1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3 Monitore mit ATi + nVidia nur wie?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by FujitsuSpeed, May 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey,
    ich habe schon seit einigen Wochen die Sapphire Radeon HD 4770, da meine alte GF 8800 GT wegen Netzteilschaden nicht mehr funktionstüchtig ist.
    Früher hatte ich die GF 8800 GT und meine Onboard Grafik GF 7050 parallel laufen. Also 3 Bildschirme. Dabei gab es keine Probleme. Wahrscheinlich wegen GF + GF und jetzt ist mein Problem ATi+GF. Es will einfach nicht funktionieren.

    Habe Catalyst Control Center Version 2009.0317.21.31.36802 und den Treiber 8.60-090316a1-078298C (Denke mal BETA Treiber) und sonstige Treiber 6.14.10.****
    Forceware habe ich im moment nicht mehr drauf sowie die Nvidia Treiber.

    Habe auch ein paar Screenshots gemacht, als ich Probleme mit den Bildschirmen hatte.
    [​IMG]

    [​IMG]

    Dieser Bildschirm 4 hat nichts damit zu tun, das ist ne andere Geschichte:D
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    1. Bilder viel zu klein
    2. Ich bezweifle das man unterschiedlichen Hersteller miteinander zum laufen bringt.
    3. Matroxkarte kann das von sich aus.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  4. Ich bin zwar kein Verrückter, da ich von der Arbeit her mehrere Monitore benötige. (Übersichtlicher)

    Und ich werde mich mal da auf der Seite umschaun.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    War auch nur ein Spaß.
    Wobei, wenn ich bedenke, daß einige dort einen 30" in der Mitte und je einen 20" Hochkant links und rechts davon haben - das würde ich schon verrückt nennen :D
     
  6. Hm der Anmelde Server ist wohl bei denen down. Kann mir denn nicht jemand hier in einem PC Forum schreiben, wie das geht. Wei dafür ist das Forum ja da. Für PC Probleme.

    Und so mega große Bildschirme hab ich ja auch nicht^^ 22" + 17" + 15" :D
     
    Last edited: May 18, 2009
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du Glück hast, gibts hier Jemanden, der dieses ganz spezielle Problem schon mal hatte und der stolpert dann auch noch zufällig über Deinen Thread....

    PS: sei froh, daß Deine Onboard-Grafik überhaupt arbeitet. Ich hab auch die GF7050, aber die schaltet sich automatisch ab, sobald eine PCIe-Graka drin steckt. Keine Chance, die dann noch zu nutzen.
     
  8. Ja man kann das ja im BIOS umstellen das die auch weiterhin läuft. Einfach Enable GPU Always. Irgendwie sowas steht dann da.

    Aber warum haben denn nur so wenige dieses Problem?:(
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    3 Monitore sind einfach nicht wirklich sehr verbreitet.
    Und die Banker, die gern mal 4 oder 8 Monitore nutzen, haben genug Geld, um sich ein fertiges, funktionierendes System vor die Nase setzen zu lassen ;)
     
  10. Okay dann werde ich mich wohl noch länger damit beschäftigen müssen.

    Dann hab ich noch eine Frage zum Catalyst. Kann man da die 2 DVI Anschlüsse und einen S-Video (oder vergleichbar) gleichzeitig nutzen. Habe da keine Einstellmöglichkeiten gefunden. Weil bei Catalyst werden immer nur 2 gleichzeitig angezeigt.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Meines Wissens kann man weder mit Ati noch mit Nvidia-Karten mehr als 2 Bildschirme/etc. ansteuern.
     
