1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

32 oder 64 bit? wo kann ich das "auslesen"?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by klar.soweit, Jan 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. klar.soweit

    klar.soweit Guest

    hallooooo...;)

    ich überleg momentan, auf meinem rechner vista ultimate aufzuspielen...

    ich denke, ihr findet die frage völlig blöd, aber könnt ihr mir sagen, wo genau ich die angaben finde, ob mein motherboard 32 bit oder 64 bit ist? wo genau steht das?
    irgendwo im gerätemanager? oder bei everest?

    merci für eure hilfe...

    gruss aus HH
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wichtiger wäre, ob deine CPU 64bittig ist - das Mainboard ist dabei ziemlich egal.

    Und der Link aus der Signatur ist hoffentlich gleich weg...
    :bömo:
    http://www.pcwelt.de/forum/faq.php
     
  3. klar.soweit

    klar.soweit Guest

    wo steht das denn? :bet:
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Im Gerätemanager oder bei Everest unter Prozessor findest di diese Information. Wenn du den Namen des Prozessors hier Postest, wird dir gesagt werden, ob er 32 oder 64-bittig ist.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auf Deiner Rechnung z.B.
    Du mußt doch wissen, was für einen PC Du hast?
     
  6. klar.soweit

    klar.soweit Guest

    also, der eine ist der aldi-pc
    MD8800, hat den pentium d830, und da steht was von "zukunftsicherer 64-bit-unterstützung"
    heisst das jetzt, das die cpu 64bit hat oder das das mainboard nur irgendwas davon unterstützt, nachdem eine 64bit-cpu verbaut wurde???

    der andere ist (noch mein) gericom-laptop...blockbuster... hat nen pentium 4 M prozessor, mit 2,4GHz

    und der sony-vaio-laptop meines bruders (ab kommender woche meiner, weil wir laptops getauscht haben) ist ein centrino 1,7 ghz.

    merci für eure hilfe...
     
  7. CKay

    CKay Byte

    Da hast du aber nen guten Tausch gemacht :D

    Also der D830 ist eine 64 Bit CPU, die anderen beiden nicht...

    -> 10 Sekunden :google:
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  9. Matty96

    Matty96 Byte

    kann mir jemand :bitte: sagen ob mein prozzessor AMD Athlon XP 2600+ 32 oder 64 bit hat :danke:
     
  10. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    32


    FülltextFülltext
     
  11. Matty96

    Matty96 Byte

    und ein intel pentium 4 und AMD Athlon XP 1500+ hab auch 32 bit oder ?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  13. Matty96

    Matty96 Byte

    ich habe aber keinen AMD 64 ich habe zwei AMD Athlon XP/ 1500+ / 2600+
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Erst die Athlon64 hatten halt 64bit, darum stehts im Namen, die alten (XP) hatten es nicht.
     
  15. Atomin

    Atomin Byte

    Der Prozessor muß für 64 Bit-Systeme ausgelegt sein. Mainboard ist nicht relevant.Das findest du, wenn du unter "Ausführen" den
    Befehl: dxdiag, eingibst. Dort steht, ob dein Prozessor für 32 Bit bzw. 64 Bit ausgelegt ist, also ob es ein 64 Bit oder ein 32 Bit-Prozessor ist.
     
  16. Atomin

    Atomin Byte

    Das Mainboard muß natürlich 64 Bit Prozessoren unterstützen. Gehe dazu auf Alle Programme - Zubehör - Systemprogramme - Systeminformationen. Dort müßtest du alle Angaben finden. Ja, oder über Everest Home (Nachfolger von AIDA 32). Oder im Internet beim Mainboardhersteller.
     
  17. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Achwas...ich kann in ein und dem selben Sockel 775 Board einen Pentium 4 ohne 64-Bit erweiterung und einen P4 mit 64-Bit Erweiterung betreiben. Es hängt also definitiv an der CPU. Um eine CPU benutzen zu können juss das Board die klarerweise unterstützen, aber das hat nix mit der 64-Bit Unterstützung zu tun.
     
  18. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Dann wär das ja endlich auch geklärt....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page