1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

300W oder 400W?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by AMDUser, Mar 30, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Also mein (zukünfitiges) System ist

    a7n8x deluxe
    AMD 1600+
    GF 4800SE
    und (wichtig) eine TV-Karte Nexus-s von Haupauge.

    braucht die tv-karte viel strom?

    Danke
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Es ist durchaus im Bereich des möglichen, dass dein Netzteil auch mehr als diese 18 A auf 3,3 V und 20 A auf 5 V liefert.

    Ich habe und halte mich da an die AMD-Empfehlungen für leistungsfähige PC-Systeme und die lauten mind. 20 A auf 3,3 V und 30 A auf 5 V beim Einsatz von CPU}s >1 GHz.

    Das es auch hin und wieder anderslautende Beispiele gibt, das weiss ich, ist jedoch bei weitem nicht die Regel !!!

    Andreas
     
  3. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    muß da mal allgemein widersprechen,ich habe einen 1700+ laufen auch noch übertaktet,habe ein nonamenetzteil,3,3v,18A und 5 volt,20A,läuft problemlos,ich glaube,ihr macht da einen rechenfehler
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die Watt-Zahl ergibt sich letztend aus der Multiplikation von den angegebenen A auf der jeweiligen V-Leitung; z.B. 20 A auf 3,3 V = 66 W, 30 A auf 5 V = 150 W, etc., jedoch sind dies die Maimal-Leistungen die das Netzteil abgeben kann. Denn wenn du die errechneten Watt jetzt addierst kommst du auf über 300 W. Um so stärker das Netzteil (Amperé) desto mehr W sollte es letztendlich auch haben. Dazu kommen aber noch Faktoren wie Verlustleistung, etc.,

    Achte wie schon geschrieben auf die AMD-Mindestvorgaben und besuche die beiden Links die ich dir gepostet habe.

    Andreas
     
  5. zineus

    zineus Byte

    Spielt dabei die Watt-Zahl keine rolle wenn ich mehr komponenten, oder die viel strom brauchen, drin hab
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    nicht die Watt-Zahl eines Netzteils ist entscheidend, sondern die Amperé die auf den einzelnen Leitungen stabil geliefert werden (können).

    AMD`s Mindestvorgaben lauten 20 A auf 3,3 V, 30 A auf 5 V und 15 A auf 12 V. Die Datenstehen auf dem Netzteilaufkleber.

    Es gibt Netzteile die liefern mit 350 oder gar 400 W geringere Werte als manch gutes 300 W Netzteil.

    Hier ein grosser Vergleichstest http://www.de.tomshardware.com/praxis/20021014/index.html und hier eine Seite mit Netzteil-Empfehlungen http://www.8ung.at/iwannaknow/empfamdnt.htm

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page