1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3 Rechner mittels RP614v2 vernetzen....

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Darkpoet, Feb 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Darkpoet

    Darkpoet Byte

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:

    ich habe den Netgear RP614v2 und an den Router insgesamt 3 PCs angeschlossen.
    Der erste PC hat als BS WinME, der zweite PC (Laptop) WinXP und der dritte PC (wieder ein Desktop) ebenfalls WinXP. Die ersten beiden Rechner funzen 100%ig im LAN und im Internet.

    Sobald jedoch der dritte PC angeschlossen wird, funktioniert das Internet nicht mehr (auf keinem Rechner), sondern nur noch das LAN (immerhin auf allen drei Rechnern).

    Die DNS bezieht der Router automatisch vom Provider (noch T-Online), die IPs sind für alle Geräte fest vergeben. Auch das automatische Beziehen von IPs hat keine Änderung des Problems gebracht...
     
  2. gainmarv

    gainmarv Megabyte

    :idee: hm.. erscheint mir logisch... :D daran hab ich garnich gedacht :aua: :D
     
  3. Darkpoet

    Darkpoet Byte

    Genau das tue ich regelmässig - aber wie will ich die Windows-Update-Site besuchen, wenn ich mit dem Rechner nicht online gehen kann...

    Ein Teufelskreis....:D
     
  4. gainmarv

    gainmarv Megabyte

    is ka super das jez alles funzt.. aber die windows-update- seite sollte man schon regelmäßig besuchen... :rolleyes:
     
  5. Darkpoet

    Darkpoet Byte

    Der Router hat die Firmware 5.14 RC1.

    Das Problem hat sich aber mittlerweile durch ein bzw. mehrere Windows-Updates des "Problem-PCs" behoben...

    Es ist echt zum Kotzen, wie einfach und naheliegend die Lösung eines Computer-Problems mitunter sein kann - aber dass ausgerechnet ein Windows-Update die Fehlerquelle war, spricht mal wieder deutlich gegen Microsoft!
     
  6. Harry S

    Harry S Byte

    Hallo zusammen,
    was für eine Firmware ist auf dem Router drauf? Mit der ersten gab es Probleme und mitlerweile gibt es einige neue Updates für den V2.
    Ich kann nämlich mit 4 PC's (Win 98Se, Win ME, W2K) gemeinsam ohne Probleme ins Inet.

    Gruß Harry S
     
  7. Darkpoet

    Darkpoet Byte

    Also,
    der dritte Rechner ist der XP-Desktop, wobei aber eigentlich egal ist, in welcher Reihenfolge die Rechner angestöpselt werden sollen. Der XP-Rechner ist auch nicht der dritte laut IP-Table, sondern irgendwo zwischendrin (an dieser Stelle: eine Änderung der IP-Adressen hat nix gebracht)!

    Ich habe einen anderen (insgesamt also den vierten) Rechner mit XP (entweder Home oder Pro?) angeschlossen, mit dem ebenfalls alles bestens funktioniert hat (LAN, Internet)...

    Den "Problem-Rechner" habe ich auch schon mehrfach konfiguriert. Eigentlich hat er LAN on-board, aber auch der Einbau einer Netzwerk-Karte brachte keine Lösung...

    Jedenfalls werd' ich jetzt erstmal VOBIS nerven, denn von denen is' der Rechner...

    Könnte es denn eigentlich eine Software-Einstellung in Windows XP sein, die da irgendwas verhindert, oder so...?
     
  8. gainmarv

    gainmarv Megabyte

    ich setz jez nochmal da an:

    ist das jez eintlich genau der dritte rechner mit xp/desktop oder is egal welchen rechner du als "drittes" ranhängst?

    wenns der xp rechner is:

    maybe floddet der das netzwerk mit falschen infos... ich würd vielleicht mal n andern pc ranhängen oda den "xp" neu machen oder mal die lan karten tauschen.

    kuck mal ob das was bringt...

    vielleicht liegst auch an dem alten modem (was ich mir zwar nich vorstellen kann aber :nixwissen) da kriegste doch bestimmt n neuet von t-com... wennde lieb fragst :D

    viel glück ersma :bet: :D
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Dann seh ich keinen vernünftigen Grund, warum es mit drei PCs im Internet nicht funktionieren sollte. Andere Reihenfolge der Kabel am Router hast Du wahrscheinlich ebenso getestet (bringt nur eine Änderung, wenn ein Hardware-Defekt im Router vorliegt) wie andere Steckbuchsen am Router.

    Ich hatte befürchtet, daß Du mit einem USB-Modem unterwegs bist, daß ein PC sich einwählt, daß da InternetConnectionService bemüht wird, daß .... etc.
    Aber das ist es ja nicht.

