1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3 verschd. Monitore - kein Bild

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Robin Adler, Jan 5, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo ihr Lieben,

    Folgendes Problem stellt sich mir:

    Ich hab einen halb-fertigen PC bekommen. Graka, MBoard, 1x Riegel waren schon da. Zusätzlich hab ich nun eine HDD und einen weiteren 2GB DDR2 Riegel eingebaut.
    Nun hab ich versucht, einen Monitor an zu schließen - jedoch bekomm ich kein Signal; weder von der Graka noch von Onboard. Der 1. Monitor ist ein TFT, anschließend mal einen ganz alten (Röhre) probiert - funzt auch nicht. Dann ein etwas neueren TFT-Monitor - auch nicht.

    Dann hab ich die Röhre auf dem alten PC getestet, funktionierte wunderbar. Ein paar Tage später alle drei am alten ausgetestet ... funzt nicht. Auch an den Monitorkabeln liegt es nicht. Sind alles VGA-Stecker.

    Wer kann helfen?

    Vielen Dank.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard kann man auch außerhalb des Gehäuses in der Minimalkonfiguration testen. Das macht weniger Arbeit, als alles erst zusammenbauen und erst dann einen Fehler feststellen. Dann darf man nämlich anfangen zu suchen und wieder alles schön einzeln testen, was man vorher außerhalb des Gehäuses einfacher konnte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page