  12. Also mit Nvidia Karten ist das möglich, weil ich es selber getestet habe. Aber bei ATi keine Spur von 3 gleichzeitig aktiven Bildschirmen.
    Früher mit Nvidia Grafikkarte war das Leben schon leichter:D
     
  13. Ich habs nun geschafft diese 3 Bildschirme gleichzeitig zu aktivieren.
    Mein Betriebssystem ist jetzt Windows 7 RC (Build 7100) und habe den gleichen Beta Treiber für die ATi Karte, wie bei Windows XP (nur halt den Extra Windows 7 Treiber) und die PreRelease Forceware von Nvidia. Einfach installiert, neugestartet und es klappt. Allerdings gab es eine Fehlermeldung bei der Installation von Visual C++ SP1 (dieses wird normalerweise bei Catalyst mit installiert), die Installation schlug fehl. (Gleiche Probleme mit Visual C++ hatte ich auch schon bei XP).
    Jetzt bleibt nur noch die Frage offen, warum klappt das nicht mit XP? In einem anderen Forum haben welche geschrieben, das es mit XP und Win7 möglich sei 3 Bildschirme zu aktivieren. Bei Vista allerdings nicht.

    lg:)
     
  14. Hallo,

    ich versuche es verzweifelt auf Windows 7 .. ohne Erfolg bisher. Mir wird die ATI Radeon HD 3200 (Onboard) nicht einmal im Gerätemanager angezeigt. Im BIOS (bereits geupdatet) habe ich auch keine Option GPU Onboard Aktivieren oder sowas in der Richtung, nur "GPU Clock override" aber das ist ja noch was anderes. Als primäre Karte habe ich natürlich PCI-E gewählt also die Geforce 8800gts .. ist das vielleicht genau die Sache die ich hier eben gelesen hab, dass das BIOS die onboard Karte deaktiviert wenn eine PCIe Karte aktiv ist? Das Board ist ein ASRock M3A780GXH/128M.


    Gruß
     
    Last edited: Aug 6, 2009
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also mein Bios deaktiviert die Onboard-Karte.
    Wie das bei Dir ist, keine Ahnung. Aber wenn Du beim Booten einen Monitor am Onboard-Anschluß hast und der kein Bild zeigt, wird sie wohl nicht aktiv sein. Auch der RAM müßte bei Deaktivierung komplett zur Verfügung stehen und nicht wie bei Onboard-Karten üblich, um eine bestimmte Größe (z.b. 256MiB) verringert sein.

    Ist die Kombination von Ati und Nvidia Zufall oder Absicht?
    Schau mal im verlinkten Hardwareluxx-Forum vorbei. Die wissen das besser.
     
    Last edited: Aug 6, 2009
  16. Ne die Kombi ist keine Absicht, hat sich einfach so ergeben, vorher steckte ne.. 6800 wars glaub ich .. als PCI mit drin..

    Habs inzwischen mehr oder weniger gelöst, du hattest natürlich Recht, die Karte war im Bios deaktiviert. Bei mir konnte ich das allerdings ändern indem ich folgendes eingestellt hab:

    Chipset Settings:
    --------------------
    Primary Graphics Adapter: PCIe
    Shared Memory: 64MB
    Sideport Clock Speed: 1333 (hab diesen Wert gewählt weil es mir vom RAM Takt her logisch erschien)
    Onboard HDMI HD Audio: enable(Für Ton über den HDMI Ausgang)
    Onboard GPU Clock Override: disable

    Der Haken an dem Bios (AMI ist es meine ich) ist eben das dort nicht expliziet steht ENABLE oder DISABLE OnBoard VGA.. also wird scheinbar sobald eine PCIe Karte eingesteckt wird, die Onboard Karte automatisch deaktiviert (WENN die oben genannten Werte noch auf AUTO stehen)

    Jetzt ist das Problem das Windows die Karte abschaltet (Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43) .. Treiber sind aktuell..sowohl für die nvidia als für die ati

    Okay, aber danke soweit, ich schau mal bei Hardwareluxx vorbei.
     
    Last edited: Aug 6, 2009
  17. Najaaaa.. kein direkter HDMI anschluss.. auch wieder kein Ton über HDMI und sicherlich sauteuer.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, das Teil kostet über 200,-
    Eine zusätzliche Karte (da reicht ja schon die Billigste aus) schlägt mit vielleicht 30€ zu Buche und die Verteilung der Bilder in Spielen, die dafür gar nicht vorgesehen, läßt sich mittels Software bewerkstelligen. Alles andere funktioniert ohnehin relativ simpel.
     
  19. Jop teuer ist es das Stimmt :)
    Aber ist es nicht "schlecht" 2 Grafikkarten von verschiedenen Herstellern mit verschiedenen Treibern auf einem OS laufen zu haben?


    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page