1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

30 GB "fehlen" auf neuer Festplatte

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Hummer, Dec 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hummer

    Hummer Megabyte

    Frohe Weihnachten,
    die neue Festplatte zeigt nicht ihre gesamte Kapazität an......
    Samsung SP 1604N. (160GB)
    Als Slave angeschlossen (general, dh ohne Jumper).
    Master ist Maxtor 4R060J0 in zwei Partitionen ,NTFS (seit heut morgen),
    Beide an IDE1, an IDE2 Brenner und DVD.
    BS WIN XP.
    Unter XP Datenträgerverwaltung wollte ich die Festplatte formatieren und partitionieren.
    Dort wird sie auch angezeigt aber nur mit 128 GB.
    Wo sind die anderen 30 GB???
    THX im Voraus
    John
     
  2. Gast

    Gast Guest

    @hummer

    das defragmentieren (also das zusammensetzen der dateien) bringt geschwindigkeitsvorteile.... das steht ausser frage, was aber daran sinvoll ist, das deine platte weniger rattern muss, und somit die köpfe geschont werden.

    ne partition verschieben oder verkleinern kannste nicht mit den xp mitteln, dafür brauchste ein programm, wie partitions magic o.ä.

    unter xp oder dos (fdisk) kannste nur leere partitionen erstellen.
     
  3. tombik

    tombik Byte

    IMHO macht Windows dann mit aa,ab,ac,...weiter, bin aber nicht sicher.
    Insofern partitonieren, bis der Arzt kommt!*g*

    Tombik
     
  4. Hummer

    Hummer Megabyte

    Was hat ne Defragmentierung mit dem Verschieben von Partitionen zu tun?

    Irgenwer erzählte mir, dass es äußerst sinnvoll wäre vor Verschieben oder Verkleinern von Partitionen erst mal zu defragmentieren, weil sonst Datenverlust uU droht (alles hübsch hintereinander vorne sortiert).

    Außerdem entsinne ich mich so dumpf, dass in der PC Welt mal diverse Performancetipps beleuchtet wurden und dabei herauskam, dass es nach einer Defragmentierung nur ein miniminibisschen schneller läuft.

    Mal was anderes:
    Wenn ich meine, sagen wir mal, 200GB grosse Platte in mhhh....
    30 Teilchen partitioniere was macht Windows dann mit der Bezeichnung (A-Z sind bekanntlich 26....):idee: :p :p
     
  5. grizzly

    grizzly Megabyte

    persönlich halte ich eine Aufteilung in mehrere Partitionen ebenfalls für sinnvoll.Ich für meinen Teil habe mir drei Systempartitionen angelegt (eine zum Arbeiten(xp),eine zum Testen(xp),und eine für alte Programme(ME)).Dazu werden Programme auf eine separate Partition ausgelagert.desgleichen die eigenen dateien.dann sind noch weitere partitionen vorhanden,um downloads,isos und images aufzunehmen.
    das ganze hat den Vorteil,daß die Systempartitionen sehr klein und handlich bleiben und damit sogar auf eine herkömmliche CDR passen.
    Im Falle eines Falles lassen sich so auch die Systeme innerhalb weniger Minuten wieder herstellen,ohne daß Programme oder die eigenen Daten verloren gehen......

    grundsätzlich steht großen Partitionen nichts im Wege,ob es allerdings sinnvoll ist,bleibt dahingestellt.

    grizzly
     
  6. Gast

    Gast Guest

    :huh: :huh: :huh:
    Darauf hab ich geantwortet! Also nicht gleich meckern!:motz:

    Kommt drauf an, wofür du den Rechner nutzt.

    Normalerweise sollte xp eine Partition von 10-20 GB haben.
    Die Spielepartition solltest du 40 GB machen.
    Fürs Archiv sollten 20 GB genügen.
    Wenn du Video- und Audiodaten bearbeitest sollten 30 GB passen.
    Denn Rest kannste verteilen, oder noch ne Partition für Arbeit oder so anlegen.

    Bei mir ist es wie folgt aufgeteilt:
    30 GB für Win + Programme
    40 GB für Spiele
    40 GB für Arbeit & Inet
    30 GB (auf ner anderen physikalischen Platte) als Archiv

    Quatsch.... Monatlich oder alle 2 Monate, aber trotzdem dauert das ewig bei einer 160 GB Partition.

    :confused:
    Was hat ne Defragmentierung mit dem Verschieben von Partitionen zu tun?

    Mal ne kleine INFO!

