1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3 Geräte per WLAN mit Netzwerk verbinden ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by sakamoto, Sep 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo,
    ich habe ein bestehendes Netzwerk mit mehreren PC's und einer FritzBox.
    Nun möchte ich in dem Stockwerk darunter 3 weitere PC's anbinden, allerdings ist dies nur per WLAN möglich.

    Also Quasi: LAN - WLAN - - > - - Fritzbox (WLAN & Internet) - LAN

    Frage: Was brauche ich dazu ?
    Ich habe einen DLINK DIR-300 den ich verwenden könnte, gehts das wenn ich den als AP konfiguriere ?
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo,

    der Thread wurde vorsorglich in die "Kaufberatung [Hardware]" :schieb:
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den DLINK DIR-300 kannst du per DLAN mit der Fritzbox verbinden.
    Dazu reicht ein 200er Starterpack. (Devolo MicroLink dLAN 200 AV Starter Kit)
     
  4. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Ist es auch denkbar, die beiden WLAN Router per WLAN miteinander zu verbinden ?
    Bei DLAN habe ich im Hinterkopf, war es früher immer "nicht" möglich, wenn getrennte Stromkreise, oder Phase oder so ...
    Ich weiß, die Situation ist eigentlich genau verkehrt herum. Da kommunizieren nicht die PC's per WLAN mit dem Router, sondern alle per Kabel und die beiden Router untereinander sollen mit WLAN verbunden werden, wobei der DLINK DIR-300 ersetzbar ist.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der DLINK DIR-300 unterstützt kein WDS und kann deshalb weder als Repeater noch als Basisstation für einen Repeater eingesetzt werden. Als WLAN-Bridge kann er auch nicht eingestellt werden. Da bleibt dann nur noch AP übrig und dazu wird er per Netzwerkkabel oder Alternativ über Stromnetz mit der Fritzbox verbunden.
    http://www.router-forum.de/board-d-...-wlan-empfaenger-am-rechner-48732-page-1.html ;)
     
    Last edited: Sep 20, 2010
  6. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    So ... ich hab gerade nachgeschaut, ich hab noch einen alten Conceptronic C54APM Öhmm ... Dings .. rumliegen. Der wurde seinerzeit ausgewechselt, weil er nur einen LAN Anschluß hat. Da steht was von "AP Bridge-WDS-Modus" in der Beschreibung ... !
    Brücke ... jetzt versteh ich's langsam ...
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Recht herzlichen Dank für Deinen Tip, ich habe den Thread durch gelesen ... und bin zu dem Entschluß gekommen, daß es am einfachsten sein wird (das wollte ich mir eigentlich ersparen ...) ich kauf mir morgen im Baumarkt einen WLAN-Bohrer und leg eine Strippe durch die Decke.
    Bevor ich mich jetzt da hinein knie und die Gerätschaften die ich brauche, nachher gehts dann doch nicht richtig ...

    Auf jeden Fall danke ich Dir nochmals, das hätte mich ja noch Tage und Wochen des herumprobierens gekostet ...
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Autsch!
    Den Verkäufer interessiert mehr, woraus die Decke besteht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page