1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3 verschiedene Marken an Arbeitsspeicher im PC

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by White_Rat, Mar 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. White_Rat

    White_Rat Byte

    Hi Leute es geht mir darum, ich habe ein neues Mainboard eine neue Grafikkarte eine neue Festplatte mit 8 MB Cache, so ich habe 3 verschiedene Speichermodule auf dem Mainboard eingesetzt, 1te 512 MB Infineon DDR 333 MHZ PC3200 cls 2,5, 2te 256 MB Samsung DDR 333 MHZ PC 2700 2,5 cls, 3te ist Noname 256 MB DDR Ram 333 MHZ PC3200 cls 2,5. So kann es sein das diese drei sich nicht miteinander vetragen. Und deshalb mein Computer im windows so lange manchmal arbeitet wegem dem speicher ?

    Danke schonmal für die Hilfe im voraus
     
  2. 1stprimus

    1stprimus Byte

    Ich gebe zu deine Variante der Speicherlösung
    ist schon ein wenig komisch!!
    Aber das dadurch dein Rechner so arg in die Knie gezogen wirst wie du da beschreibst denke ich nicht!
    Twist-Banking ist da aufjedenfall nicht zu machen. Mit dem würdest du auch noch Speed
    rausholen.
    Solange keine Abstürze alla BLUE-Screen etc. kommen laufen die Teile einwandfrei.
    Eine möglichkeit wäre da vielleicht noch das
    Windows die Speicherverwaltung da nicht so
    richtig hinbekommt sodass es zu verzögerungen
    kommen könnte. Was ich allerdings nicht glaube.
    Am besten wenn du Freunde oder andere Beziehung hast mal andere Speicher probieren.
    Z.b. mit Zwistbanking (2 Speicher der gleichen Größe wenn möglich der gleiche Hersteller auf die blau markierten Speicherbänken anschließt).


    greetz
     
  3. Gabba90

    Gabba90 ROM

    Mach mal ein BIOS Update, dann unterstützt dein Board bestimmt die MB's besser.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @white_rat:
    Wenn sich die Riegel nicht vertragen würden, würde der Rechner abstürzen o.ä.
    Daß Windows "irgendwas" lange macht, liegt vermutlich an was anderem.
    PC3200 hat übrigens 200/400MHz, nicht 166/333. Aber die Gesamtgeschwindigkeit richtet sich eh nach dem langsamsten Riegel.
    Probier mal, jeweils nur einen Riegel zu verwenden, wird es dann besser?

    @1stprimus:
    Twist-Banking? :confused:
    Falls Du DualChannel meinst: Auch 3 Module lassen sich oft damit betreiben (1x512+2x256).

    Gruß, MagicEye
     
  5. White_Rat

    White_Rat Byte

    Nochmals zum speicher zurückzukommen.

    Das sind die Unterschiede.

    Speicherangaben wie PC2100, PC2700, PC4300 usw.
    Damit eine moderne CPU, etwa eine Athlon-CPU auf Touren kommt, ist schneller Arbeitsspeicher Grundvoraussetzung. Neben veraltetem PC1600-Speicher finden sich PC2100- und PC2700-Module auf dem Speichermarkt. Offiziell setzt AMD noch auf PC2100-Riegel. DDR-SDRAM-Speichermodule liegen derzeit in drei Versionen vor: PC1600 (oder DDR200), PC2100 (oder DDR266) und PC2700 (DDR333), die sich in der Taktrate, Bandbreite und CAS-Latenz (CL) unterscheiden. Die Speicherbandbreite des jeweiligen Speichertyps berechnet sich näherungsweise aus dem Produkt der Speicherbusbreite (64 Bit breit = 8 Byte) und dem Speichertakt: Für PC2100-Module bedeutet das ein theoretisches Bandbreiten-Peak von 2.100 MByte pro Sekunde (8 Byte mal 133 MHz mal dem DDR-Faktor 2). Entsprechend vergrößert sich dieser Transferwert bei PC2700-Modulen auf rund 2.700 Millionen Byte pro Sekunde (8 Byte mal 166 MHz mal 2). Die jeweilige Angabe hat also mit der Taktfrequenz der CPU nichts zu tun, sondern gibt Auskunft über die Bandbreite des Speichers

    :)

    Und ausserdem lags nicht am Speicher sondern an der Festplatte. Ich habe mir ne neue gekauft S - ATA 200 GB.

    Und es sind 2 Speicher bei mir drinne (PC 3200 - 333 MHZ) und einer 2700 (333 MHZ) so stehts jedenfalls auf den Speicherbausteinen drauf.

    :D
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Von PC1600 hab ich ja noch nie was gehört. Als DDR-RAM erfunden wurde, gab es doch schon längst PC133, der ja bekanntlich mit 133MHz läuft. PC1600 mit 100MHz wäre also in gewissem Sinne wieder ein Rückschritt :confused:

    PC3200 läuft trotzdem mit 200MHz (400DDR). Siehe http://www.jedec.org/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page