    Wenn du eine Datei löscht, entsteht ein Loch. Wenn du nun eine Datei auf den Datenträger kopierst, wird das Loch gefüllt und der Rest der Datei (wenn sie größer ist als das Loch) wird dann ins nächste Loch gedrückt. Wenn du Pech hast, wird eine Datei in hunderten von Stücken quer auf der Platte verteilt. Das Lesen dieser Datei ist für die Platte schwerstarbeit, weil für jede Datenposition auf der Platte die Köpfe neu angeordnet werden müssen.

    Beim Defragmentieren werden die Dateien so sortiert, das aus hunderten von Fragmenten nur noch EIN Fragment wird.
    Beim Lesen und Schreiben müssen die Köpfe nicht mehr so oft rotieren und der Zugriff ist schneller.

    Allles klar?!

    Ne Fragmetierte Platte ist wie ein unordentlicher Mensch, der um sich anzuziehen erstmal quer durch die Wohnung laufen muss, weil er seine Klamotten kreuz und quer verteilt hat.
    Ne Defragmentierte Platte is ein ordenlicher Mensch. Dessen Klamotten liegen alle an einem Ort!

    :D

    Der Vergleich ist zwar weit hergeholt, sollte es aber auf dem Punkt bringen!
     
  7. Hummer

    Hummer Megabyte

    ...also nochmal: Fürs System eine eigene Partition ist NATÜRLICH aus den genannten Gründen ein MUSS. So doof bin ich ja nun auch nicht. DARUM gings auch gar nicht. Die Frage war nicht OB partitionieren, sondern es ging letztendlich um die GRÖSSE der Partition..........
    Und was so bisher gepostet wurde leuchtet wohl ein,scheint mir aber nicht so die durchknallende Argumentation zu sein...........

    zu a: Name und Icon sind Schall und Rauch
    zu b: darum gehts hier nicht (s.o)
    zu c: Wie oft wird denn so defragmentiert? Täglich oder was?
    (Nebenbei ich lass durchaus auch öfters defragmentieren, obwohl man auch ab und an liest und hört, dass das eigentlich auch nicht allzuviel bringen soll (außer natürlich man ist ständig am Partitionen verschieben))
    zu d: individueller Spezialfall
    :motz:
     
  8. jumper1

    jumper1 Kbyte

    also sorry, wie kann man nur auf die idee kommen , eine 160GB platte nicht ausreichend zu partitionieren??
    normal installiert man os auf einer eigenen part mit vielleicht 6-8GB - aus sicherheitsgründen - den rest auch nicht zu gross aufteilen. Überleg mal, hast du einen virus drauf, oder os-crash , sind 160GB daten futsch! Sowas machte man nicht mal mit 40GB platten :D
    jumper1
     
  9. Hummer

    Hummer Megabyte

    .........und bei ,sagen wir 5 Partitionen ist da nicht die Wahrscheinlichkeit fünfmal so gross ,dass mal sone Ansage kommt..........?;) ;) ;)
     
  10. Gast

    Gast Guest

    wahrscheinlich hat er die platte formatiert ohne dem parameter /u (befehlt für format.com damals)

    eine 160 gb partition ist

    a: unübersichtlich
    b: unsicherer
    c: langsamer
    d: umständlich

    zu a:

    alles in ordner zu sortieren, hmmm, weiss nicht ist unübersichtlicher als laufwerke zu für system, spiele, inet, archiv, programme.

    zu b:

    ein systemcrash und ALLES ist futsch! alle programme, spiele, spielstände, videos, audiodaten und was du sonst so im laufe der zeit ansammelst.

    zu c:

    selbst wenn das dateiensystem ntfs ist, musst du dann und wann mal die platte defragmentieren, damit dateien wieder in einem stück sind und nicht in zig tausend sektoren verteilt sind. fang mal an, ne platte mit 160 gb (davon 70-100 gb) zu defragmentieren.......

    zu d:

    ich hab in meiner archiv partition sehr viele programme als install-version. so kann ich einfach nach- oder neuinstallieren, ohne mir erst die cd zu suchen. ausserdem ist eine platte wesentlich schneller wie ein dvd/cd laufwerk.
    ich brenn mir keine cds, wenn neue treiber für meine gk oder fürs board rauskommen. genausowenig brenn ich mir updates. z.b. nero 6.0.0.23. ist mir einfach zu teuer. besonders wenn man sieht, das die updates nach 2-3 monaten schon wieder alt sind.

    meiner meinung nach haben partitionen auf einer platte NUR VORTEILE!
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Habe vor 3 Tagen die selbe Platte in einen P200 verbaut und der war nach ca. 30 Minuten mit der kompletten Partitionierung und Formatierung durch - direkt aus der Datenträgerverwaltung heraus - allerdings w2k.

