1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3 festplatten in folge defekt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by antiporter, Oct 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. antiporter

    antiporter Byte

    hallo zusammen,

    ich weiß grade wirklich nicht mehr weiter.
    hier "kurz" mal mein problem:
    ich habe in den letzten 3 wochen 3 festplatten verloren, die letzte grade heute abend.
    ich hatte die letzten beiden paltten schon ne weile drin und sie liefen beide problemlos. die eine lief mit xp die andere mit ubuntu. zuerst gab die windows platte den geist auf später dann ubuntu. zu den äußeren umständen muss ich folgendes sagen: den rechner habe ich öfter mal hin und her transportiert weil ich student bin und auch bei meinen eltern nicht rechnerlos sein wollte. in folge eines solchen transports war mir der cpu kühler von der platine gerutscht und um ihn wieder richtig festmachen zu können musste ich den rechner komplett auseinander nehmen und danach wieder zusammen schrauben. hat auch alles ganz gut funktioniert, lediglich bei den power switches war ich mit nicht ganz sicher und hab dann nur den ein/aus schalter angeschlossen, den restart knopf jedoch nicht. ab diesem zeitpunkt hab ich den rechner nicht mehr bewegt.
    kurz darauf ist dann die xp platte verrekt. dann hab ich umgestöpselt und die ubuntu platte angeschlossen. hat über ne woche gut funktioniert, dann is die auch abgerauscht. daraufhin bin ich los und dachte mir gut die waren schon etwas älter kaufste dir mal ne neue. hab mir dann ne western digital geholt, eingebaut, windows 7 draufgemacht .. lief! wieder nen paar tage, eben bis heute abend, dann das selbe wie bei den beiden anderen, im laufenden betrieb machts bsst, bsst, bsst und hängt sich auf, nach neustart wird die partition nicht mehr erkannt.
    fazit: 3 verschiedene platten von jeweils verschiedenen herstellern, mit 3 verschiedenen betriebssystemen in 3 wochen gehimmelt!

    hat irgend jemand ne ahnung was hier los ist?

    schonmal jetzt danke für schnelle antworten.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist denn der Transport des PCs ruppiger geworden?
    Wie transportierst du ihn denn?
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wie äußert sich das "verrekt"?
    Kein Zugriff, keine Geräusche? An einem anderen Rechner mal angeschlossen?

    Sonst andere Probleme? Netzteil mal getauscht? Kann auch am Mainboard(IDE/SATA-Controller) liegen.
     
  4. antiporter

    antiporter Byte

    hey schonmal thx für die zügigen antworten!

    @deoroller: nein am transport hat sich nichts verändert, wurde mit dem auto transportiert. aber wie gesagt hab den rechner seit vor den crashs nicht mehr bewegt also kanns daran nicht liegen, da die neue platte noch nie transportiert wurde (außer von alternate zu mir).

    @poro:es äußert sich indem die platte immer wieder dieses fiese geräusch macht, sprich es hört sich so an, als ob sie grade nach dem start anlaufen würde, das bricht dann ab und sie versuchts erneut usw... sie wird übrigens auch im bios nicht erkannt. neu angeschlossen hab ich noch nicht versucht, weil ich grade nur noch nen notebook hier habe. an netzteil und mainboard hab ich noch nicht gedacht. wo könnte denn da der fehler liegen und wie würde sich dieser äußern bzw. wie kann ich das rausfinden zwecks ausschluss?

    noch ne info vielleicht: die xp platte hab ich ne woche später nochmal angeschlossen und siehe da sie fuhr hoch. allerdings mit check disc in der endlosschleife. das hab ich dann mal übersprungen und windows startete tatsächlich. hab dann nen paar daten gesichert aber nach ner viertel stunde hat sie sich dann wieder aufgehangen und nix ging mehr. wenn man lang genug wartet fährt sie immernoch hoch aber immer mit dem selben resultat.

    kann ich evtl. bei der neuverschraubung was so grundlegend verkehrt gemacht haben, dass die hardware selber jetzt die platten schrottet?
     
  5. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Falsche Schrauben zu fest angezogen?

    Sollte ich mal eine einschrauben, dann nur diagonal mit 2 Schrauben(man möge mich schlagen, aber das is "schwingungstechnisch" leiser). selbst auf Festplattenschlitten im Midgard.

    Was sind das überhaupt für Platten? Nicht zufällig SATA? Und Du hast beide Stromanschlüsse genutzt?
     
