1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3 pcs, dyn. IP, Longshine router: alle gefunden nur einer keine

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Demonmaster, Oct 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi!

    Ich habe einen Longshire Router (833-DSL-4F), an dem sind 3 rechner angeschlossen, alle 3 haben eine dynamische IP, die per DHCP vom Router vergeben wird. ALle 3 kommen astrein ins Internet, aber im Netzwerk können nur 2 rechner miteinander kommunizieren, der 3. wird auf den beiden zwar gefunden, doch sie hönnen nicht auf ihn zugreifen (Netzwerkpfad wurde nicht gefunden), der 3 .Rechner findet aber gar keinen der anderen beiden. Ich habe alle 3 rechner mit dem MS-Assistenten konfiguriert. Was ist da falsch gelaufen???



    Kann es daran liegen, das im 3. eine Netzwerkkarte und eine LAN-on-Board (deaktiviert) vorhanden ist?
     
  2. Ide-Fix

    Ide-Fix Kbyte

    Well, auch netstat -r würde es tun ...

    Gibt halt viele Möglichkeiten, ich sagte ja auch nicht, dass es nicht ginge :-)
     
  3. turp

    turp Halbes Megabyte

    Die aktuelle IP kann er ja am jeweiligen Rechner ermitteln (WinIPcfg bzw. IPConfig). Wenn er VNC nutzt bekommt er die als Popup Info im SysTray.
     
  4. Ide-Fix

    Ide-Fix Kbyte

    Hm, die Rechner per dyn. IP pingen ...?

    könnte u.U. schwierig werden, ein Ping auf den Rechnernamen wäre vielleicht sinnvoller.

    Ansonsten: jip, welche Betriebssysteme verwendest du, welche Sicherheitssoftware (Firewall, etc.)
     
  5. turp

    turp Halbes Megabyte

    Welche Betriebssysteme verwendest Du?

    Kannst Du die Rechner per IP pingen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page