1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3 Monitore an GTX 660

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by MafiaLukas7518, Aug 31, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe diese Grafikkarte: MSI NVIDIA GeForce GTX660 (HDMI, 2x DVI, 1x DP)

    Monitor 1: Benq GL2250 (DVI, VGA) 1920x1080
    Monitor 2: Medion 32119 PR (DVI, VGA) 1280x1024
    Monitor 3: Acer AL1715 (VGA) 1280x1024

    Ganzer PC:
    Mainboard: Foxconn H77MXV-D
    CPU: intel core i7 3770
    GPU: MSI GTX 660 2GB
    Arbeitsspeicher: 16GB DDR3
    Netzteil: Bequiet System Power 7 600Watt

    Nun meine Frage:

    Wie kann ich alle 3 Monitore an dieser Grafikkarte zum laufen bringen?


    Vorhanden ist ein DVI auf VGA Adapter, der im Lieferumfang der Grafikkarte war.



    Momentan habe ich Monitor 1 und Monitor 2 an DVI angeschlossen und beide funktionieren.
    Monitor 3 möchte ich noch zusätzlich anschließen, was brauche ich alles dafür?

    Vielen Dank für alle die helfen können.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Monitor 1(oder 2) über HDMI <> DVI-I/DVI-D
    Monitor 2 (bzw.1) über DVI <>DVI-I/DVI-D
    Monitor 3 (nur VGA) über DVI-I/DVI-A oder an Displayport
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  4. @mike_kilo:

    Also brauche ich nur einen HDMI zu DVI Adapter und mehr nicht?

    Ich weiß jetzt nicht wem ich glauben soll, da magiceye04 und mike_kilo beide was anderes sagen...


    Edit:

    Ich will nicht im Surround spielen, Spiele werden auf dem Benq GL 2250 gespielt.

    Also nicht falsch verstehen, es soll nicht auf allen 3 Monitoren gespielt werden.
     
    Last edited: Aug 31, 2014
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    beiden ;)
    Zauberauge hat halt nur die DP-Option genannt.
    Wenn du aber noch konkret beschreibst, welche DVI-Ports es bei deiner Graka sind, kann man vielleicht was korrigieren.
     
  6. Last edited: Aug 31, 2014
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dual-link DVI-I x 1: wahlweise mit Monitor 1 oder 2 oder 3 verbinden.
    Dual-link DVI-D x 1: umgekehrte Option zu oben; ausgenommen Monitor 3, weil analog (VGA) nicht mit DVI-D(igital) läuft.
    Der Rest ist bekannt, es müssen nur entsprechende Kabel, bzw. Adapter benutzt werden.
     
  8. Ok ist diese Endgültige Aufstellung richtig?

    Monitor 1: DVI-D
    Monitor 2: Adapter HDMI zu DVI: http://www.ebay.de/itm/like/3510950...MENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1
    Signalrichtung: DVI to HDMI

    Oder sollte ich doch lieber diesen Adapter nehmen?: http://www.ebay.de/itm/HDMI-auf-DVI..._Monitor_AV_Kabel_Adapter&hash=item3a6c9328d1

    Monitor 3: DVI-I zu VGA Adapter (den ich schon hab)

    Wird das alles so funktionieren oder gibt es so Inkompabilitäten?


    Edit:

    In einem anderem Forum schreibt einer:

    "Das wird glaub ich auch nicht funktionieren, da alle 3 Monitore über den digitalen weg angeschlossen sein müssen.
    Das mit dem VGA sollte da nicht funktionieren.

    Kann mich allerdings auch stark irren"

    und

    "Das denke ich auch, geht nur wenn alle 3 Digital empfangen können."

