1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3 Fragen: 450.- ; Selbstbau ; PCIe

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Coffeebreak, Jan 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Salve Tribunen!

    Ich möchte mir einen Pc zusammenstellen (bzw. zusammenstellen lassen) und habe dafür 450 Teuro zur Verfügung. Er soll für Spiele, Office und inet herhalten und aufrüstbar sein für reichere Tage - was würdet ihr mir empfehlen?(Ich lebe in Wien, weiss also nicht inwiefern deutsche online-Händler für mich verfügbar sind)

    Zweitens würd ich gern wissen wie schwierig es ist den Pc selbst zusammenzubasteln und sind bei den Einzelteilen auch alle Kabel vorhanden, wenn ich sie kaufe. Das reine Zusammenstecken und -schrauben schockt mich nicht, es geht eher um Konfigurationen im BIOS und im Betriebssystem. Wie schaut es mit der Montage mit Lüftern auf Prossis aus, sind Pasten zur Kontaktverbessung wichtig?

    Drittens würd ich auch noch gern wissen, inwiefern man 2 PCIe-Karten auf einmal benutzen kann. Einfache Aufrüstung möglich? (plug&play) Wie kommunizieren die beiden Karten untereinander?

    Danke für eure Zeit im vorraus
    cheerio
    Coffebreak
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    1. www.e-bug.at

    2. Wenn du Qualitätsware kaufst, also nicht gerade von Nonameherstellern, dann sind da auch alle benötigten Kabel bei.

    3. Was du meinst ist die SLI-Technologie für den nforce4 Chipsatz. Dafür brauchst du ein Mainboard, wie zum Beispiel das Asus A8N-SLI und zwei SLI-Fähige Grafikkarten. Bei Nvidia sind das momentan die 6600GT, 6800, 6800GT und 6800Ultra. Du kannst immer zwei Karten einer Familie kombinieren, aber nicht eines Unterschiedlichen Chipsatzes. Also 6800 und 6800 Ultra geht, aber 6600GT und 6800GT geht nicht. Natürlich ist es am einfachsten zwei identische Karten zu nehmen. Also zum Beispiel zwei 6600GT. Die beiden Karten werden dann auf der Oberseite mit einer "Brücke" verbunden. Die Grakas haben einen entsprechenden Steckplatz dafür und fertig ist es. Da alledings die PCI-E Karten recht teuer sind, dürfte es mit 450€ praktisch punmöglich sein, da was hinzubekommen. Allein Mainboard und eine Grafikarte würden schon gut 300€ kosten. Und mit 150€ kannst du dir die restlichen Komponenten nicht mehr zusammen Stellen.
     
  3. Tausend und einen Dank :)

    Bzgl. der PCIe-Karten - ich war einfach nur neugierig. Dachte sowieso nicht, dass ich mir sowas leisten könnte.

    Ich weiss es ist nervig und zeitaufwendig aber könnte jemand so nett sein und mir ein Set zusammenstellen, dass ungefähr 450 Frechheiten kosten würde? Egal bei welchem Versand, ich brauch nur einen Leitfaden, was so in meine Kategorie fällt und was ich nicht vergessen sollte.

    Der Adler mag zwar der König der Lüfte sein,
    aber Schlangen werden nicht in Jettriebwerke gesaugt.
    LG
    CB
     
  4. 42k

    42k Kbyte

    was soll Dein Rechner für 450€ denn alles können?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page