1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

32 oder 64 bit : das ist hier die Frage

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by totto, Feb 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. totto

    totto ROM

    Hallo,

    wegen einer Hardware(?)-Macke meines alten mainboards werde ich mir einen neuen PC- Bausatz zusammenstellen. Um up to date zu sein, möchte ich gerade wegen der
    Bearbeitung von Video-streams - und das ist die „Hauptarbeit“ meiner CPU - einerseits eine
    flotte CPU samt RAM und andererseits einen PC in Richtung silent haben.
    Ich habe nach vielen Jahren dann noch den Schritt von W98SE zu W2000pro gemacht,
    ein XP halte ich nicht für nötig - u.a. wegen meiner Erlebnisse in der Firma damit. An
    Software verwende so Dinge wie PVAStrumento, Cuttermaran oder Mpeg2Schnitt,
    DVDauthorGUI und die üblichen Office-Applikationen, Spiele kennt mein Rechner nicht.

    Also habe ich mir eine 64bit-Geschichte ausgesucht : Athlon64 3200 (wegen des moderaten
    Preises), 939-mainboard GA-K8NF-9 Ultra , PCIe , dann meine PCI-SkyStar2-TV-Karte usw.

    Nun wurde ich verunsichert, weil es angeblich weder bei den Betriebssystemen (nur eine XP-Variante) noch bei
    den (o.a.) Programmen keinen support für 64bit-CPUs gibt. Mache ich da einen Fehler, daß
    nichts mehr geht ???
    Oder ist meine Annahme richtig, daß ein 64bit-System allemal abwärtskompatibel ist, ich
    dann mit heutiger Software die 32bit mit ca. 2,2 GHz abarbeite und aber für künftige
    Applikationen doch komplett gerüstet bin bis hin zur dual-core-CPU ?

    Wer hat mit einem 64bit-Verschnitt wie von mir geplant schon Erfahrungen gesammelt und
    kann einen Vergleich der performance mit z.B. einem Athlon XP 1500 anstellen ?

    Würde mich über „Versicherung“ freuen, aber konstruktive „Verunsicherung“ lehne ich auch
    nicht ab !!

    Gruß
     
  2. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also: 64 bit ist abwärtskompatibel, die CPU ist auch gut, ABER du kannst deine TV Karte nicht auf einem Nforce 4 Chipsatz betreiben, da das zu großen Problemen führen kann, teilweise sind da auch schon Rechner beschädigt worden...
     
  3. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Alternative: Board mit Via oder SIS Chipsatz.
     
  4. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Es gibt da eine Standardaussage: Videobearbeitung läuft auf Intel besser. Die gilt immer noch.

    Zum Betriebssystem: Windows 2000 gibt es nicht mehr, Punkt, Ende, aus !

    Windows XP ist das einzige mögliche System von Microsoft, es sei denn Du möchtest auf Linux umsteigen. Das 64-bit Windows leidet im Moment unter mangelhafter Unterstützung im Bereich Treiber. Passende 64-Bit Anwendungen gibt es wohl auch kaum/keine. Es reicht also Windows XP Prof. SP2 einzusetzen.

    Wenn Eure Firma damit Probleme hatte liegt das schlichtweg nicht an Microsoft, sondern an Deiner Firma.

    Also denk mal in doppelter Hinsicht um, schau dir zum einen den D920 oder D930 an und vergiss ganz schnell Windows 2000. Für Windows 2000 wird nichts mehr entwickelt und damit wirst Du Dich abfinden müssen.
     
  5. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    ähm... und nun? Darf er seine vorhandene W2K-Lizenz nicht mehr verwenden? :grübel: Wurde das verboten?:eek:
    Linux mag zwar eine Alternative sein... aber der Rest... siehe oben
    In Firmen-Umgebungen ist immer noch W2K auf wenigstens der Hälfe aller PCs, da XP eigentlich keine wirklichen Vorteile bring dafür aber die Hardware-Ansprüche nach oben schraubt...

    Logisch wird für W2K nichts mehr entwickelt.... aber: wenn man mit dem, was man hat zufrieden ist... darf man dann doch noch ein klitzekleines W2Kchen auf seinem PC haben? Ja?:danke:
     
  6. totto

    totto ROM

    Danke für die Infos.
    Hallo Necromanca, nun mal ganz sachlich :
    Ich möchte wirklich "nur" mein W2k verwenden und kein XP64bit kaufen. Bill kriegt nicht so schnell mein Geld für ein System, bei dem ich die permanenten Serviceupdates in unserer Firma kaum noch zählen kann. Ich bin nicht der einzige, der XP für eine ganz üble Geldverdienmasche hält. Ich hatte ca 7 Jahre daheim W98SE, dann 3-4 Jahre in der Fa. W2k und danach dort seit 2 Jahren XP - ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wozu diese Umstellung - schweineteuer dazu - gut war.

    Hallo FlipFlop2005 : der Hinweis mit der TV-Karte ist wertvoll, werde Gigabyte da ín die Pflicht nehmen. Es sollen aber ASUS-Boards abgeraucht sein ?
    WER WEISS DA MEHR ??

    Gruß
    Hans
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page