    Gruss, Matthias
     
  12. Hummer

    Hummer Megabyte

    Tjanuja, unbenommen ist eine Aufteilung in mindestens 2 Partitionen am sinnvollsten.
    Aus den genannten Gründen.
    Hab ich bisher auch so gehalten.
    Mein Erstaunen ging eher in die Richtung was gegen eine grooooooooooooosse Partition (sprich 150 GB) spricht?
    (Wenn ich davon nicht ab und an ein komplettes Sicherheitsimage ziehen will).
    Übersichtlichkeit geht wohl auch mit Ordnern.
    Geschmackssache?-
    Das Formatieren hab ich nach 4 Stunden bei 6% abgebrochen und dann innerhalb von 2,5 Sekunden mit Schnellformatierung formatiert.
    Nuja XP ist noch ein bisserl neu für mich und bisher immer WIN98 und fdiskusw.......:D
     
  13. tombik

    tombik Byte

    Hi!

    Mehrere Partitionen haben mehrere Vorteile:

    1.Sollte Windows mal richtig abschmieren und du hast alles auf einer Partition, ist alles weg!!

    2.Heutzutage ist fast üblich, von der Systempartiton C: ein Image zu erstellen (DriveImage,Norton Ghost), um im Falle eines Crashes,Virenbefalls etc. schnell wieder ein funktionsfähiges Windows zu haben. Mein C: ist ca 8GB groß, Image erstellen bzw. wieder aufspielen dauert 10-12 Minuten. Du kannst Dir jetzt selbst überlegen, wie lange das dauern würde, wenn ich von 160!GB ein Image erstelle.

    3.Mehrere Partitonen sind einfach übersichtlicher!

    Das ist so das wichtigste, gibt bestimmt noch mehr Gründe!

    Tombik
     
  14. Hummer

    Hummer Megabyte

    Ausserdem würde ich nie auf die Idee kommen eine 160 GB Partition zu erstellen
    Öh..Wieso, mal doof gefragt? Was ist daran so verwerflich?
    Was ist an Aufteilung in mehrere Partitionen so vorteilhaft?
    Ist als ehrliche Frage gemeint!
    :confused:
     
  15. Hummer

    Hummer Megabyte

    :confused: Öh........hüstel......geh ich recht in der Annahme, dass das heisst, dass das soweit ok ist mit dem Tempo????:nixwissen
     
  16. Hummer

    Hummer Megabyte

    :) :) Danke, hat mit dem Registryeintrag auch sofort geklappt.
    Sind jetzt um die 150 GB, und das müsste eigentlich ok sein, oder?
    Nur folgendes: Unter XP partioniert und dann formatiert (NTFS) und der formatiert jetzt nach 3 Stunden immer noch und ist erst bei 4%............ Ist DAS normal???????????:confused: :confused:
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Link1

    Link2

    oder es liegt am registry eintrag.

    einfach folgenden D-WORD hinzufügen:

    unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CURRENTCONTROLSET\SERVICES\ATAPI\PARAMETERS
    Neu -> D-WORD -> EnableBigLBA -> Wert auf 1 setzen! -> Neustarten
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Hummer,,

    zu deiner eingangsfrage wurden dir eigentlich bis jetzt unzählige antworten gegeben. Ob sinn oder unsinn für dich musst du selbst entscheiden.
    klarheit dürften dir die antworten aber dennoch verschafft haben.

    wenn du allerdings trotzdem immer noch der meinung bist, diese große platte in einer partition zu belassen, dann mach es doch so.

    dem steht doch nichts im wege, und es ist schließlich und letztendlich dein eigenes risiko.

    eine datensicherheit ist dann allerdings in keinster weise mehr gegeben. mehr dazu möchte ich eigentlich nicht mehr sagen, denn es wurde ja schon alles drei und viermal für dich erklärt.

    entscheide also selbst was du möchtest.

    mfg Ossilotta
     
  19. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Da liegst du Falsch! Ich habe das zum Bleistift so gelöst das ich alle Partitionen der USB HD (160GB) einfach wie unter Linux nach C:\Mount\Partitionsname gemountet habe.
     
  20. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Bei 5 Partitionen besteht immerhin die Möglichkeit das nur die eine verloren ist und die anderen 4 überleben :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page