1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3 Monitore an Intel HD Graphics

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by N0he2, May 30, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. N0he2

    N0he2 Byte

    Hallo,

    ich versuche derzeit, drei Monitore an einem PC zu betreiben, und zwar über die drei Schnittstellen HDMI, GA und DVI-D eines Gigabyte GA-H81M-HD3. Als Prozessor dient der Intel Celeron G1840, der laut Herstellerseite drei Monitore gleichzeitig versorgen kann. Alle drei Monitore werden unter Win7 Pro 64bit erkannt, es können aber nur zwei unabhängig von einander aktiviert werden, der dritte muss also das Bild eines der beiden anderen klonen, was nicht mein Ziel ist. Woran könnte das liegen und was soll ich tun? Vielen Dank!
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    "kann" !, aber kein Muss. Der Hersteller bemerkt in einer Fußnote (‡) auch folgendes >
    p.s.
    was ist "GA" ?
     
  3. N0he2

    N0he2 Byte

    VGA meinte ich xD

    Jop, aber ich weiß nich woran es in diesem Fall noch liegen könnte. Am Mainboard? Ich finde jedenfalls keine Informationen dazu, wie viele Bildschirme das Mainboard unterstützt.

    Wir haben noch eine alte unbenutzte Grafikkarte, ist es möglich ohne weiteres diese Grafikkarte parallel zur HD Graphics laufen zu lassen damit sie den dritten Bildschirm versorgt?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde mal beim Gigabyte Support anfragen. Auf der Homepage und im Handbuch habe ich auch keine Aussage dazu gefunden.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ohne techn. Details ist das schwer einzuschätzen. Ohne Displayport und 2x DVI ist eine moderne Graka für Triple-Monitoring nicht geeignet. Auch sollten alle 3 Monitore in der gleichen nativen Auflösung betrieben werden.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Theoretisch ja.
    Aber theoretisch gehen ja auch 3 Monitore onboard...
    Also einfach ausprobieren. Kann sein, dass ein paar Bios-Spielereien nötig sind.
     
  7. N0he2

    N0he2 Byte

    3 Monitore onboard gehen wohl nur wenn ich zwei DVI-D anstecke. Mein Mainboard hat aber nur einen DVI-D Steckplatz.
    http://www.intel.com/support/graphics/sb/CS-033714.htm

    Mein Plan ist also, meine arbeitslose Geforce 210 einzubauen damit sie den dritten Monitor treibt. Ist das machbar?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Grundsätzlich könnte das funktionieren. Der Teufel kann aber im Detail stecken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page