1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

300-GB-DVD kurz vor Marktstart

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Stucki2000, Nov 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stucki2000

    Stucki2000 Byte

    Tolle Sache!

    300 GB auf einer Disc ist ja schon gewaltig, aber 1,6 TB ist absolut astronomisch! :eek:

    Wenn das mal - auch für privat - erschwinglich ist, hat jeder vielleicht noch 3, 4 Discs neben seinem PC stehen.

    Wobei das bei der DVD-Einführung vllt. auch gesagt wurde... :rolleyes:
     
  2. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    300 GB für 125 Dollar?
    Mir ist das zu teuer bzw. genauso teuer wie meine Externen Festplatten. Dort hat nämlich auch eine 300 GB Versiion 89 Euro gekostet.
    Also gibt es das schon - und ich muss nicht extra ein teures Laufwerk dazu kaufen.
    Interessant ist das ganze mit 1,6 Terra, wenn das dann nur 49,90 Euro kostet.
    Aber ich denke, dass bis dahin auch Festplatten mit 2 Terra auf dem Markt sind für 200 Euro - was halt momentan eine 500er kostet.
    DVDs sind nur interessant, wenn der PReis pro MB gering ist. Ein Medium mit 300 GB darf einfach nicht mehr als eine normale DVD heutzutage kosten. Ansonsten ist es wirlich nur für Profis interessant.
    Ich glaube kaum, dass Privatleute DVD-Rohlinge brennen würden, wenn der PReis noch bei 20 euro pro Rohling liegen würde. Preise unter 2 Euro sind ok - ab 0,50 Euro und drunter - ist es ein Absolutes Massenprodukt - das ohne großartig nachzudenken verwendet wird.
    Also warten wir mal ab, bis DVDs mit 50 GB für 1 Euro zu haben sind und dann, die mit 300 GB!

    Gruß
     
  3. CRizi

    CRizi Kbyte

    Was gibts daran auszusetzen? Das ist doch spottbillig.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So langsam verkommen die optischen Medien zum Kurzzeitspeicher.
    Vor einiger Zeit wurde noch darüber diskutiert, wie lange CDs Daten sicher speichern - 5 Jahre - 10 Jahre - 100 Jahre?
    Jetzt kann man nicht mehr sicher sein, dass man sie in 10 Jahren noch in einem neuen Laufwerk lesen kann.
    So geht dann Wissen verlohren, weil man es nicht mehr nutzen kann. DRM sorgt auch dafür, dass das Rad ständig neu erfunden werden muss.
    Aus der sogenannten Informationsgesellschaft wird die Gesellschaft, die alles vergisst.
     
  5. Lactrik

    Lactrik Guest

    Das ist schon echt bemerkenswert... wenn man auf das geplänkel zwischen HD-DVD und Blu-Ray schaut, die mit Kapazitäten von 30 bzw. 50 GB rumeiern...

    Ich hoffe zwar auf die 300GB-Disc, aber ich denke mal dass die großen Hollywood-Studios nur Blu-Ray und Hd-DVD unterstützen werden, da gehts ja auch um viel Geld. An einer Unmenge an Speicherplatz hat dort keiner Interesse... in 8 Jahren würden sie dann vielleicht mit einer 300GB-Disc kommen, damit man sich wieder alles neu kaufen darf :)
     
  6. dildi

    dildi ROM

    Die Phase mit HD-DVD und Blueray werde ich wohl überspringen. 30 bis 50 GB sind einfach nicht zeitgemäß.
     
  7. piXL

    piXL Kbyte

    Schön, und bis zur möglichen Markteinführung für den Privatanwender in zwei Jahren (siehe Bericht) gibts du dich mit zeitgemäßen 4,7 GB zufrieden :confused:

    Wenn mich BD eines gelehrt hat, dann das, dass man auf Aussagen zur Markteinführung keinesfalls vertrauen darf. Von BD hatte ich bereits gelesen, da war die DVD gerade neu auf dem Markt angekommen. Ähnlich ist es halt jetzt auch wieder. Und bis dahin tut es mir sicherlich auch die - zeitgemäße - BD.
     
  8. ichthys

    ichthys Kbyte

    Wenn ich mir etwas holen werde, dann ein Brenner, welcher HD & BD unterstützt.
     
  9. Boehst

    Boehst Byte

    Die ersten CD-Brenner kosteten so um 600 - 700 €!:rolleyes:

    Die ersten DVD-Brenner kosteten so um 600 - 700 €!:cool:

    Die ersten HD-BD-Brenner kosten so um 600 - 700 €!;)

    Die ersten 300GB-DVD (?) werden dann wohl so um 600 - 700 € kosten!:D

    Ich kann warten, bis es Geräte gibt, die so um 50 - 60 € kosten und erst noch die meisten Formate mit einem Gerät im Griff haben! (Das geht sowieso nur ein paar Monate!!!):jump:

    Na dann!

    Gruss, Bö
     
  10. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Die ersten bezahlbaren vielleicht!

    Der erste CD-Brenner (Philips CDD-521) erschien 1992 und war um die 30'000 DM zu haben.
     
  11. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Du mußt schon zwischen Haltbarkeit und technologischer Entwicklung unterscheiden. CD sind sicher nicht das optimale Medium für Langzeitarchivierung (wegen ihrer begrenzten Haltbarkeit). Das mit dem "in 10 Jahren noch in einem neuen LW lesen können" Problem ist dagegen halb so wild. Laufwerke sind in der Regel abwärtskompatibel (z.B. DVD>CD). Solange es Medien zu kaufen gibt gibt's auch die passenden LW dazu.

    Lesen von
    DVD - kein Problem
    CD - kein Problem
    3 1/2" Floppy - kein Problem
    5 1/4" Floppy - da wirds dann langsam haarig. Weils eben keiner mehr braucht bzw. die Daten auf neuere Medien übertragen wurden.


    gruß
    Thad
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe noch alle diese Laufwerke im PC :D
    Aber mal ehrlich: Ein Laufwerk mit dutzenden Standards hat nicht nur eine träge Mechanik, sondern verursacht auch noch Lizenzkosten. http://www.heise.de/newsticker/meldung/71598
    Das ist überall so. So werden serielle und paralelle Ports auf Motherboard und andere ältere Technologien (z.B: ISA- EISA, AGP, BIOS-Unterstützung,..) ständig wegfallen, um Kosten zu sparen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page