000,-€ kostet.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page