    Wenn Du die falsche Arbeitsgruppe angegeben hättest oder die falsche Sub-Netzmaske, dann würde ja auch das LAN nicht funktionieren...

    Sorry, ich habe keine Erklärung, warum es mit dre PCs nicht geht.

    MfG Raberti
     
  10. Darkpoet

    Darkpoet Byte

    Also,
    es muss sich kein Rechner extra ins Internet einwählen - es ist so eingestellt, dass sich eigentlich jeder Rechner autark ins Internet einwählen können sollte... (was für ein Satz;) )

    IPs sind folgende eingestellt:
    der Router hat die IP 192.168.0.1 (Voreinstellung) und ist von jedem Rechner auch unter dieser IP konfigurierbar.
    Die Rechner haben die IPs 192.168.0.3 - ...0.5 und sind alle anpingbar und -wie gesagt- im LAN ansprechbar.

    Das Modem ist eines der Ersten, die damals mit T-DSL ausgeliefert worden sind; ich glaube, es ist ein SIEMENS...
    Jedenfalls wird da gar nichts umgestöpselt, oder so! Das Modem ist einmal an den Splitter und einmal an den Router angestöpselt!
     
  11. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Moment mal!
    Der RP614 ist doch dieses Kästchen

    Das braucht doch ein Modem. Welches Modem wird denn benutzt? Und wie wird das zur ZEit angeschlossen? Wie ist es angeschlossen, wenn die zwei PCs ins Web kommen? Wie ist es angeschlossen, wenn der Web-Zugang dicht ist?

    MfG Raberti
     
  12. gainmarv

    gainmarv Megabyte

    na der router stellt ja eintlich von selbst eine verbindung zum Inet her und stellt diese dann allen rechnern zur verfügung.

    oder hast du es so gemacht das sich ein rechner ins Inet xtra einwählen muss?

    und was haste für IPs bei den einzelnen rechnern eingetragen?

    mfg :D
     
  13. Darkpoet

    Darkpoet Byte

    Hallo,
    als Protokoll ist TCP/IP installiert.

    Der Router ist als Gateway eingestellt und die Subnet-Maske ist ebenfalls auf 255.255.255.0 eingestellt.

    Die Rechner lassen sich alle anpingen.

    Muss ich vielleicht irgendwo noch eine Internetverbindungsfreigabe installieren, oder so?

    Ich vermute, dass es an dem WinXP-Desktop liegt, dass die Internetnutzung nicht mehr funktioniert...
     
  14. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    Welche Protokolle sind installiert? Nur TCP/IP? Oder auch noch andere? Es könnte sein, daß die drei im LAN zB mit einem Protokoll kommunizieren, das fürs Web nicht tauglich ist.

    Gateway ist immer die Router-IP. Was ist mit der Subnet-mask? 255.255.255.0?

    Warum allerdings die zwei dann auch nicht mehr ins Web kommen, kann ich nicht nachvollziehen.
    MfG Raberti
     
  15. Darkpoet

    Darkpoet Byte

    Hi,
    vielen Dank für die Info und das Angebot, aber momentan laufen der Router und die Rechner so wie ich mir das vorgestellt habe, deswegen werde ich erst mal kein Upgrade draufspielen.

    Sollte ich wieder Probs mit der Konfig bekommen, werd' ich mal bei Netgear nach offiziellen, neuen Firmwares schauen...;)
     
  16. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wenn die Firmware schon mit der Bezeichnung
    irgendwas _ RRRR CCCC 1111

    auf der Homepage des Herstellers steht, und zudem

    nicht im offiziellen Download-Bereich

    zu finden ist, dann heißt das nicht mehr und nicht weniger, als daß an der Version ggf. noch gefeilt wird, und daß dieser R eleaseC andidate eben nicht füs gemeine Volk bestimmt ist.

    Also bitte: Fingers von sowas!

    MfG Raberti
     
  17. Harry S

    Harry S Byte

    Hallo Darkpoet,
    für den Netgear 614v2 gibt es überigens eine neue Firmware in deutsch. Sie hat die Versionsnummer rp614v2_gr_520rc1.
    Ich habe sie mir vor ein Paar Wochen bei Netgear heruntergezogen. Kurioserweise findet man sie unter Treiber nicht.
    Ich kann sie Dir aber geben.
    Gruß Harry S
     
  18. matuka

    matuka Byte

    Hallo zusammen ..

    ich stehe jetzt vor der Entscheidung mir nen neuen Router zu kaufen...
    ich will mit 2 pcs in i-net.. und an einen port häng ich noch nen switch, aber das macht ja dem router nix, oder?

    rein theorethisch könnte ich doch auch meinen aktuellen router als switch dranhängen und das 2. netz dann nur einen anderen ip-pool geben oder ?`?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page