1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3. SSD anschließen, wenn nur 2 Anschlüsse vorhanden?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by guitarmaniac, Jan 2, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    meine Frage mag blöd sein, aber nach einigem googeln scheint es möglich zu sein, die SSD mit entsprechenden Adaptern an verschiedene Anschlüsse anzuschließen. Ich habe aber nicht verstanden, wie. (Außer mit Windows7, Office-Software und Musiksoftware habe ich nicht sonderlich viel Ahnung von PCs).
    Falls das von Bedeutung ist: Ich nutze Windows 7 Professinal SP1 64 Bit (und versuche in Kürze den kostenlosen Upgrade auf Windows 10).

    Ich habe eine 64GB SSD für das System und eine 128GB SSD für Sample-Libraries und meine eigenen Audio-Aufnahmen. Da die zweite Platte zu eng wird, möchte ich diese nur noch für meine eigenen Audio-Aufnahmen nutzen und die Libraries auf eine noch zu erwerbende 3. SSD mit 256 GB packen.

    Soweit ich das erkennen kann, sind die benötigten beiden Anschlusskabel nur zweimal vorhanden. Da ich keine Ahnung habe, ob und wo ich die 3. SSD anschließen kann, wende ich mich an euch. (genügend freie Kabel und Steckplätze sind ja da, wenn man nur weiß, wofür die sind...) :rolleyes:

    Soll ich noch mit irgendeinem Software-Tool irgendwelche Daten auslesen und angeben?

    Vielen Dank,
    guitarmaniac

    PS
    (Das DVD-Laufwerk wird nicht mehr genutzt, da es zu viele Geräusche beim Aufnehmen von sich gibt. Bei Bedarf verwende ich ein externes USB-Laufwerk.)
     

    Attached Files:

  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Warum nimmst du nicht für deine Daten eine HDD in entsprechender Größe, und als SSD für'ds OS die mit 128 GB?
     
  3. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Da nur 2 SATA Anschlüsse auf dem OEM-Board vorhanden sind, stimme ich dnalor1968 zu. Anderes macht keinen Sinn bzw. nur mit neuem Mainboard mit mehr SATA Anschlüssen zu realisieren.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Zeig uns doch mal das ganze Board.
    Laut Datenblatt hat es 4 SATA-Anschlüsse:
    4 x SATA connectors .
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Oha, reingefallen. :eek:

    Aber an einem IDE-Anschluß macht eine SSD wohl keinen Sinn.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der PCI Express x16 slot noch frei?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was spricht gegen einen Verkauf der zu kleinen SSD?
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich vermute, eine normale Festplatte käme aus soundtechnischen Gründen nicht in Frage? Naja da ist ja auch noch ein USB2-Connector frei...
    Diese Steckkarte sollte gehen.
    http://geizhals.de/inline-66697b-a1023868.html?hloc=at&hloc=de
    Oder eben mit USB2:
    http://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-250gb-mz-75e250b-a1194261.html?hloc=at&hloc=de
    http://geizhals.de/fantec-db-alusky-u2e-schwarz-1750-a914865.html?hloc=at&hloc=de
    http://geizhals.de/raidsonic-icy-box-ib-2536sts-a518715.html
    Ist auch für normale Festplatten für so mal "eben kurz" zum Backup machen gut zu gebrauchen.

    Oder eine IDE-SSD nehmen... ist aber blöd in der Zukunft. Unnötig Geld ausgegeben.
    http://geizhals.de/owc-mercury-legacy-pro-240gb-owcssdmlp240-a1006315.html?hloc=at&hloc=de
     
  10. Hey, vielen Dank für eure Hilfe!
    Ja, ich habe mich jetzt für eine größere SSD entschieden.
    128 GB als System-Drive, neue 256er SSD mit 2 Partitionen für die Librarys und meine Songs / Audio-Dateien.
    Eine HDD wäre mir zu laut, die Geräusche hört man auf den Aufnahmen.
    Für die 64 GB-SSD bekommt man ja nicht mehr viel, dafür habe ich mir ein externes Gehäuse gekauft und nutze sie als BackUp-Medium.

    Vielen Dank nochmal für die schnelle und rege Beteiligung!
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde die 64 GB SSD aber noch in einem alten Laptop nutzen, auch wenn er nur SATA 150 hat. Da sind die serienmäßigen Festplatten verdammt langsam.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Unterteilung in 2 Partitionen schränkt Dich doch aber nur beim jeweils freien Platz ein. Ich würde alles auf einer Partition lassen und mit Ordnern arbeiten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page