  6. antiporter

    antiporter Byte

    schrauben zu fest angezogen.. Welche zum beispiel? Hab eigentlich bloß mainboard und graka festgeschraubt und natürlich die platten ansonsten is alles bloß gesteckt! Und ja waren / sind alles sata platten.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für mich hört sich das eher an, dass sich Grafik, CPU und Laufwerke um die zu knapp bemessenene 12V Schiene streiten.
     
  8. antiporter

    antiporter Byte

    darüber wär ich natürlich fast froh aber woher kommt dann das merkwürdige geräusch und wieso lief die platte dann tagelang einwandfrei wird aber jetzt nicht mal mehr vom bios erkannt? :confused:
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mal ein Netzteil probieren, das zum bisher nicht näher beschriebenen System passt.
     
  10. antiporter

    antiporter Byte

    darum hab ich mich zugegebenermaßen bisher gedrückt. Hab leider nicht alle komponenten auswendig im kopf, hier mal was ich so zusammenbekomm: nen msi mainboard mit nem e8400 dualcore prozessor und 2 gb ram, ne geforce 9600 gt, die neue festplatte war ne western digital mit 500 gig und das netzteil weiß ich leider nicht. Aber daran könnts echt liegen?
     
  11. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    wäre jetz natürlich noch hilfreich wenn du uns das Netzteil sagen könntest :)
    Schau auch mal ins BIOS dort kannst du für gewöhnlich die Spannungen auf der 12V, 5V und 3,3V Schiene auslesen. Alle 3 Leitungen haben jeweils einen Toleranzbereich von +- 5%.

    Das Netzteil kann schon die Ursachse sein. Laufwerke ziehen ansich zwar nicht soviel Strom aber wenn das Netzteil ohnehin schon an der Belastungrenze gearbeitet hat dann sind die 10Watt halt doch zuviel.

    Beim Spannungseinbruch hat es dann vielleicht ein hübsche nette Überspannung auf deinen Platten geschickt und so den Controller gegrillt...wie gesagt könnte sein aber muss nicht.
    Wichtig ist jetz das du die angefragten Sachen rausbekommst sonst bleibt das ein Rätzelraten.

    MfG
     
  12. antiporter

    antiporter Byte

    @nosti89

    hab einfach mal nen foto von dem label auf dem netzteil gemacht, da ich nicht genau wusste worauf ich achten muss.

    die biosüberprüfung folgt gleich.

    ach ja noch ne frage: kann ich denn wenns denn an überspannung etc. liegt die platte nicht noch mehr schrotten wenn ich das system hochfahre und die platte nach wie vor angeschlossen ist?
     

    Attached Files:

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil würde ich sofort gegen ein ordentliches auswechseln. Bei extremen Spannungsschwankungen kann Hardware zerstört werden.
    Wie sind denn die Spannungen laut Speedfan über eine längere Zeit?
     
  14. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ein 20€ 460W Netzteil. 19A@12V(wenns stimmt) is nicht viel.

    Was hängt denn da alles überhaupt drann?

    Was sagt nun das BIOS?

    Oder mit Speedfan mal schauen.
    http://www.almico.com/speedfan.php
     
  15. antiporter

    antiporter Byte

    also bios sagt folgendes
     

    Attached Files:

  16. antiporter

    antiporter Byte

    ok also was für nen netzteil würdet ihr denn empfehlen?

    am alten netzteil hängen außer der hadware noch 2 lautsprecher deren stromversorgung zwischen das stromkabel vom netzteil und den stromeingang vom netzteil selber geschaltet ist.

    wie soll ich speedfan denn durchlaufen lassen? muss ich das nicht erst auf windows installieren?
     
  17. nosti89

    nosti89 Megabyte

    das mit den Lautsprechner hat zwar nicht direkt was mit dem Netzteil zu tun, aber klingt recht abenteuerlich :D
    Wie muss man sich das Vorstellen. Das kabel abgeschnitten und da ne Verzweigung rein oder wie?

    Kannst du über einen Bekannten testweise ein anderes Netzteil besorgen?

    MfG
     
  18. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Einzelheiten über du verbaute Hardware.


    Idle 50° sind schon etwas heftig.
     
  19. antiporter

    antiporter Byte

    @nosti die lautsprecher haben ne externe stromversorgung die man einfach quasi als adapter auf das powerkabel des rechers draufschiebt, die beziehen dann den saft da drüber! Nen alternatives netzteil von nem kumpel hab ich organisiert. Kommt dann morgen.

    @poro stimmt das mit den 50% war mir gar nicht aufgefallen. Was für details über die hardware braucht ihr denn? Die komponenten hab ich ja schon gepostet.
     
  20. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Keine opt. LWs? Name vom Board. Kühlung.
    Ich will alles wissen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page