    "zu 99% sicher. Es müssen 3 Digitale Monitore sein.
    Aber du kannst es ja gerne versuchen"


    Ich weiß jetzt wirklich nicht ob das geht mit 3 Monitoren oder nicht weil jeder etwas anderes sagt... :(



    In meiner Theorie sieht das so aus:

    [​IMG]
     
    Last edited: Aug 31, 2014
  9. Ich möchte 2 DVI Monitore an meine GTX 660 anschließen und einen VGA Monitor an die Onboard Grafik.

    Mein Mainboard:Foxconn H77MXV-D
    Meine CPU: i7 3770 mit HD4000 iGPU

    Das Bios bietet mir folgende Einstellmöglichkeiten:

    Integrated Graphics: (steht auf "Auto")
    UMA Frame Buffer Size: (steht auf "256M")
    Initiate Graphic Adapter: (steht auf "Auto")
    IGD Multi-Monitor: (steht auf "disabled"
    DVMT/FIXED Memory: (steht auf "256MB")



    Auf Seite 30 steht das im Handbuch.

    Hier die Seite von meinem Mainboard: http://foxconnchannel.com/ProductDetail.aspx?T=motherboard&U=en-us0000573



    Also was genau muss ich einstellen, damit die iGPU und die GTX 660 gleichzeitig arbeiten?

    Vielen Dank für alle die helfen
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Last edited: Aug 31, 2014
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das kann und wird dir niemand garantieren können.
     
  12. Wenn ich IGD Multi-Monitor auf enabled setze, werden gleich die Werte geändert und zwar so:

    Integrated Graphics: "Manual"
    UMA Frame Buffer Size: "256M"
    Initiate Graphic Adapter: "IGFX" (oder so ähnlich^^)
    IGD Multi-Monitor "enabled"


    Bin dann ohne zu speichern aus dem Bios gegangen, weil ich mir nicht sicher war ob ich damit nichts kaputt mache.

    Würden mit diesen Einstellungen beide Grafikkarten arbeiten also Onboard + GTX 660?
    Mich hat dieses "Manual" und "IGFX" verwirrt.
     
    Last edited: Aug 31, 2014
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Initiate Graphic Adapter würde ich vielleicht lieber auf die Grafikkarte stellen.

    Kaputt machen kannst Du nichts, schlimmstenfalls mußt Du einen Bios-Reset machen, dann ist wieder alles auf Standard.
     
  14. Und integrated Graphics auf "Manual" lassen oder wieder auf "Auto" stellen?
     
  15. Update

    War im Bios und hab folgende Einstellungen vorgenommen:

    Integrated Graphics: Manual

    UMA Frame Buffer Size: 512

    Initiate Graphic Adapter: Auto

    IGD Multi-Monitor: enabled


    So gespeichert Windows gestartet, wieder nur die 2 Bildschirme an der GTX 660 kriegen Bild, der an dem Onboard VGA bleibt immernoch schwarz "kein Signal"


    intel HD Grafiktreiber Version 9.17.10.2932 ist installiert!

    Also wie soll ich das Bios richtig einstellen?
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du die IGP so einstellen, dass sie zuerst initialisiert wird. Natürlich muss da auch ein Minitor dran sein, sonst wird sie deaktiviert.
     
  17. Ja, hab alles so eingestellt:

    Integrated Graphics: Manual
    UMA Frame Buffer Size: 512M
    Initiate Graphic Adapter: IGFX
    IGD Multi-Monitor: enabled


    Onboard "kein Signal" die beiden anderen Bildschirme an der Grafikkarte gehen an...

    Ich bin am verzweifeln.

    Edit:

    Habe noch eine Einstellung gefunden:

    Intel Graphics Configuration:

    -Graphics Core Ratio Limit: "21"
    -Graphic Voltage (1/256) "0"


    Muss ich da was ändern?
     
    Last edited: Sep 1, 2014
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wäre fürs Übertakten, lass das lieber wie es ist.

    Geht die integrierte Grafik überhaupt, z.b. wenn Du mal die Karte ausbaust?
     
  19. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Die Fragen sind berechtigt.

    Jetzt ist es ein Thread.
     
  20. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page