1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3. Fragen zum ASRock K7S8x Socket A

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Marco1977, Feb 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marco1977

    Marco1977 Byte

    Tach auch!

    Erstmal hab ich 3 Fragen zu diesem Board und am ende möchte ich meine Erfahrungen damit Posten.
    Hab bisher in diesem Forum niemand gefunden der das Board auch hat.
    Eventuell hilft es ja bei einer Kaufentscheidung.

    1.Frage

    Nach 3DMark zeigt die Temperatur 27C CPU und 51C Case.
    Denke das mann das umdrehen muss dann stimmt es bestimmt eher.
    Sind diese Werte noch im grünen Bereich oder schon Krtisch?
    System ist ein AMD XP1800+ und ein Artic Cooling Super Cooper Silent Lüfter.

    2.

    Wo ist der unterschied ziwschen dem AMD XP Palomino und den Thrubreed oder wie man das teil nennt?
    Auch der Händler wußte da nicht so recht bescheid.
    Aber bitte nicht ganz so Fachchinesich. Davon hatte ich schon genug Mails die ich nicht verstanden habe :-)

    3.

    Auf dem Board befindet sich ein SIS 746FX Chipsatz.
    Ist das ein guter oder hätte ich da lieber das alte Board mit dem VIA Chipsatz nehmen sollen?
    Ich glaube das ist das erste Board mit nem SIS Chipsatz von ASRock.
    Zumindest ist auf der HP kein anderes zu finden.
    Der Rechner soll zum daddeln meist genutzt werden , falls das für die antwort wichtig wäre.

    So nun zu meinen ersten Eindrücken beim Verbauen und ersten Testläufen.

    Also die Verpackung sieht sehr arm aus und der Inhalt ist auch nur absoluter standard.
    Board,Treiber CD,Handbuch in Deutsch,Kabel (1IDE,1Floppy) und die Blende für die Anschlüsse.
    Board ist recht gut angeordnet etwas größer wie mein MSI Board aber alles gut Zugänglich.
    Das K7S8X hat 4x USB 2.0 und AGP 8x/4x Support. Dann befindet sich Lan auch direkt an Board und eine Soundkarte die 5.1 unterstüzt.
    Chipsatz ist North Bridge SIS 746FX,FSB 333/266/200Mhz.
    South Bridge SiS 963L, Board unterstüzt auch ATA 133.
    Taktgenerator 100-200Mhz.
    Für Speicher befinden sich 3 Steckplätze für DDR: DIMM1,2 und 3
    PC 1600/PC2100 für 3 DDR DIMM Slots Max 3GB
    PC2700 für 2 DDRM DIMM Slots Max 2GB
    PC3200 für 1DDR DIMM Slots Max 1.GB
    Unter Lan steht im Handbuch Speed 802.2 (10/100 Ethernet) und Wake-On Lan.
    Temperaturen werden vom Board überwacht und rechtzeitig durch ein Systemshutdown soll ein Hitzetot verhindert werden.

    So genug aus dem Handbuch abgeschrieben :-)

    Also ich finde für die 61.02? ist das Board sehr gut Ausgerüstet.
    Naja Asus halt!!!!

    Also einbauen stellte kein Problem da.
    Um die CPU ist genug Platz das man auch einen etwas größeren Lüfter einbauen kann.
    Um den CPU halter sind nochmal extra "Steifen" angebracht worden falls beim beim Aufstecken des Lüfter ein Schraubenzieher oder so benutzt wird.
    Also ein abrutschen sollte das Board nicht schrotten.

    Beim ersten Booten kam aber die Meldung das empfohlen wird die Festplatte und das DVD Laufwerk getrennt an jeden IDE Channel zu hängen.
    Entweder man macht das oder hat pech gehabt.
    Denn wegdrücken ist nicht.
    Da steht Eiskalt" System Shut Down" :-)
    Also kurz umgesteckt und siehe da alles geht.
    Nur die CPU musste im Bios noch auf 133Mhz gestellt werden damit diese auch richtig erkannt wird.

    Windows XP musste ich nach dem Einbau neu installieren aber das ist wohl normal und habe ich auch mit gerechnet.
    Ging auch ohne Probleme.

    Nach der ganzen Installation erstmal 3D Mark getestet und gefreut das es durchlief.
    Denn ich habe viel darüber gelesen das man dort an die grenze des System kommt.
    Ob es stimmt weiß ich nicht ist auch nicht wichtig.

    Auch den Speicher hat er ohne Probleme genommen.
    Verwendet wurde ein MDT 2700 333er 256MB DDRAM Riegel.

    Kiste läuft seit mehrern Stunden ohne Probleme.

    Hoffe das es so bleibt.

    Vor Monaten hatte ich mir noch geschworen nie mehr ein Billig Board zu kaufen.
    Ich war Elitegroup geschädigt.
    Aber das Teil kann was.

    So genug geschrieben, hab keine Lust mehr.
    Wer noch fragen hat oder mir meine Fragen beantworten kann, soll sich einfach hier auslassen.

    Bis bald!
    [Diese Nachricht wurde von Marco1977 am 28.02.2003 | 23:04 geändert.]
     
  2. Marco1977

    Marco1977 Byte

    Aha!

    So hab ich das doch verstanden nit dem Unterschied.
    Da bin ich ja froh das mein Händler nur noch diesen Lüfter hatte den dieser hat eine Kupfer Platte drunter.

    PS: Karl jedes mal wenn ich was schreibe bis du der erste der drauf antwortet :-)
    [Diese Nachricht wurde von Marco1977 am 01.03.2003 | 08:51 geändert.]
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    1. Beide Temperaturen (CPU und System) sind absolut okay!:)

    2. Die Unterschiede zwischen dem Palomino und dem Thoroughbred sind folgende:
    - der Palomino ist im 0.18-Mikron-Prozess gefertigt, der Thoroughbred im 0.13-Mikron-Prozess

    Durch diesen Umstand verbraucht der Thoroughbred weniger Strom bei vergleichbarer Taktung als der Palomino. Man muss vielleicht noch beifügen, dass es bei Thoroughbred eine A- und eine B-Variante gibt. Bei der A-Variante ist der Unterschied im Stromverbrauch relativ klein, bei der B-Variante sagen wir mal mittler.

    Der Thoroughbred hat eine kleinere Die-Oberfläche als der Palomino und benötigt infolge der kleineren Die-Oberfläche einen Kühler mit Kupferauflagefläche, weil bei kleinerer Die-Oberfläche die Wärmeabfuhr effizienter sein muss (Kupfer hat sehr gute Wärmeableiteigenschaften).

    Palominos gibt es von XP 1500+ bis XP 2100+; Thoroughbreds gibt es von XP 2200+ bis XP 2800+ (und auch in homöopathischen Dosen von XP 1700+ bis XP 2100+, wobei diese Prozessoren vom Händler meist explizit als Thoroughbred deklariert werden und auch ein paar wenige Euros mehr kosten als die Palomino-Modelle mit gleicher Taktung.
    Neu gibt es noch den Barton; der ist eigentlich gleich wie der Thoroughbred, hat aber statt 256 MB L2-Cache 512 MB (doppelt so viel). Erhältlich als XP 2500+, XP 2800+ und XP 3000+.

    3.) Wenn Dein Asrock Motherboard stabil läuft, dann solltest Du damit zufrieden sein und es einfach geniessen. Hoffen wir doch sehr, dass dies der Fall ist!:)

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page