1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3 verschiedene Festplatten für XP, Vista und Daten

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by sebastian-w, Jan 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Habe nur mal eine kurze Frage:
    Habe mir das so gedacht:
    -auf meiner IDE-Platte lasse ich mein XP
    -auf einer SATA Platte lasse ich alle Daten
    -auf eine zweite SATA Platte installiere ich Vista
    Kann ich mit dieser Konstellation ohne Probleme beide Betriebssysteme starten und von beiden Betriebssystemen auf meine Daten-Platte zugreifen?
    Wäre doch eigentlich eine optimale Lösung, oder?:D Irgenwelche Denkfehler?
    PS: Hat Vista schon Treiber für SATA-Controller mit dabei?
     
  2. klar.soweit

    klar.soweit Guest

    bin gerade durch mit der vista-installation. mir fehlen hier gerade ein bischen die worte, wie das alles schon so funzt. das hab ich gar nicht erwartet, das der tatsächlich für jedes meiner internen geräte einen treiber parat hat...

    also um die sata-treiber mach dir keine gedanken. die hat vista. ich hab übrigens nur eine sata-platte, auf der sich xp, vista und alle daten befinden...

    GRINS*** ich schmunzel hier immer fein vor mich her... das is alles schick und es ist schnell und es einfach nur klasse.
     
  3. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    sage Vista einfach wo es hin soll, den Rest erledigt es von alleine.

    Uwe
     
  4. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Würde ich auch so machen.
    In jedem Falle eine getrennte komplette HDD für die Daten.

    Man sollte jedoch damit rechnen, daß manche Programme bei ihren Daten trotz tatsächlicher Speicherung der Ergebnisse auf der Datenplatte auch Spuren in eigenen Ordnern oder unter "Dokumente und Einstellungen/ ... " hinterlassen.

    So mag z.B. ein Videoschnitt-Programm beim Einlesen von Quellen die Quellfiles und abgeleitete Hilfsfiles irgendwo auf der Systemplatte bunkern. In einem solchen Fall muß man darauf achten, in den Voreinstellungen sämtliche vom Programm vorgegebenen Ordner auf die Datenplatte zu verlagern.

    Der Rest ergibt sich von allein, wenn man sich in die Funktionen der jeweiligen Software und deren Möglichkeiten hineindenkt.
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Die Art Aufteilung gefällt mir :)

    Was mir weniger gefällt ist
    Welchen Rest?
    Drängt es sich in den Bootklappartismus des existenten XP? Oder anders gesagt: Wenn ich die XP-Platte entsorge kommt Vista dann noch hoch oder muss ich mit Reparaturfunktionen nachhelfen?
     
  6. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    Vista installiert auf alle Fälle eine Winzigkeit auf die erste aktive Partition (C), der Rest kann auf xyz abgelegt werden. Unter Vista erscheint es selbst aber unter logisch C. XP "rutscht" dann auf logisch D.

    Uwe
     
  7. hanseat67

    hanseat67 ROM

    Habe Windows Vista auf C und möchte XP auf eine Zweite Festplatte installieren! Wenn ich Vista als zweites installiere fragt mich das System beim Start welches Betriebssystem ich starten möchte, wenn ich aber Vista auf C habe und installiere XP auf eine zweite Festplatte startet immer XP ohne mich nach dem Vista zu fragen! Was mach ich, damit ich auch hier das System auswählen kann.

    hanseat67:aua:
     
  8. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Hallo,

    Du zäumst das Pferd vom Schwanz auf...

    So ist das nur über die Vista Reparaturconsole möglich (Bootbereich wiederherstellen). Da fehlen mir aber bisher noch genaue Erfahrungen. Machs umgekehrt und alles wird gut.

    XP zerstört den Bootmechanismus von Vista.

    Uwe
     
  9. hanseat67

    hanseat67 ROM

    :aua: Hallo, Danke für die Info. Dann müsste ich XP auf C nehmen und Vista auf die zweite Platte. Heißt, alles neu installieren
     
  10. stella-k

    stella-k Kbyte


    Wenn man dann aber XP deinstallieren möchte und nur noch Vista haben will, kann es passieren, dass man Vista neu aktivieren muss (mir passiert)

    Man KÖNNTE auch jedesmal die Bootreihenfolge im BIOS ändern (oder über das Bootmenü gehen), wenn man die Systeme jeweils auf eine andere Platte legt.....
     
  11. Knolla

    Knolla Byte

    So habe ich das gemacht. AUf eine Platte XP, auf eine Vista und dann noch ne dritte für mehr Kram. Immer beim installieren einer OS alle anderen Platten von den Controllern genommen. Nun im laufenden Betrieb alle dran gehängt. Vista startet automatisch. Wenn ich XP nutzen will kann ich bei meinem ASUS Board per Esc Taste das Bootlaufwerk aussuchen.
     
  12. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Oder mann macht es so wie ich!

    Eine S-ATA Festplatte mit XP Pro

    Zweite S-ATA Festplatte mit Vista Ultimate

    Dritte S-ATA Festplatte mit OpenSuse 10.2

    Vierte S-ATA Festplatte mit Daten

    Die vierte Festplatte bleibt immer im PC, für die anderen habe ich Festplatten-Racks, so habe ich immer Funktionierende Systeme, egal was passiert! Es giebt mittlerweile sehr gute Racksysteme, die nicht die Welt kosten, und mann umgeht das Dualsystem mit all ihren Macken und Kanten!
     
  13. ameister

    ameister Byte

    ich habs auch so.
    Allerding benutze ich einen Wechselrahmen, und hab das Bios Bootreihenfolge ändern Problem nicht.

    Primary Master ist der Wechselrahmen
    Primary Sklave ist die zweite (eingebaute) IDE platte
    Daten sind auf SATA (hotplugfähig)

    Wenn ich die Wechselplatte rausziehe, ist automatisch die eingebaute Platte die erste, die das Bios findet, und startet von dort.
     
  14. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Man kann Vista und XP völlig getrennt voneinender jeweils auf primären Partitionen der jeweiligen Platten installieren. Dann sind sie völlig voneinander getrennt. Booten wird man in diesem Fall über den BIOS-Auswahlmechanismus oder einen externen Bootmanager (z.B. Boot-US).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page