1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3 Monitore an einem PC (oder besser gesagt: 2 Monis und 1 HDTV)

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by BigMischa, Dec 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BigMischa

    BigMischa ROM

    Hallo,

    Ihr seid meine letzte Hoffnung. Es geht um ein eher ausgefallenes Thema: ich möchte gerne 3 Monitore an einem PC betreiben. Genauer gesagt 2 Monitore und einen LCD HDTV.

    Ich habe mir gedacht, dass es wohl am einfachsten wäre, dazu irgendwie zwei Grafikkarten zu verbauen und zusammenzuschließen, denn dann habe ich ja schonmal 4 Monitoranschlüsse.

    Ich glaube eigentlich nicht, dass ich mit dieser Idee alleine dastehe, denn bald werden die meisten einen Fernseher mit HDMI eingang haben und zwei Monitore sind ja auch nicht mehr so unüblich. Auch sind die Grafikkarten und Mainboards mit SLI Option mittlerweile relativ erschwinglich, bzw. gibts auch schon komplett PCs mit zwei Grakas.

    Leider habe ich noch keine Erfahrung, was SLI oder Crossfire Konfigurationen angeht.
    Ich möchte mir gerne demnächst einen neuen PC kaufen, und würde daran gerne die 2 Monitore und einen Fernseher (via HDMI) anschließen.
    Hätte da an zwei Nvidia 8800GT oder Radeon 3870 gedacht. Schließlich soll man ja auch noch ordentlich zocken können.

    Wichtig ist: Ich möchte nichts umstecken müssen.

    auf den beiden Monitoren hätte ich gerne einen großen Desktop (das hab ich jetzt im Moment auch schon, nennt sich Dual Head Modus bei meiner Raden X850XT). Ich kann also den Mauszeiger, Fenster und Anwendungen ohne weiteres vom einen auf den anderen Monitor verschieben.

    Auf dem angeschlossenen Fernseher würde ich gerne im Vollbild HD-Material von meinem PC anschauen (z.B. über den WindowsMediaPlayer oder VLC). Mein Fernseher hat eine WXGA Auflösung, also 1366 * 768. Idealerweise gibt die Grafikkarte also ein HDMI typisches Signal aus, z.B: 720p, damit ich das Bild nativ (Pixel auf Pixel) auf dem LCD Fernseher abbilden kann.

    Ob der Fernseher dann nur eine gespiegelte Version eines meiner Monitore wäre, oder selbst ein dritter Desktop der noch neben den anderen zwei angeordnet ist, ist mir dann eigentlich egal. Ich hab nur keine Lust immer umzustöpseln, da ich nur schlecht an die Rückseite des PCs komme.

    Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

    Geht es auch, dass ich den Ton digital über das HDMI Kabel mit ausgebe? Oder muss ich meinen AV-Receiver dann immer separat digital mit dem PC verbinden?

    Wäre echt super wenn Du / Ihr mir helfen könntet!

    Gruß
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Theorettich sollte auch eine HDTV-fähige PCIe Karte plus einer günstigen PCI-Version für Dein Vorhaben reichen. TV und prim. Monitor (zum daddeln) an die PCIe und den zweiten Monitor an die (passive) PCI.
    Egal welche Anschlüsse eine Grafikkarte hat, es kommen nur Videodaten heraus. Du müsstest also in jedem Fall noch eine Audioverbindung zum PC herstellen.

    Gruß
    Amundi

    PS: Hab keine Ahnung, wie HDCP möglicherweise auf eine nicht HDCP-fähige zweite Karte reagiert. :nixwissen
     
  3. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    1. dein Fernseher wird das HD-Material niemals nativ (pixelgenau) darstellen. Fernseher skalieren immer auf ihre native Größe (in deinem Fall also 1366x768), während 720p eine Auflösung von 1280x720 hat.

    2. Ton über HDMI geht. Nur muss die Graka das auch unterstützen. Ich glaube, die neueren ATI-Grakas (38xx) unterstützen das...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page