1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

32-bit breiter Adressbus

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Marcel2112, Feb 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich weiß, dass man mit einem 32 bit breitem Adressbus einen 4 GByte großen zu adressierbaren Arbeitsspeicher hat. Ich weiß, dass man auf die 4 GByte kommt, indem man 2^32 rechnet:

    2^32 = 4294967296 byte...wenn man das 3-mal durch 1024 teilt kommt man auf die 4 Gbyte.

    Bei einem 32 BIT breitem Adressbus müssten das aber dann 4294967296 bit sein und nicht byte, oder? Und wieso rechnet man mit der Basis 2?
    Sind die 4 Gbyte die Größe des Speichers oder ist das eine Art Anzahl an Möglichkeiten, Speicheradressen abzulegen?

    Ich hoffe, meine Ausführungen sind zu verstehen. Vielen Dank für Antworten vorab!
    Gruß Marcel!
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Binäres Zahlensystem -> Basis = 2
    Bei unserem dezimalen System was jeder kennt ist die Basis ja nin auch 10.;)
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das ist so nicht ganz korrekt. du hast einen 4gb großen adressraum zur verfügung. der arbeitsspeicher ist ein teil davon. (das ist übrigens der grund warum man bei 4gb verbauten ram ca 3,2gb ansprechbarem arbeitsspeicher hat. der zu 4gb fehlende rest wird für die hardware adressierung - vor allem die der grafikkarte - benötigt. der fluch des memory mapped io)

    du kannst nur speicherplätze (=ganze bytes) direkt adressieren, nicht z.b. das 2. bit des 120827. bytes.
    "an" und "aus" sind die 2 zustände...
     
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Speicher wird aber Byteweise Adressiert ;)
     
  5. killmo99

    killmo99 ROM

    Hallo,
    muss man die 2^32 bit = 4294967296 bit - nicht erst mal 8 nehmen?
    damit man auf Byte / KByte/ MByte / GByte kommt?

    1 byte = 8 bit

    also die 2^32 * 8 /1024/1024/1024 ?
     
    Last edited: Feb 25, 2009
  6. nosti89

    nosti89 Megabyte

    öhhhm,

    nein nichts mit x 8
    hast du das mal ausgerechnet was da rauskommt? Dann würdest du schon deinen Fehler sehen.
    Die Erklärung steht weiter oben..."Speicher wird nur Byteweise adressiert"

    MfG
     
  7. killmo99

    killmo99 ROM

    jo, ich habe das ausgerechnet, da würde dann 32GB rauskommen!
     
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    das wären dann aber keine GB weil du es in Bit umgerechnet hast.
     
  9. alles klar...ich habs kapiert...besten dank für die vielen ausführungen!
    guß marcel!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page